Eben, also einfach andere Software und es war eine Veränderung
da bei uns ja viele Parameter verändert wurden wie Luft Turbo Druck AGR off und vieles mehr, kommen sicher die Parameter durcheinander die das regenerieren steuern
hast du die Home variante ? Dann konntest einiges probieren.
es kann uns allen nur einer helfen diesbezĂĽglich und das ist bigi!
Mazda sollte verboten werden diesel zu bauen, das ist schon nicht normal das man alle 5000km Öl wechseln muss, während andere Marken 15-30.000 locker fahren.@Panter77 Also ich würde dir echt empfehlen, dir Forscan zu konfigurieren und dann unter Service den DPF mal statisch zu regenerieren. Anschließend die 3 Werte PM Gen, Pm ACC DSD, Pm ACC auslesen. Die sollten alle drei bei 0 sein. Falls nicht DPF reinigen lassen. Die Vorgehensweise steht auch so in der Mazda Handlungsempfehlung (gut da steht austauschen, aber reinigen geht auch)
Naja, die Diesel_Probleme sind eigentlich hinreichend bekannt, es war ja deine Entscheidung einen Diesel zu kaufen.Mazda sollte verboten werden diesel zu bauen, das ist schon nicht normal das man alle 5000km Öl wechseln muss, während andere Marken 15-30.000 locker fahren.
Hmm kann man den Durchfluss den irgendwie optimieren oder beeinflussen?Ich fahr von Wartung zu Wartung ca. 19tkm kein Problem mit irgendetwas, Castro 0w30 ...... !!
Es kommt nicht auf die Kilometern an sondern auf den Durchfluss. Nur mal so am Rande erwähnt.
So kann man es genau sehen .Der Begriff " Durchfluss" ist hier etwas unglücklich gewählt.
In diesem Motor ist ein Regelventil für den Motoröldruck verbaut, heißt in bestimmten Fahrzuständen wird eine gewisse Menge ÖL über das Ventil in die Ölwanne abgeleitet ohne im Motor etwas geschmiert zu haben. Dadurch wird der Öldruck immer in einem gewissen Bereich je nach Belastung gehalten. Mit meinem CX 5, Bj 2015, kleiner Diesel, hatte ich mal Öldruckprobleme, nur weil das Öl verschlissen war. Dabei war ich mit dem Öl erst 13 000 km gefahren. Ich konnte feststellen, das beim Beschleunigen und Aufbau des Ladedrucks der Motoröldruck von 1,8 auf 3,5 bar angestiegen ist.
Diese Regelung ist so gewollt. Das Auto musste mit diesem Ă–ldruck , also 1,55 bar in die Werkstatt abgeschleppt werden, weil die rote Ă–ldrucklampe leuchtete.
Mit dem Wissen wĂĽrde ich heute nach 10 000 Km das Ă–l wechseln, so wie das einige hier im Forum auch tun.
GruĂź Achim