Und wieder SCBS Vorwärtsgang Fehlfunktion

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Wenn Du einen KF fährst, siehe Post #24 als Idee... auch wenn das nix mit dem Ruckeln zu tun hat. Sonst vielleicht noch der MAP/Luftmassen-Sensor (oder wie der heißt) verkokt sein, falls der fMH den nicht kontrolliert hat.
 

verleihnix

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Mein Mazda Händler kann mir leider nicht helfen...

Hat sich der Händler mit der Diagnose an Mazda Deutschland gewendet? Als ein Injektor undicht war, hat er sich zum abklären an die Zentrale gewendet und haben nötige Prüfschritte genannt. Dann wurden nach Rücksprache nötigen Arbeiten ausgeführt und Fehler behoben.
Also frage ihn, was er unternommen hat: Ich weiß nix ist keine Aussage.
 

sparkley03

Mitglied
Hat sich der Händler mit der Diagnose an Mazda Deutschland gewendet? Als ein Injektor undicht war, hat er sich zum abklären an die Zentrale gewendet und haben nötige Prüfschritte genannt. Dann wurden nach Rücksprache nötigen Arbeiten ausgeführt und Fehler behoben.
Also frage ihn, was er unternommen hat: Ich weiß nix ist keine Aussage.
Vielen Dank für den Tipp. Werde ich erfragen. Ich sehe die Aussage vom fMH auch als inakzeptabel an. Es muß ja schließlich eine Ursache dafür geben...
 

sparkley03

Mitglied
Offtopic

Ein Diesel ohne Verkokung ...
Gehört er der ersten (GH/KE) oder zweiten (KF) Generaton an ?
Laufleistung ?
Moin Mia,
er gehört der 1.Gen.an. Allerdings ist es das Face-lift Modell - EZ 09/15 Exclusive Line. Die aktuelle Laufleistung beträgt ca 147tkm. Scheckheft gepflegt.
 

Heinrich Müller

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Hast du dir die Ansaugbrücke selbst angeschaut? Ich glaube dem FMH nichts mehr was ich nicht selbst gesehen habe. Einen Diesel mit der Laufleistung ohne Verkokung gibt es sicher nicht.
 

sparkley03

Mitglied
Moin Heinrich Müller, nein ich habe die Ansaugbrücke selbst nicht gesehen.
Ich habe lediglich die Aussage vom fMH, das die Brücke und Drosselklappe untersucht wurde und keine Verkokung zu erkennen ist.
Was mich wundert ist, daß der Fehler nie gespeichert wird.
Es muß ja ne Ursache dafür geben.
 

Mia

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
@sparkley03

Für den fMH ist es schwierig einen sporadisch auftretenden Fehler zu finden, er kann nur anhand der beschriebenen Symptome die üblichen Verdächtigen überprüfen und hoffen das dort die Ursache zu finden ist.
Man müsste ihm das Fahrzeug mit aktiven Fehler auf den Hof stellen , wenn möglich.

Wenn du einen Laptop oder ein Fummeltablett hast , könntest du dir Forscan herunterladen und installieren , dazu
für einen schmalen Euro einen ODB Adapter (ELM327) kaufen und dann beim erneuten Auftreten des Fehlers selbst schauen
was im fehlt.
 
Zuletzt bearbeitet:

sparkley03

Mitglied
Moin Mia,
vielen Dank für die Info. Ich werde das auf jeden Fall weiter beobachten. Ist schon sehr kurios, da sich kein Fehler dokumentiert finden lässt.
Trotzdem vielen Dank an alle, die hier Tipps/Erfahrungswerte geposted haben
 

sparkley03

Mitglied
Moin MazdaFreund1,
war auch die erste Vermutung. Wurde bereits durch meinen fMH kontrolliert und für sauber erachtet...
Trotzdem danke
 

Heinrich Müller

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Hallo sparkley03, ich find den CX 5 immer noch ein ganz feines Auto. Hab vorher lange BMW und Audi gehabt, die waren von der Qualität her nicht besser und den Mehrpreis nicht wert. Ist aber nur meine persönliche Meinung.
Das Problem tritt auch nur bei den 2 Dieselmotoren auf. Eine gescheite Werkstatt sollte es aber in den Griff bekommen. Meine ist leider überfordert...
Ich hab jetzt zu einer anderen Werkstatt und zu einem Benziner gewechselt.
 

verleihnix

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Sauber und Sauber kann jeder anders sehen aber nicht, wenn man nix öffnet. Der PC kann das nicht wissen.
Ich würde also die Aussage hinterfragen, zumal das Fehlerbild, Lösung und Ergebnisse mal als genug hier berichtet wurden.
Das ganze steht und fällt mit der Werkstatt, sind da nur Reifenwechsler am Werk, kann das nix werden.
Auch Fehlermeldung und Quelle im Diagnoseprogramm muss nicht immer gleich sein, dafür sind die Autos zu komplex.
Früher hatte der Wart an der Tanke den Vergaser an meinem Corsa A nachgestellt, heute verkaufen die nur RedBull.
 

Finski

Plus Mitglied
Moin MazdaFreund1,
war auch die erste Vermutung. Wurde bereits durch meinen fMH kontrolliert und für sauber erachtet...
Trotzdem danke
Wenn bei Kilometerstand 147000 die Atemwege des CX5 nicht schon einmal gereinigt wurden, dann hat dir dein Händler mit der Aussage "keine Verkokung erkannt" frech und ungeniert in das Gesicht gelogen.
Wenn er Dir das Fahrzeug verkauft hat und du nicht der erste Besitzer bist, dann will er sich nur die Kosten der anstehenden Reinigung ersparen falls du noch Garantie auf das Fahrzeug hast.
 

MazdaFreund1

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Gebe @Finski recht. Würde ein anderen Händler aufsuchen und nochmal dort den Ansaugweg kontrollieren lassen. Oder vllt selbst mit einem Endoskop schauen.
 

JoGo56

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Bei 85 000 km habe ich die Ansaugbrücke mit dem ganzen drumherum selbst gereinigt. Weil ich mir vorher selbst nicht sicher war , wegen undefinierbarer Symptome und sporadischer Fehler habe ich die untere Motorverkleidung abgebaut und den Ansaugluftschlauch vom Ladeluftkühler zur Drosselklappe demontiert. Davon habe ich dieses Bild gemacht und daraufhin die Reinigung durchgeführt.
Bis heute bei knapp 97 000 km ist kein Fehler mehr aufgetreten. :)
 

Anhänge

  • IMG_20210514_153423.jpg
    IMG_20210514_153423.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 94

sparkley03

Mitglied
Vielen Dank für die ganzen Hinweise, Erfahrungsberichte und Tipps. Sobald sich der Fehler wieder meldet (seid dem Werkstatt Besuch tatsächlich nicht erneut 🍀) , werde ich beim fMH erneut vorstellig.
 

Mia

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Moin Mia,
vielen Dank für die Info. Ich werde das auf jeden Fall weiter beobachten. Ist schon sehr kurios, da sich kein Fehler dokumentiert finden lässt.
Trotzdem vielen Dank an alle, die hier Tipps/Erfahrungswerte geposted haben
Sehe gerade das hier möglicherweise ein Missverständis vorliegt , hätte wohl etwas ausführlicher schreiben sollen
wie die weitere Diagnose angedacht war.
Man steckt ELM in den ODB-Port des Autos und belässt ihn dort.
Laptop/Tablett sollte man dann auch im Auto mit sich führen.
Tritt der Fehler erneut auf , das Auto nicht ausschalten - sonst Fehler weg.
Nun im Forscan nachsehen ob sich was im System finden lässt...

SCBS ist ja eher ein ernsthafter Fehler, da die Motorleistung reduziert wird.
Gehe davon aus, das sich dann auch was im System finden lässt.

Sollte ich hier was falsches geschrieben haben , bitte ich darum das dem vehement widersprochen wird.
 

Karashi

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Moin zusammen ,fahre mit dem Fehler seit 2018 rum, bei mir kommt die Fehler Meldung nur, wenn ich auf die Autobahn fahre. Meine Werkstatt hat bis jetzt nicht den Fehler gefunden, wurde auch alles gereinigt. Jetzt hatte ich vor 2Wochen den Fehler hintereinander und nun Leuchtet auch die Kontrolleuchte Motor Management. Weis vielleicht Jemand von Euch , wo der Fehler Liegt?
 
Oben