OBDII Adapter Modifikation

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
mal eine schnelle Frage zwischendurch, kann ich per FORScan Lite eigentlich auch herausfinden wann der nächste Ölwechsel fällig ist?

Habe bei meinem FL eben mal alle PIDs aller Module nach "oil" oder "change" durchsucht und auch bei einer anschließenden manuellen Suche nichts gefunden. Weder mit ForScan Lite (Android), noch mit ForScan am Laptop. Habe aber auch keinen Ölwechselintervall im MZD eingestellt. Manche Werkstätten oder Fahrer machen das ja als Erinnerung - im MZD glaube ich unter Wartung. Die Einstellung kann man aber via MZD auch selbst anschauen und ändern soweit ich weiß.


Hi Leute! Brauche Eure hilfe....Auf Amazon Seite gibt es schon einige, aber welcher ist der richtiger???

Hatte mir diese 2 kabellosen Adapter bei Amazon bestellt und getestet (habe sonst noch einen mit USB-Kabel, den es aber bei ebay nicht mehr gibt, also keine Verlinkung dazu möglich):
1. WLAN Adapter - funktionierte nur 1x, danach war er tot/keine Verbindung mehr/keine LED leuchtet am Adapter
2. Bluetooth Adapter - funktionierte bisher 4x wunderbar - auch mit ForScan Lite (Android) und allen Modulen. Auch das Löschen von DTCs/Fehlern war möglich.
 

Ivocel

Mitglied
Habe aber auch keinen Ölwechselintervall im MZD eingestellt. Manche Werkstätten oder Fahrer machen das ja als Erinnerung - im MZD glaube ich unter Wartung. Die Einstellung kann man aber via MZD auch selbst anschauen und ändern soweit ich weiß.

NUR, wenn es nicht auf "Flexibel" eingestellt ist und die Ölqualität dir anzeigt. Dann kannst du es nicht zurück setzen selber.
Das "Flexibel" muss auch mit einem Mazda Tester gesetzt werden, wenn es nicht von Hause aus (wie beim 6er, denke auch beim KF jetzt) eingestellt ist.
 

siggi

Mitglied
Hallo und danke schön mal,

Ja ich hatte auch alles manuell durch geguckt und nix gefunden, dachte es wäre vielleicht etwas versteckt da ich mich damit auch nicht so gut auskenne.
Außerdem habe ich einen Pre-Fl :)
 

Finski

Plus Mitglied
NUR, wenn es nicht auf "Flexibel" eingestellt ist und die Ölqualität dir anzeigt. Dann kannst du es nicht zurück setzen selber.
Das "Flexibel" muss auch mit einem Mazda Tester gesetzt werden, wenn es nicht von Hause aus (wie beim 6er, denke auch beim KF jetzt) eingestellt ist.

Wenn der Anzeigemodus vom Händler auf "Flexibel" eingestellt ist, kann man auch selbst die Anzeige zurückstellen.
Vorgehensweise: Zündung ausschalten, Resettaste für Tageskilometerzähler drücken und halten, Zündung einschalten dabei ist die Resettaste weiterhin gedrückt. Nach ein paar Sekunden blinkt die Motorleuchte oder wie das Ding heisst ein paar mal auf und signalisiert dass der Zustand des Öles auf 100% und der Intervall auf 20000km zurückgesetzt wurde.
Habe es beim letzten Ölwechsel beim fMh selbst so gemacht, eine Überprüfung durch den Monteur mittels Testgerät bestätigte den Vorgang als durchgeführt. Ist von Mazda so auch in der Bedienungsanleitung so beschrieben damit auch freie Werkstätten einen Ölwechsel durchführen können. Gilt auf jeden Fall für den KE, für den vFl kann ich das nicht mit Sicherheit behaupten.
 

ricer

Mitglied
Kann ich mit Forscan eigentlich das Wartungsintervall auch selbst auf "flexibel" umstellen, oder brauche ich da zwingend den Händler?
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
@ricer: Gemeint ist im MZD Anwendungen - Wartung auswählen... ich meine auch, dass man es da umstellen kann. Kann aber aktuell mangels Wagen nicht nachschauen. Über ein Feedback würden wir uns freuen.
 

Tobi-HN

Mitglied
Im MZD kann man als Standard nur den Intervall zurücksetzen. Umstellen auf Flexible Zeiten nach Ölqualität geht im MZD nicht. Das muss im Motorsteuergerät umgestellt werden.
 

Norlunga

Mitglied
Motor
2.5 G AWD
Forscan keine Verbindung

Hallo, ich habe den OBd2 Adapter von bbfly Bluetooth. Nach dem anschliessen im Auto leuchtet nur eine rote LED und Forscan meldet keine Verbindung. Was mach ich falsch?
 

Maverick_CX3

Mitglied
welches Gerät nutzt Du denn für ForScan? Notebook oder Handy? Android oder IOS?
Wenn es der bbfly-BB77102 ELM327 Bluetooth V1.5 vom Amaz... ist, der funzt nicht mit IOS. Das steht mit dabei.
Wir von dem Gerät bzw. von Forscan denn der Adapter erkannt? In den Einstellungen von Forscan muß man doch sicher den Adapter auswählen bzw. das Protokoll welches genutzt wird. Also Wifi, Bluetooth oder seriell.;)
 

Maverick_CX3

Mitglied
Da bauen die die Schalter ein und man muß immer rätseln welche Stellung ist HS-Can und welche MS-Can. Ich hab die bei mir selbst beschriftet. ;)
 

JoGo56

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Hallo ,
vergangene Woche habe ich mir den OBD II Adapter Elm 327 mit USB Anschluss zugelegt. Dazu die Forscan Software für Windows heruntergeladen und installiert. Verbunden mit dem Auto habe ich es noch nicht, muss erstmal noch paar Videos auf YouTube mir ansehen, wie der Umgang mit dem Programm abläuft.

Gruß Achim
 

Anhänge

  • IMG_20200721_193337.jpg
    IMG_20200721_193337.jpg
    125 KB · Aufrufe: 76

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Den gleichen mit USB hab ich auch. Allerdings hab ich den Umschalter nachträglich eingebaut.
Schön, dass es den jetzt auch schon fertig so gibt.
Hast du mal ein Link zu deinem?
 

WhiteSahrk

Mitglied
Habe bei meinem FL eben mal alle PIDs aller Module nach "oil" oder "change" durchsucht und auch bei einer anschließenden manuellen Suche nichts gefunden. Weder mit ForScan Lite (Android), noch mit ForScan am Laptop. Habe aber auch keinen Ölwechselintervall im MZD eingestellt. Manche Werkstätten oder Fahrer machen das ja als Erinnerung - im MZD glaube ich unter Wartung. Die Einstellung kann man aber via MZD auch selbst anschauen und ändern soweit ich weiß.




Hatte mir diese 2 kabellosen Adapter bei Amazon bestellt und getestet (habe sonst noch einen mit USB-Kabel, den es aber bei ebay nicht mehr gibt, also keine Verlinkung dazu möglich):
1. WLAN Adapter - funktionierte nur 1x, danach war er tot/keine Verbindung mehr/keine LED leuchtet am Adapter
2. Bluetooth Adapter - funktionierte bisher 4x wunderbar - auch mit ForScan Lite (Android) und allen Modulen. Auch das Löschen von DTCs/Fehlern war möglich.
Hi Tristan, habe mir den BT-Adapter gekauft für meinen KE 2.5 Baujahr 2016. Leider bring ich keine Verbindung hin - Forscan Lite (auf Andoid Samsung S 21) schreibt - keine Verbindung - Zündung anschalten.... ist jedoch an.
Hast du nen Tipp wie ich da hinbringe? Danke & VG
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Schon beide Schalterstellungen am BT-Adapter ausprobiert? In einer Schalterstellung bekommt man initial keine Verbindung.
 
Oben