Hier mal ein interessanter Beitragaus dem Forscan Forum. Ins deutsche übersetzt
1. Ich habe mein Problem endlich gelöst – mein DPF war total verstopft. Ich habe eine FCM-Reinigung des DPF durchgeführt und es hat mein Problem gelöst. FCM = Hochdruck-Abdichtungsverfahren. Mein PM_ACC_DSD geht nach normalen Regenerationen nie auf einen Wert nahe 0 ... Nach der Reinigung durch die FCM-Methode geht mein PM_ACC_DSD bei jeder Regeneration auf 0. 2. EGR – bevor ich den DPF gereinigt habe, gab mir das Blenden meines EGR eine 2-fache Reichweite zwischen den Regenerationen. Zuerst hatte ich ungefähr 50-60 km, nach Blendung der AGR hatte ich > 100 km (100-120 km). 3. Grundsätzlich kann ein Problem mit dem DPF aus zwei Gründen auftreten: 1. verstopfter DPF (wie bei meinem hatte ich einen kaputten Turbolader, Öllecks, dadurch ist der DPF verstopft. 2. starker Ruß vom Motor. Es ist viel schwieriger, hier eine Lösung zu finden ... Hoher Ruß vom Motor kann durch einen defekten Turbolader, eine vollwertige Einspritzdüse, Einspritzdüsendichtungen verursacht werden (sehr wichtig bei diesem Motor, ich schlage vor, sie alle 60-80.000 km auszutauschen - ich hätte fast meinen Motor kaputt gemacht, mein Ölsieb an der Ölpumpe war total verstopft durch Kohlenstoff, der vorhanden war, weil die Einspritzdüsendichtung gebrochen war). Mach 2 Dinge: 1. Softwaremodifikation machen, um Check Engine loszuwerden 2. Mach ein kleines Loch in der Platte, wie 8mm in meinem Fall und Check erscheint nicht mehr. Hoffe, das hilft dir irgendwie. Zuerst, PM_ACC_DSD nach normal überprüfen Regenerierungsprozess Es wird Ihnen sagen, wo, wenn das Problem Nummer 1 oder 2 ist.
Klingt so wie bei mir, vor d-luft und agr aus 50km und danach ca 100km.
Bin echt am überlegen den dpf mechanisch reinigen zu lassen.