VMax wird nicht erreicht bitte um hilfe

yamaha2013

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Hallo Mazda Freunde,
Ich habe genau 3 Sensoren ausgetauscht, und das nächste wird sein das ich den DPF ausbauen und reinigen lasse. Also ich habe den Differenzdrucksensor, den Ladedrucksensor und den Abgassensor NR1 der bei mazda auch umgeändert wurde. Also ich kann positiv sagen, daß der Wagen jetzt seine 190erreicht, leider konnte ich durch den Verkehr nicht schneller fahren um es zu testen. Aber er bleibt bei 170kmh nicht mehr stehen. Nochwas positives ist das sich der Verbrauch verbesser hat. Und noch etwas positives ist mir aufgefallen. Wenn man ihn startet, hat er jedes mal oder ganz oft die Drehzahl auf auf knapp 1800 Umdrehungen hochgejagt. Laut dem Forum e.c.t ist das ja normal. Jetzt macht er das fast nicht mehr.
Also es lohnt sich diese Sensoren zu tauschen.
Ich wollte mal mein Feedback dazu sagen.
DPF wird die Tage auch ausgebaut und gereinigt (Professionell)
Hallo aus Berlin,
wollt mal Nachfragen wie Dein Ergebnis ausgefallen ist, bezüglich DPF Reinigung bezogen auf die Endgeschwindigkeit beim deinem CX5.
Differenzdrucksensor, den Ladedrucksensor und den Abgassensor NR1 würd ich auch mal austauschen, meiner geht nicht über 200, selbst bergab und D-Luft nicht, aber zieht durchaus kräftig und zügig bis 180, aber dann passiert nix mehr bzw. recht wenig.
Beste Grüße aus der Hauptstadt
 

yamaha2013

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
in welchem Gang erwartest du V-Max, meiner erreicht die nur im 5.
hallo,
kann ich Dir technisch gesehen nicht genau beantworten, bei der Fahrt bergab sollte das keine Rolle spielen.
Nach dem letzen Rückruf ca. vor 2 Jahren, Drosselklappe überprüfen oder so ähnlich, seit dem fährt er nicht Max und drüber, trotz Luft.
Mein Golf 105 PS schafft die 200 locker.
VG
 

Mazda Cx5 66

Mitglied
Guten Abend Leute,
Ich muss sagen das ich nach dem Tausch der drei Sensoren, Differenz, Abgassensor nr1, und ladedruck sensor besser auf die Endspeed komme. Wenn ich in d bleibe habe ich so eine Art, wie als wenn die Leistung zurück genommen wird und er dreht so vor sich hin auf die 180 zu. Aber seit ich mir Lenkrad wippen eingebaut habe und Selber schalte geht er sehr flott nach oben.also 200kmh ist kein problem. Aber drüber geht er nicht. Den DPF bin ich auch dabei den in der nächsten Zeit mal professionel reinigen zu lassen. Ob das was bringt weiss ich leider nicht. Hat von euch einer den DPF mal ausgebaut und reinigen lassen?
 

yamaha2013

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Hallo wiedermal aus Berlin,
wollt mal nochmals Nachfragen wie Dein Ergebnis ausgefallen ist, bezüglich DPF Reinigung bezogen auf die Endgeschwindigkeit und Beschleunigung. Differenzdrucksensor, Ladedrucksensor und den Abgassensor, werd ich mal alle 3 austauschen, meiner geht nicht über 190, selbst bergab und D-Luft nicht, aber zieht durchaus kräftig und zügig bis 170, aber dann passiert nix mehr bzw. recht wenig.
Im Fehlerspeicher steht nix und AU war auch okay. Kann man sie Sensoren testen?
Beste Grüße aus der Hauptstadt
 

rheingeist

Mitglied
Ich was Ähnliches hatte ich auch mal. Das könnte an der DLuft liegen . Bei wärmere AußenLuft ist die Verbrennung anders . Oder sowas in der Richtig war was. Ist aber normal. Hab ich momentan auch etwas nur nicht so krass.
 

Mazda Cx5 66

Mitglied
Versuche mal Manuel zu schalten. Dann geht er auf die 200 zu. Ist bei mir auch so. Ich habe die Sensoren gewechselt, und er läuft besser. Davor hatte ich Probleme das er bei 170 nimmer wollte. Der DPF möchte ich noch reinigen lassen. Aber bis jetzt kahm ich zeitlich nicht dazu. Ich kann euch auch empfehlen schaltwippen nach zu rüsten. Dadurch das man selber schaltet und ihm mehr Drehzahlen gibt ist auch die endgeschwindigkeit schneller zu erreichen
 

Mazda Cx5 66

Mitglied
Da gebe ich dir recht, aber wenn du selber schaltest geht er viel schneller auf die endspeed. Das ist mir so aufgefallen. In D ist er langsamer
 

Tim_GL

Mitglied
Motor
2.5 G
Ganz wichtig bei den Dieseln ist nach ein paar Jahren mal die Ladedrucksteuerung kontrollieren zu lassen. Die ist recht komplex mit einigen Unterdruckschläuchen und Ventilen, einige davon sind auf dem Getriebe verbaut. Sollte da irgendwo ein Leck sein, kann es sein dass er nicht ausreichend Ladedruck hat. Ich hatte mal einen Kunden der bemängelt hat dass sein CX 5 im Wohnwagenbetrieb nicht mehr so viel Kraft hat wie früher. Ich dachte auch erst an Verkokung, Fehler waren keine vorhanden. Nach tagelangem suchen haben wir uns dazu entschlossen die komplette Ladedrucksteuerung zu erneuern (Schläuche und Ventile) was letztendlich erfolgreich war. Man hat auch im Ausgebauten Zustand keinen Defekt feststellen können, die undichte Stelle war so minimal.
Einmal hatte ich auch einen Marderbiss an dem kleinen Schlauch an der oberen Druckdose beim Lader. (sieht man gut vom Motorraum aus) Dort auch mal genau hinschauen bei Leistungsverlust. :)
 

Mazda Cx5 66

Mitglied
Ich glaube das die meisten eher das Problem haben das im D Betrieb bei Vollgas bei 130-140kmh die Leistung zurück genommen wird. Und dann wird er langsamer oben rum und erreicht seine endgeschwindigkeit nicht. Dafür bräuchte man eine gute Lösung, das er die Leistung nicht wegnimmt.
 

yamaha2013

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Hallo aus Berlin,
wollt mal Nachfragen wie Dein Ergebnis ausgefallen ist, bezüglich DPF Reinigung bezogen auf die Endgeschwindigkeit beim deinem CX5.
Differenzdrucksensor, den Ladedrucksensor und den Abgassensor NR1 würd ich auch mal austauschen, meiner geht nicht über 200, selbst bergab und D-Luft nicht, aber zieht durchaus kräftig und zügig bis 180, aber dann passiert nix mehr bzw. recht wenig.
Beste Grüße aus der Hauptstadt
Habe heut den Abgasdrucksensor gewechselt, man merkt schon das er besser und kräftiger läuft. Topspeed könnt ich noch nicht richtig testen, aber oben rum is er immernoch bißchen träge, aber wesentlich besser als vorher. Die beiden anderen Sensoren Differenz und Ladedruck kommen als nächste ran. Übrigens, das beigelegte Kabel musste ich nicht "umlöten", da es ja von Hause aus "gedreht" ist. Den Originalstecker konnt ich so dran lassen, nur das Neue dazwischen. Prima fertig:D(y)
 
Zuletzt bearbeitet:

yamaha2013

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Habe heut den Abgasdrucksensor gewechselt, man merkt schon das er besser und kräftiger läuft. Topspeed könnt ich noch nicht richtig testen, aber oben rum is er immernoch bißchen träge, aber wesentlich besser als vorher. Die beiden anderen Sensoren Differenz und Ladedruck kommen als nächste ran. Übrigens, das beigelegte Kabel musste ich nicht "umlöten", da es ja von Hause aus "gedreht" ist. Den Originalstecker konnt ich so dran lassen, nur das Neue dazwischen. Prima fertig:D(y)
Moins zusammen,

wo sitzt denn eigentlich der Saugrohrdrucksensor SH03-18-211, lässt sich der "problemlos" wechseln?...der muss doch vorm Turbo sitzen?

Besten Dank in die Runde!!
 

yamaha2013

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Supi Danke !!!!
Muss man da viel auseinander schrauben, japanische kleine Hände kommen ja da bestimmt ganz gut ran?:oops:
 

Iceland46

Mitglied
Motor
2.2 D AWD
Hi Leute. Kann es sein das ich ein ähnliches Problem habe? Beim voll beschleunigen bis in den dritten Gang passt alles, ab dem 4. Gang und über 2500U/min wo eigentlich der 2 Turbo kommt, fehlt Leistung, er dreht einfach nicht sauber hoch, kommt aber irgendwie so Wellenartig, zieht, zieht nicht, zieht, zieht nicht.
Kennt das jemand? Ist ein manueller 2.2 Diesel mit D-Luft, ob 210 oder 230PS macht keinen Unterschied, hab ich schon versucht. 😟
 
Oben