Ja, und Sch.... Egal wieviel KM, zu Beginn kommt das Öl und Filter immer raus.Jedes Jahr einen Ölwechsel.
@Zebolon cx 5 perfekt !!!
Bei meinem Fahrprofil bräuchte ich für 200000 km mehr als 20 Jahre...Dein G165 versucht sich aber nicht jede 200km von innen zu zerlegen
Und hat ein Bruchteil Gegendruck wie Diesel und keine 1000 Grad heisse Turbine.
Ich meinte DPF Regenerationen jede 200km, das Öl in Benziner hat eine leichte Aufgabe im Vergleich.Bei meinem Fahrprofil bräuchte ich für 200000 km mehr als 20 Jahre...
Das Einzige was sich da zerlegt bin ich....
Verdichtungsverhältnis niedrig —> niedrige Abgastemperatur —> viel Ruß.Wenn ich das hier so lese das da nach km immer so im Schnitt nach 200km regeneriert wird,ist das ja echt ein Witz was da Mazda anbietet/verkauft.
Mein letzter Mercedes Diesel Ende 2019 produziert mit Add Blue und Euro 6d temp ISC - FCM Einstufung und auch viel Kurzstrecke hat nie unter 500 km regeneriert.
Ist der DPF bei Mazda so klein? Andere Gründe?
HalloHallo zusammen ich wollte hier auch zum Abschluß, meiner kurzen Regenerations Intervalle, final berichten.
Zum Vergleich aller, die das selbe Problem haben, Daten zum Auto.
Mazda CX-5 2,2D AWD 150 Ps. Bj 11.2015 Facelift. Ca. 80tkm gelaufen.
Fahrprofil pro Monat 1200km, 80% Kurzstrecke, 15% Landstraße, 5% Autobahn.
( bitte keine Diskussion über Sinn oder Unsinn, über Diesel bei dem Fahrprofil )
Verhalten zu beginn der Odyssee, alle 50km Regeneration, bei einem Vollen Tank 8-10 mal.
Dadurch sehr hoher Verbrauch 9,8L alle 5tkm Ölwechsel, weil verdünnt.
Maßnahmen, Dpf Sensoren ( zwei Stück oben )
Agr Sensor getauscht, ohne Erfolg.
Dann Motor Wahlnusstrahlen auch ohne erfolg.
War ne Menge Kohlerückstand im Ansaugtrakt.
Er konnte aber wenigstens wieder durchatmen, spürbar.
Nun kam die D-Luft ( komplettes Paket )
Intervalle auf 138km, teilerfolg.
Abgesehen von dem Problem, die D-Luft ist der Hammer, aber dazu gibt es genug Berichte.
Letzte Maßnahme, was auch zum gewünschten Ziel führte, neue Injektoren, anschließend leichte Dpf Spülung im eingebautem Zustand.
Eine Kleinigkeit noch vor dem gewünschten Ergebnis, AGR darf nicht aus sein.
Heutiger Stand bei nur Kurzstrecke, 250km.
Bei längeren fahrten bis 320km.
Bei mir waren es definitiv die Injektoren.
Hoffer der eine oder andere kann etwas für sich ableiten.
Ja, hattest Pech, dass es bis Injektoren ging, aber hast nix falsches gemacht.Hallo zusammen ich wollte hier auch zum Abschluß, meiner kurzen Regenerations Intervalle, final berichten.
Zum Vergleich aller, die das selbe Problem haben, Daten zum Auto.
Mazda CX-5 2,2D AWD 150 Ps. Bj 11.2015 Facelift. Ca. 80tkm gelaufen.
Fahrprofil pro Monat 1200km, 80% Kurzstrecke, 15% Landstraße, 5% Autobahn.
( bitte keine Diskussion über Sinn oder Unsinn, über Diesel bei dem Fahrprofil )
Verhalten zu beginn der Odyssee, alle 50km Regeneration, bei einem Vollen Tank 8-10 mal.
Dadurch sehr hoher Verbrauch 9,8L alle 5tkm Ölwechsel, weil verdünnt.
Maßnahmen, Dpf Sensoren ( zwei Stück oben )
Agr Sensor getauscht, ohne Erfolg.
Dann Motor Wahlnusstrahlen auch ohne erfolg.
War ne Menge Kohlerückstand im Ansaugtrakt.
Er konnte aber wenigstens wieder durchatmen, spürbar.
Nun kam die D-Luft ( komplettes Paket )
Intervalle auf 138km, teilerfolg.
Abgesehen von dem Problem, die D-Luft ist der Hammer, aber dazu gibt es genug Berichte.
Letzte Maßnahme, was auch zum gewünschten Ziel führte, neue Injektoren, anschließend leichte Dpf Spülung im eingebautem Zustand.
Eine Kleinigkeit noch vor dem gewünschten Ergebnis, AGR darf nicht aus sein.
Heutiger Stand bei nur Kurzstrecke, 250km.
Bei längeren fahrten bis 320km.
Bei mir waren es definitiv die Injektoren.
Hoffer der eine oder andere kann etwas für sich ableiten.
Wenn du vor neue Injektoren Einbau agr-aus hattest, und nachdem einbau gleiche Software geblieben ist, kann es daran liegen.Mit D-Luft Agr aus und alte Injektoren trotzdem auf 138km, D-luft Agr aus neue Injektoren keine Veränderung.
Erst bei Agr wieder an mit neuen Injektoren km der Erfolg.
Man kann ja bei D-Luft alles Vorzüge beibehalten, nur sollte man Agr an wählen als Option.
In ebay sind aber viele angeboten, 500€ für alle 4.Laut Werkstatt und Bezugsquelle Turbotechnik XXXX( Name, weis nicht ob ich es schreiben darf ) gibt es noch keine Möglichkeit Injektoren von Denso aufzubereiten.
Habe beide Quellen unabhängig gefragt.
On es stimmt weiß ich nicht 100%, aber so war die Aussage.