1. Generation Facelift Zu kurze Regenerationszyklen <80km

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
ich glaube das macht unserem Bastel-Genie nix aus, der eine schraubt, und der ander fĂ€hrt lieber. 😉
 

skinnyman

Mitglied
Dazu kommt der Einbau. Ich weiß nicht, ob man die ohne DPF Ausbau ĂŒberhaupt so easy wechseln kann, zumindest den unteren.
Ich vermute es wĂ€re mit eine HebebĂŒhne machbar.

Aber bei 150km mit agr-off sind höchstwahrscheinlich alle Sensoren noch okay.

Wenn er schon spielen möchte wÀren neuen Injektoren und Lambdasensor wahrscheinlich die bessere Richtung.
 

Lionhh

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Ach ja, und ein MAP Sensor ist am Turbolader, gĂŒnstigste nĂ€chste willkĂŒrliche Unternehmung.
Strecke war Autobahn manchmal Stadt und Autobahn gemischt 175km
Map sensor sitzt nicht am Turbo sondern Ansaugtrakt und ist geputzt und in Ordnung denke ich
 

AnhÀnge

  • IMG_4671.png
    IMG_4671.png
    307 KB · Aufrufe: 13
  • IMG_4672.png
    IMG_4672.png
    352,6 KB · Aufrufe: 13
  • IMG_4670.png
    IMG_4670.png
    359,5 KB · Aufrufe: 13

MOLLI

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Ich weiß nicht, wofĂŒr sich @Zebolon cx 5 die MĂŒhe gemacht und die Ansichten zu den Sensoren gepostet hat.
Der "Schlaumeier" denkt sein einer Sensor ist i.O., weiß es aber anscheinend nicht.
Genauso habe ich das GefĂŒhl, ihr sagt ihm von welchen Sensoren ihr genau redet und er redet aber immer von anderen 😳
Das kann hier noch ganz schön langwierig mit ihm werden, weil er anscheinend nicht richtig liest/versteht und es anscheinend dann auch noch besser weiß đŸ™ˆđŸ€·đŸŒâ€â™‚ïž
Wie schon mal gesagt, eure Ausdauer ist bewundernswert 😎
 

Stesa1

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Mt AGR Off, alle 150-200km eine Reg, je nach Fahrweise, ist alles im grĂŒnen Bereich, ist bei mir auch so, ich fahr einfach.
Bei der letzten Inspektion mal in den Ansaugtrakt geschaut und den Ladedrucksensors ausgebaut, nach 20.000km mit AGR off und D-Luft,
einfach nur gut, da hab ich schon Direkteinspritzer Benziner gesehen, die waren dreckiger.
So soll es sein, danke @bigi1983 super job.
 

Joshi2502

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Guten Abend,
ich hatte ja versprochen, mich nach erfolgter DPF Reinigung nochmal hier zu melden. Ich habe den Wagen am 15.5. abgegeben und konnte ihn gestern wieder abholen. Der DPF wurde von Fa. Barten gereinigt. Ich habe ihn nach durchgelaufener Regeneration bei der Werkstatt abgestellt, dann wurde der DPF ausgebaut und eingeschickt. Laut Protokoll wurden 143 gramm Asche entfernt. Der Gegendruck vorher lag bei ca. 46 mbar, nach der Reinigung bei ca. 10 mbar. Nach den ersten gefahrenen Kilometern sehen die Werte ziemlich gut aus, werde aber nochmal genauer berichten, wenn ich etwas mehr gefahren bin, wenn gewĂŒnscht 🙂
LG Lars
 

skinnyman

Mitglied
Was fĂŒr km-Stand hast du derzeit ? @Joshi2502

edit: sehe jetzt eine Seite vorher, 170t.
Relativ frĂŒh musstest du das machen hĂ€tte ich gesagt, aber kaputte Injektoren sind sicher schuld dafĂŒr.
 

Lionhh

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Leider kann man die Injektoren nur testen lassen wenn man sie ausbaut und einschickt und zu Bosch
Ich messe am Samstag mal die RĂŒcklaufmenge vielleicht kann man daraus schon was schließen
 

Joshi2502

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Also ich habe die Info, dass die Injektoren nicht zuverlĂ€ssig geprĂŒft werden können, wenn sie ausgebaut sind. Mein Mazda HĂ€ndler hatte dazu mit mehreren Bosch Diensten gesprochen.
Auf die Ergebnisse der RĂŒcklaufmengenmessung bin ich gespannt

 

Lionhh

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Also ich habe die Info, dass die Injektoren nicht zuverlĂ€ssig geprĂŒft werden können, wenn sie ausgebaut sind. Mein Mazda HĂ€ndler hatte dazu mit mehreren Bosch Diensten gesprochen.
Auf die Ergebnisse der RĂŒcklaufmengenmessung bin ich gespannt

Und wie soll man sie dann auf intakte Funktion prĂŒfen, wenn nicht ausbauen?

Zitat:
Um das Spritzbild einer EinspritzdĂŒse zu prĂŒfen, gibt es auf einem PrĂŒfstand ebenfalls Vorrichtungen. Zur PrĂŒfung wird die DĂŒse fest eingespannt und an eine Kraftstoffleitung angeschlossen. Dann wird Kraftstoff mit hohem Druck durch die DĂŒse gepumpt. Dabei zeigt sich das Spritzbild der Injektoren.

Selber prĂŒfen Zitat:

Symptome / Anzeichen defekterEinspritzdĂŒsen bzw. Injektoren
  • Erhöhter Kraftstoffverbrauch.
  • Unrunder Motorlauf / FehlzĂŒndungen.
  • Motorkontrollleuchte aktiv.
  • Motor geht wĂ€hrend der Fahrt aus.
  • Motor springt nicht an.
  • Leistungsverlust / Auto beschleunigt nicht mehr wie gewohnt.
  • Schwarz gefĂ€rbte Abgase.
  • BlĂ€ulich gefĂ€rbte Abgase.
 

Joshi2502

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Einfache Antwort (laut Mazda HĂ€ndler): Die Injektoren können nicht geprĂŒft werden. So wie ich das verstanden habe, liegen einfach keine offiziellen Referenzwerte vor. Eine InjektorprĂŒfung umfasst auch deutlich mehr als die reine Beurteilung des Spritzbildes. Die einzigen, die wahrscheinlich eine aussagekrĂ€ftige PrĂŒfung machen könnten, wĂ€re der Hersteller Fa. Denso.
 

Lionhh

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Dann sagt dein Mechaniker naja holen wir eine MĂŒnze Zahl kaputt đŸ€Ł
Oder ratet er und sagt der 3 Injektor hat was
Also sollte die RĂŒcklaufmenge gleich sein können alle 4 was haben verschmutzt etc oder keiner eher unwahrscheinlich
 

Joshi2502

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Ja ich bin bei den aussagen auch immer skeptisch, aber ich habe auch noch einen ortsansĂ€ssigen Injektorexperten gefragt und er hat mir das auch bestĂ€tigt. Und ehrlicherweise in meinem fall bei 170T mal die Injektoren wechseln, macht mit Sicherheit auch mal Sinn. Hat sich ja dann auch als richtig erwiesen 🙂 Es ist ja auch ehrlicherweise bei weitem nicht so teuer, wenn man originale Denso kauft, aber nicht bei Mazda selbst.
 

Joshi2502

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
@Lionhh ganz ehrlich die ausgebauten, sahen auch wirklich nicht mehr besonders doll aus. Haarrisse an den DĂŒsen etc.
 

rheingeist

Mitglied
Also ehrlich gesagt wenn bei 170tkm die Injektoren mal nur zum Gucken , gar zu PrĂŒfen draußen sind, wĂŒrde ich direkt neue Einbauen .
 
Oben