OBDII Adapter Modifikation

MacSteven

Mitglied
Laut Deines Links benutzt der OBDLink MX aber keinen ELM327, sondern auch nur einen kompatiblen STN1170. Muss ja nicht schlechter sein. Aber meine Frage: Kann der Adapter wirklich von Forscan automatisch zwischen den Bussen umgeschaltet werden?
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
oh sorry - mein Irrtum, hast gut aufgepasst wegen dem Chip ;).
Ich hatte beim Schreiben nur diese Vergleichstabelle im Hinterkopf :(
Aber das Umschalten zwischen den Bussen muss unterstützt werden, da der OBDLink MX-Adapter ja keinen externen Umschalter hat. Ich hab´s mal korrigiert - Danke für den Hinweis.
 
Zuletzt bearbeitet:

Kladower

Mitglied
Der OBDLink MX kann HS und MS Can ohne Umschalten direkt abfragen. Es ist ein STN 1150 verbaut. Schön ist auch, dass er bei Nichtbenutzung in einen Energiesparmodus umschaltet und nur noch 2-3 mA verbraucht.
 

Anhänge

  • ODBlink.jpg
    ODBlink.jpg
    52 KB · Aufrufe: 104

metrich

Mitglied
Habe noch eine kleine Ergänzung: Wir haben hier ja zwei unterschiedliche Busse mit unterschiedlichen Bitraten. Der (auch originale) ELM hat nur einen Eingang für CAN-Busse. Daher ist immer ein Umschalter erforderlich. Beim schon genannten OBDLINK MX ist ein elektronischer Umschalter eingebaut, der per Steuerbefehl geschaltet wird.

Viele Grüße
Matthias
 

blubbiii

Mitglied
Hallo zusammen,

erstmal danke für die Anleitung zum umbauen vom ELM Stecker :)
Einen Schaltplan o.ä. gibt es jedoch nicht oder?

Wenn ich die Schachtel falsch verlöte/verdrahte, kann ich mir damit mein Steuergerät "zerschiessen"?

Ich hoffe ich komme damit bei meinem Mazda 6 weit genug um zu schauen wo der Fehler im TCS liegt...

Gruß
 

blubbiii

Mitglied
Alles klar...das hatte ich heute schonmal gesehen und gerade an mir gezweifelt weil ich es nicht wieder gefunden habe. Danke!

Mal schauen ob ich das Ding dann so zusammen knippern kann die Tage.

Aber am Steuergerät zerschiess ich nichts oder? Will meinem Schätzchen nicht unnötig weh tun :D

Danke und Gruß
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Tolles Teil, scheint derzeit das beste zu sein.
Welche Version des OBDLink MX würdet Ihr bevorzugen und warum.
Wifi oder Bluetooth?
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Wenn es unbedingt OBDLink MX sein soll, dann hängt es davon ab, mit welchem OS (Android oder iOS) es benutzt werden soll, falls es per Smartphone gekoppelt werden soll.

WiFi funktioniert mit beiden, Bluetooth nur beim Android: Vergleichstabelle OBDLink
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
WiFi funktioniert mit beiden, Bluetooth nur beim Android: Vergleichstabelle OBDLink

Android mit Samsung S5, ich dachte aber evtl. auch an Nutzung via Lenovo Yoga m. W10
Beide Geräte können gut mit Bluetooth und Wifi, deshalb die Unsicherheit.
Es muss nicht zwingend das OBDLink MX sein, nur in Kombination mit Torque Fehlerspeicher zurücksetzen und keinen Schalter einbauen reizt. Mein Chinateil funktionierte gar nicht und ist in der Tonne gelandet, nur suche ich halt wieder neu und möchte nicht wieder reinfallen.
 

libby94

Mitglied
Tolles Teil, scheint derzeit das beste zu sein.
Welche Version des OBDLink MX würdet Ihr bevorzugen und warum.
Wifi oder Bluetooth?

Hallo liebes Forum,
bei OBDLink gibt es 2 Versionen: LX oder MX ?
Kann mir jemand den Unterschied nennen?
Und dann kann man beide auch mit der Software Scan Master-OBDLink zusammen kaufen.
Sorry, ich bin auf diesem Gebiet Laie und auch nicht so der große Bastler.
Habe den VFL von 2013, Benziner, Automatik und ein Samsung S6 Edge (Android).
Was würdet ihr mir empfehlen ?
libby94
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Hallo liebes Forum,
bei OBDLink gibt es 2 Versionen: LX oder MX ?
Kann mir jemand den Unterschied nennen?

Consider purchasing MX if you need access to the proprietary Ford & GM vehicle networks (MS-CAN and SW-CAN) in addition to the standard OBD-II protocols.

Ich meine im ersten Post gelesen zu haben, das Mazda den MS-CAN nutzt.

Ich hatte heute auch eine Antwort vom Support bzgl. der Frage WiFi vs. Bluetooth erhalten und mir wurde Bluetooth empfohlen....wie hier auch schon.
 

Kladower

Mitglied
bei OBDLink gibt es 2 Versionen: LX oder MX ?
Kann mir jemand den Unterschied nennen?
Und dann kann man beide auch mit der Software Scan Master-OBDLink zusammen kaufen.

Hallo Libby94,
den Vergleich der Modelle hat AmiVanFan 3 Beiträge über Deinem gepostet ;) Die LX-Variante kann das MS-CAN Protokoll nicht lesen. Mazda verwendet HS- und MS-CAN, darum auch die Baupläne für einen Adapter mit Umschalter. Der OBD-Link MX kann beide Protokolle ohne Umschalten direkt lesen.

Und die mitgelieferte Software ist in der Regel für Windows, darauf kannst Du verzichten und Dir lieber ForScan oder Torque aus dem PlayStore besorgen.
 

libby94

Mitglied
Hallo Libby94,
den Vergleich der Modelle hat AmiVanFan 3 Beiträge über Deinem gepostet ;) Die LX-Variante kann das MS-CAN Protokoll nicht lesen. Mazda verwendet HS- und MS-CAN, darum auch die Baupläne für einen Adapter mit Umschalter. Der OBD-Link MX kann beide Protokolle ohne Umschalten direkt lesen.

Und die mitgelieferte Software ist in der Regel für Windows, darauf kannst Du verzichten und Dir lieber ForScan oder Torque aus dem PlayStore besorgen.

Danke an Euch beide.
Dann werde ich mir den MX Adapter ohne Software bestellen.
libby94
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Habe heute auch den MX bei KDS Online gekauft, war dort noch etwas günstiger als bei WGSoft
 
Oben