Das habe ich im englischen Forum gelesen
Hallo. Ich hoffe, diese Informationen sind für das Verständnis der skyactiv-d-Regeneration hilfreich:
REGENERATIONSSTEUERUNG DIESELPARTIKELFILTER [SKYACTIV-D 2.2]
Umriss
• Wenn die Menge an angesammelten Partikeln (PM) im DPF einen bestimmten Wert überschreitet, steuert das PCM, um PM zu verbrennen und zu beseitigen.
• Es stehen zwei Methoden zur Verfügung, um Feinstaub zu verbrennen und zu beseitigen, eine ist die automatische DPF-Regenerationssteuerung, die automatisch vom PCM durchgeführt wird, und die andere ist eine obligatorische DPF-Regenerationssteuerung, die zwangsweise extern durchgeführt werden kann. (also keine passive Regeneration, nur aktiv)
Betrieb
• Das PCM schätzt die im DPF angesammelte PM-Menge.
• Die Menge des angesammelten PM wird aus der Differenz der Abgasdrücke und der PM-Emissionsmenge berechnet.
Schätzung basierend auf der Differenz der Abgasdrücke
• Die Menge des angesammelten Feinstaubs wird geschätzt, indem die Abgasdrücke vor und nach dem DPF anhand der Signale des Abgasdrucksensors verglichen werden.
• Die PM-Emissionsmenge wird aus der Rußerzeugungsmenge und der PM-Verbrennungsmenge berechnet.
Menge der Rußerzeugung
• Die Rußerzeugungsmenge wird basierend auf der Motordrehzahl, der Ansaugluftmenge und der Kraftstoffeinspritzmenge geschätzt.
PM-Verbrennungsmenge
• Die PM-Verbrennungsmenge wird basierend auf Signalen vom Abgastemperatursensor geschätzt.
Automatische DPF-Regenerationssteuerung
• Das PCM steuert die Verbrennung und Beseitigung von Feinstaub, wenn das Fahrzeug 10–20 Minuten gefahren wird. wenn alle folgenden Bedingungen erfüllt sind.
Startbedingungen für die automatische DPF-Regenerationssteuerung
― Motor vollständig warmgelaufen (Motorkühlmitteltemperatur: 80 °C {176 °F} oder mehr*1)
― Fahrzeuggeschwindigkeit: Nach Erreichen von 15 km/h {9,3 mph} oder mehr (Wenn ein Verkehrsstau festgestellt wird, nach Erreichen von 5 km/h {3 mph} oder mehr)
― Angesammelte PM-Menge: Vorgegebener Wert*2—10,0*3 g/L {0,62 lb/ft3}
• Nachdem die DPF-Regenerationssteuerung gestartet wurde, arbeitet sie, bis die Menge der angesammelten PM-Menge auf ca. 0 g/l {0 lb/ft3}.
*1 : Wenn der Motor nur selten vollständig aufgewärmt wird, beträgt die niedrigste Motorkühlmitteltemperatur für den Start 40 °C {104 °F} oder mehr.
*2 :Wert schwankt je nach zurückgelegter Strecke/Bedingungen.
*3 : Wenn die angesammelte PM-Menge 10,0 g/l {0,62 lb/ft3} oder mehr erreicht, wird die Ausgabesteuerung durchgeführt (Reduzierung der PM-Abgasmenge und Abgastemperatur) und die automatische DPF-Regenerationssteuerung wird gesperrt
da wir ja mit D luft fahren
(Die Rußerzeugungsmenge wird basierend auf der Motordrehzahl, der Ansaugluftmenge und der Kraftstoffeinspritzmenge geschätzt.
PM-Verbrennungsmenge)
haben wir ja mehr ansaugLuft und mehr Einspritzung also beeinflusst das auch die Regeneration wenn diese nicht mit angepasst wird
soweit die Theorie wie gesagt wenn es wer weiß dann @bigi1983
Hallo. Ich hoffe, diese Informationen sind für das Verständnis der skyactiv-d-Regeneration hilfreich:
REGENERATIONSSTEUERUNG DIESELPARTIKELFILTER [SKYACTIV-D 2.2]
Umriss
• Wenn die Menge an angesammelten Partikeln (PM) im DPF einen bestimmten Wert überschreitet, steuert das PCM, um PM zu verbrennen und zu beseitigen.
• Es stehen zwei Methoden zur Verfügung, um Feinstaub zu verbrennen und zu beseitigen, eine ist die automatische DPF-Regenerationssteuerung, die automatisch vom PCM durchgeführt wird, und die andere ist eine obligatorische DPF-Regenerationssteuerung, die zwangsweise extern durchgeführt werden kann. (also keine passive Regeneration, nur aktiv)
Betrieb
• Das PCM schätzt die im DPF angesammelte PM-Menge.
• Die Menge des angesammelten PM wird aus der Differenz der Abgasdrücke und der PM-Emissionsmenge berechnet.
Schätzung basierend auf der Differenz der Abgasdrücke
• Die Menge des angesammelten Feinstaubs wird geschätzt, indem die Abgasdrücke vor und nach dem DPF anhand der Signale des Abgasdrucksensors verglichen werden.
• Die PM-Emissionsmenge wird aus der Rußerzeugungsmenge und der PM-Verbrennungsmenge berechnet.
Menge der Rußerzeugung
• Die Rußerzeugungsmenge wird basierend auf der Motordrehzahl, der Ansaugluftmenge und der Kraftstoffeinspritzmenge geschätzt.
PM-Verbrennungsmenge
• Die PM-Verbrennungsmenge wird basierend auf Signalen vom Abgastemperatursensor geschätzt.
Automatische DPF-Regenerationssteuerung
• Das PCM steuert die Verbrennung und Beseitigung von Feinstaub, wenn das Fahrzeug 10–20 Minuten gefahren wird. wenn alle folgenden Bedingungen erfüllt sind.
Startbedingungen für die automatische DPF-Regenerationssteuerung
― Motor vollständig warmgelaufen (Motorkühlmitteltemperatur: 80 °C {176 °F} oder mehr*1)
― Fahrzeuggeschwindigkeit: Nach Erreichen von 15 km/h {9,3 mph} oder mehr (Wenn ein Verkehrsstau festgestellt wird, nach Erreichen von 5 km/h {3 mph} oder mehr)
― Angesammelte PM-Menge: Vorgegebener Wert*2—10,0*3 g/L {0,62 lb/ft3}
• Nachdem die DPF-Regenerationssteuerung gestartet wurde, arbeitet sie, bis die Menge der angesammelten PM-Menge auf ca. 0 g/l {0 lb/ft3}.
*1 : Wenn der Motor nur selten vollständig aufgewärmt wird, beträgt die niedrigste Motorkühlmitteltemperatur für den Start 40 °C {104 °F} oder mehr.
*2 :Wert schwankt je nach zurückgelegter Strecke/Bedingungen.
*3 : Wenn die angesammelte PM-Menge 10,0 g/l {0,62 lb/ft3} oder mehr erreicht, wird die Ausgabesteuerung durchgeführt (Reduzierung der PM-Abgasmenge und Abgastemperatur) und die automatische DPF-Regenerationssteuerung wird gesperrt
da wir ja mit D luft fahren
(Die Rußerzeugungsmenge wird basierend auf der Motordrehzahl, der Ansaugluftmenge und der Kraftstoffeinspritzmenge geschätzt.
PM-Verbrennungsmenge)
haben wir ja mehr ansaugLuft und mehr Einspritzung also beeinflusst das auch die Regeneration wenn diese nicht mit angepasst wird
soweit die Theorie wie gesagt wenn es wer weiß dann @bigi1983