a) zum Adapter OBDLink-MX: der Adapter beherrscht MS und HS.
Wenn man sich die Erklärungen auf der verlinkten Seite genauer durchliest, sollte es verständlich werden:
- das Standard-CAN-Protokoll nach ISO 15765-4 entspricht dem "HS" (High-Speed)-CAN beim Mazda
- "MS" ist das herstellerspezifische Medium-Speed-CAN von Ford bzw. Mazda
- dagegen ist "SW" (Single-Wire) ein herstellerspezifisches CAN-Protokoll für GM-Fahrzeuge; das ist also kein Schreibfehler von "HS"
b) zum
verlinkten Adapter bei Amaz...
In einer Rezension ist folgendes zu lesen:
you won't need one. this is a piece of hw like an USB memory stick.
go for the sw you like - recommend Forscan for Ford vehicles and read how to use it there.
you'll have to download and
install the driver from Virtual COM Port Drivers before use.
Von Schneemann am 22. Februar 2015
Man könnte also beispielsweise den Virtual-Com-Port-Treiber von dieser Seite installieren. Dort ist dann nachzulesen, dass der Treiber auch für Win 10 geeignet sei
Allerdings scheint der/die Amaz...-Verkäufer wohl auch verschiedene Adapter anzubieten; es kann also sein, dass man dann den passenden Treiber selber suchen muss. Hinweise dazu gibt es ja in den Rezensionen...
Allgemein sollte man beachten, dass in den meist aus Asien kommenden Adaptern auch einige ELM327-Clone verwendet sein können, die fehlerhaft arbeiten sollen. Zumindest wird auch auf der Seite von Forscan darauf hingewiesen (siehe auch:
Performance fix of china ELM327 Wifi adapter)
Man kann also Glück oder Pech haben mit den (China)-Adaptern. Daher ist der OBDLink-MX zwar die sichere Wahl - aber eben auch teurer...