OBDII Adapter Modifikation

Tsmgn

Mitglied
Hallo Gerhard,

danke für Deine Antwort.
Eine Frage hätte ich allerdings noch:

Wenn ich mein Iphone mittels WLAN mit dem OBDlink MX verbunden habe, stehen mir dann noch meine Datendienste am Iphone zur Verfügung über UMTS?
Sprich gehen dann noch die Internetdienste mittels Mobilfunk?

Vielen Dank

Torsten
 

Kladower

Mitglied
Da kann ich Dir als i-Geräte-Verweigerer nicht helfen, Torsten. Mein Blackberry kann auf jeden Fall per Bluetooth gleichzeitig mit dem OBDlink und dem MZD-Connect eine Verbindung aufbauen.
 

Tsmgn

Mitglied
Hallo Gerhard danke für Deine Unterstützung.
Ich habe mich auch nochmal im Internet belesen. Klar wenn ich mit dem Iphone mittels WLAN mit dem OBDlink ohne jeglichen zusätzlichen WLAN Hotspot verbunden bin, ist jegliche Datenverbindung ins Internet unterbunden.
Von daher werde ich mir einen mit Bluetooth besorgen und ein ausrangiertes Android Smartphone dafür nutzen.

Viele Grüße

Torsten
 

Farewell

Mitglied
Hallo Gerhard danke für Deine Unterstützung.
Ich habe mich auch nochmal im Internet belesen. Klar wenn ich mit dem Iphone mittels WLAN mit dem OBDlink ohne jeglichen zusätzlichen WLAN Hotspot verbunden bin, ist jegliche Datenverbindung ins Internet unterbunden.
Von daher werde ich mir einen mit Bluetooth besorgen und ein ausrangiertes Android Smartphone dafür nutzen.

Viele Grüße

Torsten



Hallo, für das problem mit internet am iphone und wlan/reader/obd adapter/ etc gibt es schon länger ein lösung:

BUT THERE IS A FIX!*

This fix will force iOS to use your cellular data and you will notice this once the small wifi icon on the top of your phone changed to cellular data (3G,4G, LTE etc) .

All you need to do is go to your iPhone wifi settings and click on your Zsun’s wifi SSID info:

20150528115413_75694.PNG


You will see this:

The default settings should be DHCP with bellow addresses

20150528115443_36667.PNG


All you need to do is set the connection to static and manually fill in the IP address and Subnet Mask info as above. Most IMPORTANT! is you must leave BLANK the Router info. The blank router settings tells iOS that the wifi connection is not online and thus iOS needs to use cellular data instead. Optionally you could fill out DNS with 8.8.8.8, 8.8.4.4 (this uses Google DNS) and leave Search Domains blank for better internet surfing on cellular data.

You should end up with something like this:

20150528115514_44007.PNG



That should solve it and the fix should also works with other wifi storage device having the same issue.

Please note other devices connected to it should use different static IP address to avoid IP address conflict.

* Credit to Jeremy Shaffner @ (https://discussions.apple.com/thread/5770041?tstart=0) where I first learn about this trick.


Well that's all folk hope you'll find the info given useful.


Quelle: Zsun wifi card reader the 'missing manual' guide (hidden SMB share, reset device etc) - Banggood Forum
 

dabruada

Moderator
Teammitglied
Regeneration, "Öl-Verdünnung" wo genau muss ich bei der FORScan App das einstellen bitte ?

Hallo Trash, guckst Du u.a. <<hier>>


Was Du brauchst:
ForScan am PC oder Handy (nur HS CAN notwendig):
PCM = Motorsteuergerät
PID´s (das sind die "Infos" die Du auswählst beim PCM im ForScan)
REG_REQ_A = Geht von OFF auf ON wen die Regeneration einsetzt
OIL_DIL = die Ölverdünnung in Gramm/Liter während der REG (Dezimalstellen !!!)
EOP = Motor Öl Druck wenn er dich interessiert
PM_ACC = Partikel Mattern Accumulated = Füllmenge Dieselpartikel im DPF ( in %); geht von -56,63% bei REG Ende hoch bis tlw. über 100% vor REG Start
PM_ACC_DSD = Partikel Mattern (wofür auch immer DSD steht) in g/L also Rußpartikel
REG_DIS = Strecke von letzter Reg Ende bis nächste Reg Ende in Km
DPF_REG_CNT = Anzahl der Regeneration bisher

Schaut dann am iPhone so aus:
poiNWCXWj



Würde aber ersuchen weitere Diskussionen bzgl. Ölverdünnung etc. im passenden Thread fortzusetzen.

DANKE
 

diRkrs

Mitglied
Sorry... Habe jetzt zig Beiträge durch..

Welcher OBDII Adapter funktioniert denn jetzt mit iphone und Forscan ohne umschalter?
 

Tsmgn

Mitglied
Hallo ich bekomme Forscan lite nicht mit einem OBDlink MX Wifi zum laufen.
Ich habe mich mit dem Adapter verbunden und die IP 192.168.0.20 bekommen.
Forsacn bringt aber gleich den Fehler keinen ELM gefunden.

Was muss ich noch einstellen?

Danke Torsten
 

Anhänge

  • IMG_3121.jpg
    IMG_3121.jpg
    16,8 KB · Aufrufe: 45
  • IMG_3120.jpg
    IMG_3120.jpg
    21,8 KB · Aufrufe: 51
  • IMG_3119.jpg
    IMG_3119.jpg
    15,9 KB · Aufrufe: 48
  • IMG_3118.jpg
    IMG_3118.jpg
    24,1 KB · Aufrufe: 54
B

Balu646

Guest
ATU Vergölst Pitstop und Konsorten

Würde ich so nicht stehen lassen. Nicht vorhandene Fehler zu finden gehört bei ATU meines Erachtens zum Geschäftsmodell.

Diese maximal zum Reifenwechsel (maximal noch Ölwechsel) qualifizierten "Werkstätten" beschäftigen häufig, von Markenwerkstätten nicht zu gebrauchenden "Mechatronikern" die mit aktuellen PKW Modellen und deren Elektronik überfordert sind, da ihnen die Weiterbildungsseminare der Originalhersteller fehlen. Diese Werkstätten erkennen beim saisonalen Reifenwechsel mikroskopische Risse in Achsgelenkmanschetten und ausgeschlagene Stoßdämpfer und produzieren sinnlose Reparaturen die aus einem 36 Euro Reifenwechsel eine 800 Euro Reparaturorgie von Verschleißteilen, die noch 2 Jahre gehalten hätten wird. Kommt wirklich mal ein richtiges Problem werden so lange Teile getauscht die den Fehler nicht beheben aber den Preis treiben, bis man kapituliert und in die Fachwerkstatt fährt !
 

Trash

Mitglied
Hallo ich bekomme Forscan lite nicht mit einem OBDlink MX Wifi zum laufen.
Ich habe mich mit dem Adapter verbunden und die IP 192.168.0.20 bekommen.
Forsacn bringt aber gleich den Fehler keinen ELM gefunden.

Was muss ich noch einstellen?

Danke Torsten

Hast du es hin bekommen? Du musst den Cache leeren von der Software ;)
 

Bobbycar123

Mitglied
Brauche wieder mal eure Hilfe.
Habe mir nun schon den zweiten EL327 ODB 2 Bluetooth Adapter besorgt. Forscan erkennt ihn auch, hält ihn aber, wie den ersten, für nicht kompatibel. Hat jemand von euch eine Bestelladresse, die einen Adapter liefern (für kleines Geld) der von Forscan akzeptiert wird? Oder muß ich auf eine ganz bestimmte Spezifikation achten?
Gruß

Werner
 

diRkrs

Mitglied
Ich würde mittlerweile die gute alte Kabelmethode vorziehen da Windows nach Updates immer rumzickt mit dem Bluetooth Adapter!
 

diRkrs

Mitglied
Falls jemand nen Link zur Hand hat für einen mit Kabel immer her damit? Muß Dieser auch noch umgebaut werden? HS/MS?
 

Matze6

Mitglied
Nach Umbau kein MS CAN!?

Hallo habe den Adapter wie hier zu sehen umgebaut jedoch erkennt er kein MS CAN!?
Hatte das schon mal jemand oder kann mir helfen?

Mfg Matze
 

Anhänge

  • IMG_20160910_143615.jpg
    IMG_20160910_143615.jpg
    42,7 KB · Aufrufe: 87
  • IMG_20160910_143634.jpg
    IMG_20160910_143634.jpg
    39,3 KB · Aufrufe: 80

Matze6

Mitglied
hi hab es so angeschlossen wie in der anleitung?!

Mfg matze


EDIT: Fehler gefunden, ein Fuß des Schalters hatte sich gelöst.

So jetzt geht alles

MFG Matze
 
Zuletzt bearbeitet:

Jong

Mitglied
Hi, ich würde bei unserem vFL CX-5 gerne die Napoli- und Coming-Home-Funktion freischalten und bräuchte dafür einen modifizierten Stecker. Hat zufällig jmd einen übrig den er los werden möchte?
 

Piratenfisch

Mitglied
Hallo allerseits,

ich habe meinen Dicken erst seit letztem Freitag und habe dank diesem tollen Forum schon viele nützliche Infos erhalten, vielen Dank dafür!

Jetzt sind trotzdem noch ein paar Fragen zum OBD offen, da das Thema für mich völlig neu ist. Verstehe ich das richtig, das die Kombi aus OBDLink MX Wifi / iPhone / Forscan im Prinzip dasselbe macht wie Metrichs "geiles Ding"? Nur mit dem Unterschied, dass bei der Forscan Variante natürlich immer die App laufen muss?

Und gibt es bei der Forscan Variante so etwas wie einen "read only" Mode, damit ich da nicht versehentlich was verstelle?

Besten Dank für eure Hilfe!

Piratenfisch
 
Oben