Adapter mit ELM327-Clone
@HP_CX5
den Wifi-Adapter sieht man, wenn man oben in der horizontalen Menüleiste auf ELM327-WiFi klickt:
elm327 wifi
Den HS-MS-Umschalter müsste man dann selber nachrüsten, soweit er erforderlich wäre (nur für´s Umprogrammieren von einigen Funktionen...)
@yamaha2013
ich habe mal die Beiträge in diesen Trööt verschoben, da er hier inhaltlich besser aufgehoben ist.
Auf
forscan.org kann man nachlesen, warum einige Adapter zwar mit anderer OBD-Software, aber nicht mit "FORScan" arbeiten:
Wichtiger Hinweis: Fast alle Adapter, die unter dem Label "ELM327" verkauft werden, sind "Clone" (sie verwenden nicht den originalen ELM327-Chip). In den letzten Jahren sind 80% von ihnen "schlechte" Clone, und leider wächst dieses Verhältnis. "Schlechte" Clone sind nicht vollständig kompatibel mit dem ursprünglichen ELM327 (-Chip) und funktionieren nicht mit FORScan. FORScan verwendet Service-Level-Protokolle und benötigt Adapter, die vollständig mit dem ursprünglichen ELM327 kompatibel sind. Andere Software, die das Standard-OBDII-Protokoll verwendet, arbeitet normalerweise mit diesen Adaptern, so dass die Leute das Problem normalerweise nicht verstehen. Das Problem ist, dass Dienstprotokolle komplexer als normale OBDII-Protokolle sind, weshalb es physikalisch unmöglich ist, FORScan mit diesen Geräten arbeiten zu lassen. Wir empfehlen, entweder die oben aufgeführten White-Label-Adapter (Scantool OBDLink, ELS27) zu beziehen oder nach ELM327 zu suchen, die mit "Ford Mazda FORScan" usw. kompatibel sind. Dies sind normalerweise "gute" Clone mit HS / MS CAN-Switch. Aber "gute" Clone können andere Probleme haben (zum Beispiel können USB-Adapter nicht schneller arbeiten als auf 38400 bps, CAN-Bus-Fehler usw.).
Im Android-PlayStore stehen unter "FORScan Lite" folgende Hinweise, die so auch für die iOS-Variante gelten:
Anforderungen:
- ELM327 oder kompatibler OBDII-Adapter mit Bluetooth-, WiFi- oder USB-Schnittstelle.
- Andere Fahrzeuge als Ford, Mazda, Lincoln und Mercury werden nicht unterstützt!
- Die Anwendung funktioniert möglicherweise nicht mit ELM327-Klonen von schlechter Qualität. Bitte verwenden Sie die kostenlose Demo-Version von FORScan Demo, um sicherzustellen, dass es keine Kompatibilitätsprobleme gibt.
Daher wird vor dem Kauf der App ein Test mit der Demo-Variante empfohlen.
Etwas detallierter wird im >>
FORScan-Forum<< auf die Problematik eingegangen (hier der >>
Link<< via google-Translator).
Mein ODBII-Adapter hat einen ELM327-Clone v1.5 und arbeitet trotz "schlechtem" Delay von 109ms ganz zuverlässig unter FORScan (am Win7-Laptop):
Vielleicht hast Du die Möglichkeit, Deinen OBDII-WiFi-Adapter nochmal mit einem Windows-Rechner zu testen.
Leider lässt sich nicht bei allen Adaptern die im FORScan-Forum beschriebene Time-Out-Einstellung ändern, um das Delay zu verringern. Bei meinem Adapter passierte nach Eingabe der IP-Adresse im Browser erstmal nix (kann aber auch am Werbe-Blocker liegen, ich muss das nochmal in Ruhe testen und den Trööt im FORScan-Forum zu Ende lesen...)
*****************
Nachtrag:
Da FORScan ja ursprünglichlich für Ford-Fahrzeuge entwickelt wurde (und Mazda mal zeitweise unter den Fittichen von Ford agierte), kann man mal in den einschlägigen Ford-Foren suchen. Ich habe da etwas gefunden (ziemlich aktuell), wo viele Adapter und deren Anbieter gelistet sind:
Übersicht über funktionierende ELM327 OBD2 Adapter mit FORScan
Der Adapter unter lfd.Nr. 9 ist einer der wenigen ELM327-Clone, die Wifi beherrschen, unter FORScan arbeiten und bereits einen MS-HS-Umschalter haben. Ein aktuelles Angebot ist >>
hier<< zu finden. Wer Bedenken hat, dass das Teil aus RO kommt, kann sich auch >>
diesen Adapter<< sogar etwas preiswerter von einem Anbieter aus D zusenden lassen.