OBDII Adapter Modifikation

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
@diRkrs - habe keine umgebaute OBD Adapter mehr.

Gruß,
BIGI
 

diRkrs

Mitglied
Habe mir jetzt mal den von AMA... link von Toby angesehen. Hoffe der läuft problemlos mit Windows 10.

@Bigi: weiß ich doch..Du hast mir Deinen letzten gegeben. Dachte nur es gibt schon was neues für iPhone etc.

Der OBD Link MX kann ja mittlerweile auch iOS und ist mit der iwatch kompatibel...das ist cool.

Nur der Preis.....

Ich überlege......habe mal den deutschen distributor gefunden: http://www.kds-online.com/Shop6a/catalog/product_info.php/obdlink-wifi-p-2456

Nur der MX kann MS und HS!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

menkman

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Habe mir jetzt mal den von AMA... link von Toby angesehen. Hoffe der läuft problemlos mit Windows 10.

Meinst du den aus #438? Hast du den nur angesehen oder auch bestellt?
Wenn du ihn bestellt hast würde ich mich über eine Rückmeldung ob der unter Win10 funzt echt freuen.
Tobi hatte ja leider nicht geschrieben mit welchem OS er den Stecker nutzt, nur das er zufrieden ist...

Grüsse
Claus
 

diRkrs

Mitglied
MS & HS sollte der Adapter doch können oder?

Weil in der Beschreibung vom OBDLink steht SW & MS!

Um das iphone easy zu händeln und um flexibel zu sein würde ich den OBDLink WiFi nehmen!

Was meint Ihr?
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
a) zum Adapter OBDLink-MX: der Adapter beherrscht MS und HS.
Wenn man sich die Erklärungen auf der verlinkten Seite genauer durchliest, sollte es verständlich werden:
- das Standard-CAN-Protokoll nach ISO 15765-4 entspricht dem "HS" (High-Speed)-CAN beim Mazda
- "MS" ist das herstellerspezifische Medium-Speed-CAN von Ford bzw. Mazda
- dagegen ist "SW" (Single-Wire) ein herstellerspezifisches CAN-Protokoll für GM-Fahrzeuge; das ist also kein Schreibfehler von "HS"

b) zum verlinkten Adapter bei Amaz...
In einer Rezension ist folgendes zu lesen:
you won't need one. this is a piece of hw like an USB memory stick. go for the sw you like - recommend Forscan for Ford vehicles and read how to use it there.
you'll have to download and install the driver from Virtual COM Port Drivers before use.
Von Schneemann am 22. Februar 2015
Man könnte also beispielsweise den Virtual-Com-Port-Treiber von dieser Seite installieren. Dort ist dann nachzulesen, dass der Treiber auch für Win 10 geeignet sei :eek:

Allerdings scheint der/die Amaz...-Verkäufer wohl auch verschiedene Adapter anzubieten; es kann also sein, dass man dann den passenden Treiber selber suchen muss. Hinweise dazu gibt es ja in den Rezensionen...

Allgemein sollte man beachten, dass in den meist aus Asien kommenden Adaptern auch einige ELM327-Clone verwendet sein können, die fehlerhaft arbeiten sollen. Zumindest wird auch auf der Seite von Forscan darauf hingewiesen (siehe auch: Performance fix of china ELM327 Wifi adapter)

Man kann also Glück oder Pech haben mit den (China)-Adaptern. Daher ist der OBDLink-MX zwar die sichere Wahl - aber eben auch teurer...
 
Zuletzt bearbeitet:

menkman

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Man kann also Glück oder Pech haben mit den (China)-Adaptern. Daher ist der OBDLink-MX zwar die sichere Wahl - aber eben auch teurer...

Aber immer noch billiger als sich das Steuergerät zu zerschießen wenn etwas beim Zurückschreiben schief geht.
Mit Kabel wäre mir das Teil noch lieber...

Gruss
Claus
 

Rage79

Mitglied
Hallo,
kurze Frage, vielleicht kann mir dabei ja jemand helfen.
Hab mir nen billigen ELM327 USB bei ebay gekauft.
Einfach mal aus neugier, nen Schalter hab ich hier noch liegen.
Wollte das ganze jetzt mal mit Forscan überhaupt auf Funktion prüfen bevor ich den Schalter einlöte.
Forscan bekommt Verbindung zum Interface, aber die Verbindung zum Fahrzeug klappt nicht.

hab das Interface jetzt auch mal geöffnet, und hab da wohl was anderes erwischt als hier im Thread beschrieben.
Hab keinen 6-Poligen Stecker aufm Board, sondern eine Pin-Verbindung direkt in den OBD Stecker vom Interface mit 8 Pins.

Gibts da ne Lösung, oder soll ich lieber ein anderes Interface kaufen?
 

flederbolzen

Mitglied
Habe den von AmiVanFan bzw. menkman verlinkten Adapter von Amazon amazon und konnte unter Win10 am Mazda 6 die automatische Türverrigeleung programmieren. Hat aber ein weilchen gedauert bis die Verbindung stand.
 

menkman

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Habe den von AmiVanFan bzw. menkman verlinkten Adapter von Amazon amazon und konnte unter Win10 am Mazda 6 die automatische Türverrigeleung programmieren. Hat aber ein weilchen gedauert bis die Verbindung stand.

Ah, sehr gut! Damit hast du meine Frage ja beantwortet ob er unter Win10 funktioniert, ich habe den gestern nämlich auch bestellt. Darf ich fragen warum es zuerst Schwierigkein gab und wie du sie dann behoben hast? Dann brauch ich nicht tüfteln... ;)

Nutzt du ForScan und hast die Pro Version? Wenn ja, die zeitlich limitierte oder die unlimitierte Variante? Da wollte ich mir nämlich (ebenfalls gestern) die Pro Version herunterladen bzw. freischalten habe aber nur Hinweise auf die zeitlich begrenzte Pro Version gefunden. Angeblich kann man die zwar immer wieder freischalten aber "schicker" wäre ja die unbegrenzte Variante. Ich würde das ja auch bezahlen, aber das geht bisher nicht.

Jemand eine Idee?

Gruss
Claus
 

flederbolzen

Mitglied
Ah, sehr gut! Damit hast du meine Frage ja beantwortet ob er unter Win10 funktioniert, ich habe den gestern nämlich auch bestellt. Darf ich fragen warum es zuerst Schwierigkein gab und wie du sie dann behoben hast? Dann brauch ich nicht tüfteln... ;)

Nutzt du ForScan und hast die Pro Version? Wenn ja, die zeitlich limitierte oder die unlimitierte Variante? Da wollte ich mir nämlich (ebenfalls gestern) die Pro Version herunterladen bzw. freischalten habe aber nur Hinweise auf die zeitlich begrenzte Pro Version gefunden. Angeblich kann man die zwar immer wieder freischalten aber "schicker" wäre ja die unbegrenzte Variante. Ich würde das ja auch bezahlen, aber das geht bisher nicht.

Jemand eine Idee?

Gruss
Claus

Musste mehrmals versuchen neu zu verbinden, einmal mit dem Schalter vom Adapter in dieser Stellung und dann in der anderen Stellung (ist leider nicht beschriftet was MS oder HS), dann den Adapter abgezogen wegen Verdacht auf Wackelkontakt und jedes mal die Zündung neu starten und ForScan natürlich auch. Irgendwann war der Kontakt dann da. Ach ja, und bis ich bemerkte, dass ich einen Onlinezugang für die Verbindung benötige, verging auch noch etwas Zeit :eek:

Ich war nur noch froh, dass ich dann drin war. Mehr kann ich dazu leider auch nicht mehr sagen.

Als Version von ForScan hatte ich die zeitlich limitierte Pro-Version.
 

Rage79

Mitglied
So.. Ich hab jetzt festgestellt dass lesen bildet. Die Variante mit der PIN Verbindung ist ja hier auch schon super beschrieben!
Trotzdem bekomme ich leider keine Verbindung mit dem Fahrzeug. Der ELM wird nach wie vor von Windows und Forscan erkannt, aber das war's auch schon.
Gibt's noch irgendwelche geheimtips für die Konfiguration in Forscan?
 

Tobi-HN

Mitglied
Hab mir nen billigen ELM327 USB bei ebay gekauft.
Forscan bekommt Verbindung zum Interface, aber die Verbindung zum Fahrzeug klappt nicht.
So.. Ich hab jetzt festgestellt dass lesen bildet

... und das hier überlesen? :confused:

Allgemein sollte man beachten, dass in den meist aus Asien kommenden Adaptern auch einige ELM327-Clone verwendet sein können, die fehlerhaft arbeiten sollen. Zumindest wird auch auf der Seite von Forscan darauf hingewiesen (siehe auch: Performance fix of china ELM327 Wifi adapter)

Nichts für ungut :(
 

dabruada

Moderator
Teammitglied
So.. Ich hab jetzt festgestellt dass lesen bildet. Die Variante mit der PIN Verbindung ist ja hier auch schon super beschrieben!
Trotzdem bekomme ich leider keine Verbindung mit dem Fahrzeug. Der ELM wird nach wie vor von Windows und Forscan erkannt, aber das war's auch schon.
Gibt's noch irgendwelche geheimtips für die Konfiguration in Forscan?

Hast Du WiFi oder Kabel oder BlueTooth Adapter? Du schreibst dass "Windows" den Adapter erkennt.
Hast Du die Settings im ForScan richtig eingestellt?
Siehe FORScan documentation v1.3.x
lg dabruada
 

Timb2659

Mitglied

CX5-Flitzer

Mitglied
Wenn ich einen zwischen Ölwechsel machen will, muss ich doch nach dem wechsel das PCM zurücksetzen.
Oder?

http://www.cx5-forum.de/f10/anleitung-pcm-zuruecksetzen-nach-olwechsel-diesel-2419.html

Geht das mit der Lite Version von IOS und einem IPad?

Hallo Timb.
Hab es vorgestern bei meinem FL gemacht - nach Bigi´s Anleitung - also mit Diagnose-Pin auf Masse legen. Hat beim ersten mal geklappt.
Ein anderer User hier hatte Probleme damit und hat es mit Forscan gemacht. Offenbar führen 2 Wege ans Ziel. Ich bin mit Forscan noch nicht so vertraut und habe es eben mit dem Diagnose-Pin gemacht.
 
Oben