OBDII Adapter Modifikation

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
@Mazda23
Deine Wahrnehmung scheint richtig zu sein. Als ich den OBDII-Adapter nun endlich auch mal am vergangenen Freitag (4.9.) bestellt habe, zeigten hier (fast) alle amazon-Links auf das Angebot von Verkäufer ONETOP (Versand aus China, Preis 15,55EUR; Versand 0,00 EUR).

Ich dachte mir: "...ist ja blöd, dass der Versand so lange dauern wird (soll voraussichtlich zwischen dem 15.Sept. und 2. Okt. ankommen :( ), aber wenn es bei den anderen auch geklappt hat, warum nicht?..."

Heute zeigen hier alle amazon-Links auf das Angebot von Verkäufer playself (Versand durch Amazon, Preis 18,97EUR; Versand 3,00 EUR - kostenlos erst ab 29EUR), aber dafür soll das Teil bei Standardversand schon am 10.Sept. da sein.

Interessanterweise führt mein Link aus der Bestätigungs-email jetzt auch zu playself statt zu ONETOP :confused:

Naja, egal. Meine Bestellung hat zumindest schon eine Trackingnummer und liegt irgendwo auf dem Flughafen in Hongkong und die Deutsche Post hat es auch schon gescannt...

Meine Empfehlung: ordere heute das Teil bei playself und Du hast es Ende der Woche auf dem Tisch liegen :). Was dann drin ist (Verdrahtung per Litze oder direkt am Stecker), darauf hat man eh keinen Einfluß. Die Chinesen greifen beim Versand in die große Kiste und die Überraschung gibt es dann zu Hause :p
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
@AmiVanFan,
ich habe meinen am 05.09 bei ONETOP in China bestellt (siehe #341)

Im nachhinein hat mich die wechselnde Verlinkung irritiert. Außerdem die kurzen Lieferzeiten bei Vienna und Kladower.

Vienna: bestellt 27.08 (#310), geliefert am 31.08 (#314)
Kladower: bestellt 01.09 (#321), geliefert am 04.09 (#329)

Daher denke ich nun, die haben bei Amazon von playself bestellt. So schnell kann das nicht aus China kommen. Und jetzt frag ich mich, habe ich den falschen bestellt?
 

Kladower

Mitglied
Ich habe den von Playself für 18,97€. Bei dem Angebot bin ich über den Link in Beitrag #320 gelandet. Heute führt er mich zu dem Angebot von Onetop für 15,55€.
Verwirrend :confused:
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Ja, das ist schon putzig. Heute morgen gingen die Links von #308 und #320 zu playself. Und ONETOP hatte nix im Angebot. Jetzt von einem anderen Rechner geht der gleiche Link wieder zu ONETOP, so wie ich es auch bestellt habe... :confused:

Der Text ist allerdings bis auf den Anbieter, Preis, Versandort und Versanddauer der gleiche; auch die bislang 105 Kundenmeinungen... Aber die dahinterstehenden Verkäuferadressen von playself und ONETOP sind völlig verschieden.
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Ja, das ist schon putzig. Heute morgen ging der Link zu playself. Und ONETOP hatte nix im Angebot. Jetzt von einem anderen Rechner geht der gleiche Link wieder zu ONETOP, so wie ich es auch bestellt habe... :confused:

Der Text ist allerdings bis auf den Anbieter, Preis, Versandort und Versanddauer der gleiche; auch die bislang 105 Kundenmeinungen...

Leider sehen die Dinger alle gleich aus. Kladower hat ja schon bestätigt, daß er bei playself bestellt hat. Somit es es eine Glückssache, ob der bei uns funzt. Und mir war es wichtig, auf eine Empfehlung gleich zu bestellen...

AmiVanFan....du wirst deinen ein...zwei Tage früher bekommen als ich....kannst ja kurz berichten, ob er tut.
 

Kladower

Mitglied
Hat hier ein FL-Besitzer das WiFi-Modell von Playself mit Umschalter erfolgreich zum Laufen gebracht? HS funktioniert, wenn ich auf MS schalte, kann keine Verbindung zum Fahrzeug aufgebaut werden. Die Verkabelung habe ich nochmal kontrolliert, da ist alles ok. Bin jetzt mit meinem Latein erst mal am Ende.

20150911-1629-IMG_4710.jpg20150911-1623-IMG_4709.jpg
 

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Die Verbindung zum Fahrzeug kannst Du nur auf HS herstellen. Das Umschalten auf MS machst Du danach wenn Du die entsprechenden Steuergeräte auslesen willst...
 
Zuletzt bearbeitet:

metrich

Mitglied
Hallo Kladower,

in Ergänzung zum Post von bigi1983: Die klassischen Tools (z.B. Torque etc.) können den MS-CAN-Bus nicht so einfach verwenden, da die Steuergeräte auf diesem Bus Mazda-spezifische Befehle verwenden. Viele Software-Lösungen können auch nur die Standard OBD2-Nachrichten verwenden.
Mit der Software FORScan kannst Du auch die Steuergeräte vom MS-CAN-Bus auslesen. Dann sagt Dir aber jeweils die Software, dass Du den Schalter auf MS-CAN oder HS-CAN umschalten sollst. FORScan kann ich nur empfehlen (die PC-Version kostet derzeit auch nichts).

Viele Grüße
Matthias
 

Kladower

Mitglied
Danke Bigi und Matthias.

Ich hatte nicht erwähnt, dass ich natürlich FORScan verwende (Android-Version)

@Bigi: Wenn ich nach Herstellung der Verbindung im HS-Modus den Schalter umlege, reagiert der CX-5 mit Fehlermeldungen wie dieser:

20150824-1440-IMG_4634.jpg

Ich habe dann erst mal weitere Versuche abgebrochen.

Viele Grüße
Gerhard
 

dabruada

Moderator
Teammitglied
Danke Bigi und Matthias.

Ich hatte nicht erwähnt, dass ich natürlich FORScan verwende (Android-Version)

@Bigi: Wenn ich nach Herstellung der Verbindung im HS-Modus den Schalter umlege, reagiert der CX-5 mit Fehlermeldungen wie dieser:

Anhang anzeigen 25079

Hallo Gerhard
Hab jetzt keine Android ForScan Version (sondern PC oder iPhone)...
1.) Wenn Du den Adapter im HS Mode an die OBDII SS ansteckst, dann im HS Mode die Verbindung herstellst, fragt Forscan ob du einen HS/MS Umschalter hast?
2.) Wenn die Frage kommt, du mit "JA" antwortest und dann nach der Aufforderung den Schalter umlegst..kommt dann sofort die BMS Fehlermeldung im Kombi Instrument?
3.) Wenn die "HS/MS Schalter" Frage kommt und du NEIN sagst, somit auf HS bleibst, geht dann Forscan problemlos mit den HS PID´s? Sprich kannst Du alle am HS CAN hängenden Steuergeräte abfragen?

Ich denke wenn du 2 und 3 mit JA beantworten kannst, dann kann es nur am Einbau des Umschalters ODER am ELM Adapter liegen.
Denke nicht das MAZDA im FL Modell die Belegung des OBDII Adapters geändert hat...
Aber ich könnte das mal nächste Woche bei meinem fMH testen... steck einfach mal meinen Adapter in ein FL Modell...

Bist Dir bzgl. Verkabelung des Umschalters sicher dass die passt?
Wenn Du z.B. zwischen PIN 3 (MS-CAN-HIGH) und PIN 4 einen Kurzschluss hast, legst du den MS-CAN-HIGH auf MASSE, weil am PIN 4 Masse ist..

Du musst die PINS 6 (HS-CAN-High) und 14 (HS-CAN-LOW) von der Adapter Platine zur Wurzel des 2pol Umschalters führen, und von den Ruhekontakten des Umschalters wieder auf die Pins 6 und 14 des Steckers der in die OBDII Buchse kommt. Die Arbeitskontakte des Umschalters werden mit den PINS 3 (MS-CAN-HIGH) und 11 (MS-CAN-LOW) des Steckers verbunden.

lg (auch Gerhard :) )

EDIT: BSM (Blind Spot Monitoring) dürfte ja ident sein mit dem RVM (Rear Vehicel Monitoring) vom VFL, und das Steuergerät hängt am MS-CAN BUS!!
 
Zuletzt bearbeitet:

Kladower

Mitglied
Hallo Gerhard,

danke für Deine ausführlichen Erklärung. Dass FORScan nach einem vorhandenen Umschalter fragen muss, war der entscheidende Hinweis! Die Frage hatte ich bei dem ersten getesteten China-Adapter vor Wochen mal gesehen, seitdem aber nie wieder und daher auch gar nicht mehr im Hinterkopf gehabt. Offenbar hat sich FORScan irgend welche Einstellungen gemerkt.

Ich habe jetzt alle gespeicherten Einstellungen und Logs gelöscht und FORSCan praktisch in den Zustand nach Erstinstallation versetzt. Beim ersten Test danach wurde dann auch wieder abgefragt, ob ich einen Adapter mit Schalter habe.

Jetzt funktioniert alles und wenn man den Umschalter nur dann betätigt, wenn FORScan dazu auffordert, erscheint auch keine Fehlermeldung im Display :)

Ich war schon drauf und dran mir für teures Geld OBDlink MX zu bestellen :rolleyes:

Viele Grüße
Gerhard
 

dabruada

Moderator
Teammitglied
Beim ersten Test danach wurde dann auch wieder abgefragt, ob ich einen Adapter mit Schalter habe.

Interessant, bei mir (iOS Version UND PC Version) fragt ForScan IMMER ob ich nen Schalter habe; wobei ich aber die APP, wenn ich sie benutze, immer neu starte und den Task auch beende, wenn ich aussteige.
Wenn ich die Fahrt kurz unterbreche (Tankstopp, Pause oder so) und Zündung aus ist, kommt zwar ne Fehlermeldung "Datenstrom kann nicht gelesen werden.." die klicke ich weg, APP bleibt aber als TASK offen und wenn ich weiterfahre bzw. Zündung wieder an mache, die APP im Vordergrund ist, ist die WLAN Connection gleich wieder da und die APP läuft (Vorausgesetzt das iPhone bucht sich in der Zwischenzeit nicht in ein anderes WLAN ein...)

Bzgl. der Schalter-Frage:
Hab den ForScan Jungs schon mal geschrieben, ob es in einer neuen Version ev. machbar ist, Profile zu hinterlegen, sodaß z.B. die Schalterabfrage eben NICHT kommt, wenn ich NUR HS-CAN Profil brauche... MS-CAN brauch ich eher selten, nur um mal die Fehlercodes auszulesen...
Die haben die Anregung mal "positiv" aufgenommen und gemeint, sie schauen sich das an ... wir werden sehen...

Gut dass es jetzt funktioniert
lg Gerhard
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
AmiVanFan....du wirst deinen ein...zwei Tage früher bekommen als ich....kannst ja kurz berichten, ob er tut.

@AmiVanFan
mein Adapter aus China ist eben bei mir angekommen. Du müsstes deinen ja auch schon haben. Hast du ihn schon testen können? Ich bin zur Zeit mit den Lederbezügen von Andreas beschäftigt...
 

Vienna

Mitglied
Sorry...war im Urlaub.
Weil die Frage von dabruada kam:

Hab gerade keinen Schraubenzieher zur Hand...aber auf dem Foto hab ich Dir mal den Aufbau des Innenlebens aufgezeichnet.
Es ist nur eine Platine und den kompletten strichlierten Bereich hast Du frei für den Einbau der Schalter.
Du kannst den eigentlichen Stecker aus dem Gehäuse ziehen, die Steckleiste von der Platine abziehen und die beiden sind dann über die flexiblen Kabel verbunden. Also super zum Modifizieren.
Das Gehäuse ist auch nur verschraubt.

OBDII.jpg
 

Vienna

Mitglied
Mal ne blöde Frage: Was wenn man den HS und den MS Can nicht per Schalter durchschaltet, sondern im Elm Adapter direkt durchschleift? Da werden ja Datenpakete zur Abfrage über den jeweiligen Bis geschickt. Könnte man sich dann nicht den Schalter sparen und Forscan checkt das ohne Abfrage nach Schalter?
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Genau das unterstützt Forscan ja auch, allerdings nur für den von denen empfohlenen Adapter von "OBDLink MX". Hier die Vergleichstabelle (unter "Support...MS-CAN"). Kostet aber dann auch ab $100...

Die China-OBD-Adapter haben einen anderen Chip drin, der den ELM327 quasi nur emuliert. Darum sind die auch so preiswert (= billig :p ). MS-CAN ist nur bei Ford und Mazda ein Thema, darum kümmert sich der China-Mann beim Nachbau nicht darum.
Das die frech "ELM 327" draufdrucken, interessiert dort bekanntlich keinen...

Korrektur:
Forscan kann nur über den "OBDLink MX"-Adapter den Zugriff auf MS-CAN herstellen, da auch der Originale ELM327 nicht ohne weiteres den Zugriff auf MS-CAN unterstützt. Beim ELM327 und den ELM-Clones ist immer ein Umschalter notwendig (Quelle: Forscan.org). Der "OBDLink MX" verwendet einen anderen Chip (STN11xx), der das kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben