1. Generation Facelift Zu kurze Regenerationszyklen <80km

rheingeist

Mitglied
Meiner ist von 5/15 auf 15tkm so viel Öl zu verlieren macht mich schon etwas nachdenklich.
 

Panter77

Mitglied
Ok 15tkm und 0,75L kann man sich sorgen, muss man aber nicht.

Mein alter bmw hatte da wesentlich mehr verbraucht.
Aber wenn du noch Garantie auf teile hast, dann lass das mal prüfen.
 

Lionhh

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Auf alle Fälle ist deine Regeneration normal
da sich der Dpf immer mehr zusetzt je mehr KM
Ölverlust nicht
Das Öl könnte zb in den Turbo oder zkd und …..
Auch mal Sicht Probe unten herum und im Kühlwasser
Raucht er? Mal beobachten beim kickdown
Auf alle Fälle ist meist so ein Verlust auch der simmering bei der Nockenwelle verantwortlich und die wurde ja gewechselt (mal reklamieren)
 

Lionhh

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
So ich habe gestern mal die statische Regeneration gemacht
Nach 55% ca 35 Minuten war es zu Ende (also nicht so voll wie ich annahm nach 145.000)
Danach noch den Turbo und Injektoren kalibriert
Mal sehen ob es was ändert an der Reichweite bis zur nächsten Regeneration 😌
 

rheingeist

Mitglied
Turbo Kalibrieren….??? Das wirft jetzt bei mir ??? auf . Was kann man denn da einstellen , bzw . mit Öl verbrauch zu tuen . Gibt es da einen zusammen hang .
Wer der Turbo sabbern würde kann ich das verstehen.
 

Lionhh

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
@rheingeist hier gehts um kurze Regenerationzeiten und nicht um Ölverbrauch 😎
ich habe nur dazu geschrieben was ich noch machte außer statische reg.
und da ich meine Bypassklappe repariert habe, habe ich kalibriert ( den öffnugswinkel neu angelernt)
 

JoGo56

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Danach noch den Turbo und Injektoren kalibriert
schreibst du in # 285
das würde mich jetzt auch interessieren. Injektoren ist okay, aber den Turbolader mit den Druckdosen ?
Ich kenne Turbolader mit elektrischen Stellmotoren, die habe ich selbst schon angelernt.
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
den Tubolader an der Druckdose einstellen geht, habe ich an meinem Wohnmobil schon gemacht, das setzt allerdings voraus die Werte zu kennen, bei mir war es das der bypass bei 0,7 bar öffnet.
Am CX 5 seinem Biturbo sehe ich da schon größere Probleme, selbst dann wenn die Werte bekannt sind.
Aber der Lionhh ist da schon ein Spezialist. 😉
 

Lionhh

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
schreibst du in # 285
das würde mich jetzt auch interessieren. Injektoren ist okay, aber den Turbolader mit den Druckdosen ?
Ich kenne Turbolader mit elektrischen Stellmotoren, die habe ich selbst schon angelernt.
Ja einfach neu initialisieren (Bypass)
 

Joshi2502

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Also es wäre wirklich mal interessant, zu wissen, welche Parameter, welchen Wert beeinflussen. Bei @Panter77 scheint ja ein anderes Problem vorzuliegen, als in meinem Fall. Bei mir stieg vor dem Injektorenwechsel PM ACC_DSD und PM ACC immer sehr stark an und hat die Reg ausgelöst. Bei ihm scheint PM GEN zu stark anzusteigen. Vielleicht gibt es jemand hier im Forum, der irgendwie gute Connections zu Mazda hat und uns da mal aufklären kann, wie diese 3 Werte generiert werden. Auch wenn mein Problem gelöst ist, wäre es ja für die Problemfindung bei anderen ein echter Mehrwert.

@Spesking Vielleicht kannst du da auch nochmal deine erkenntnisse kurz beisteuern? Du bist da ja schon sehr tief eingestiegen.. 🙂
 

Joshi2502

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Naja ich sehe bei dem link nicht die einzelnen Parameter, welche die Werte beeinflussen. Also wirklich meinetwegen PM ACC -> Abgastemperatur, Kraftstoffmenge etc.
 

Lionhh

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
So ich habe gestern mal die statische Regeneration gemacht
Nach 55% ca 35 Minuten war es zu Ende (also nicht so voll wie ich annahm nach 145.000)
Danach noch den Turbo und Injektoren kalibriert
Mal sehen ob es was ändert an der Reichweite bis zur nächsten Regeneration 😌
So nach der statischen bin ich jetzt genau 175km gefahren und er hat Regeneriert für 25 km
Wenn es nicht wirklich viel weniger wird muss ich wohl damit leben ……
Also hat sich nix geändert
Außer das er jetzt bei der hälfte tank gesamt 740km anzeigt wo sonst nur ca 660km obwohl er ja 35 Minuten im Stand lief und Diesel verbraucht hat beim regenerieren
 

Lionhh

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Hallo

So 3000 Kilometer nach dem Turbo kam der Fehler 2263 (https://www.cx5-forum.de/threads/turbo-ohne-funktion.12532/page-2#post-284001)

Nach Recherche soll es der Drucksensor sein, also tauschte ich die beiden Sensoren oben Gegendruck auch und den von Mazda neu aufgelegten

Verbrauch 0,8 - 1 Liter weniger seit 1500 km und Regeneration ist bei 160-175 aber keine 20-30 km mehr sondern nur mehr 8-10km
 

skinnyman

Mitglied
Hallo

So 3000 Kilometer nach dem Turbo kam der Fehler 2263 (https://www.cx5-forum.de/threads/turbo-ohne-funktion.12532/page-2#post-284001)

Nach Recherche soll es der Drucksensor sein, also tauschte ich die beiden Sensoren oben Gegendruck auch und den von Mazda neu aufgelegten

Verbrauch 0,8 - 1 Liter weniger seit 1500 km und Regeneration ist bei 160-175 aber keine 20-30 km mehr sondern nur mehr 8-10km
Das ist gut zu hören, es scheint so aus als die zwei häufigst die Ursache für zu kurze Intervalle sind (auch bevor irgendwas im Tacho leuchtet).


60€ für SH01-18-2B2 + 140€ für SHY6-18-W00, nicht zu tragisch.
 
Oben