MZD Connect Hack Info

Ivocel

Mitglied
Einfach die 2 Daten von der sd verschieben und dann updaten und zurück schieben
 

Siutsch

Mitglied
Da es ja heute neues Kartenmaterial gibt, frage ich mich gerade, ob ich den Speedcam-Patch erst deinstallieren sollte oder das Kartenupdate einfach auf die modifizierte Karte aufspielen kann?

Der Patch auf dem System ist egal.

Wichtig ist, dass Du die beiden Dateien (speedcam.txt und speedcam.spdb) vorher von der SD Karte löschst (am besten verschieben) und dann erst am PC mit de Mazda Tool das Update machst, sonst geht das nicht.

Danach können die beiden Dateien da wieder drauf.

Steht aber auch alles in der FAQ. :rolleyes:
 

rg1072

Mitglied
Bin auch gerade beim updaten der Navi Software. Vorher die Karte wegen den Speedcam-Dateien überprüft. Hab sie nicht gefunden!? Da ist ein Speedcam Ordner drauf..aber die beiden Dateien sind da nicht drin[emoji848] nur sämtliche Länder...
Hab/hatte die festen Blitzer für Europa installiert...hat es damit zu tun??

Und kann ich sicherheitshalber den Patch dann gleich so wieder aufspielen ( PC-> Karte) oder muss ich es mit einem Stick separat machen?
 

Siutsch

Mitglied
Bin auch gerade beim updaten der Navi Software. Vorher die Karte wegen den Speedcam-Dateien überprüft. Hab sie nicht gefunden!? Da ist ein Speedcam Ordner drauf..aber die beiden Dateien sind da nicht drin[emoji848] nur sämtliche Länder...
Hab/hatte die festen Blitzer für Europa installiert...hat es damit zu tun??

Und kann ich sicherheitshalber den Patch dann gleich so wieder aufspielen ( PC-> Karte) oder muss ich es mit einem Stick separat machen?

Den genauen Pfad weiß ich jetzt gerade nicht, irgendwas mit content/speedcam oder so.
Wenn die beiden Dateien nicht drin sind, dann hattest Du auch keine Kameras in der Karte.

Egal, was Du installiert hattest, es muss eine speedcam.txt kopiert worden sein, nur mit unterschiedlichem Inhalt. Nach dem ersten Start wird daraus denn ne speedcam.spdb erzeugt. Die .txt könnte danach dann auch gelöscht werden.

Du kannst danach den Patch per AIO wieder aufspielen, das ist kein Problem.
Danach kannst Du ja die SD Karte noch mal checken, ob diesmal die Dateien auch drauf sind.
 

Kladower

Mitglied
Egal. Das müsste beides der gleiche Download sein, musst mal in der Statuszeile beim drübergehen mit der Maus vergleichen.
Hast recht, das ist die selbe Datei. Sie enthält allerdings etwa doppelt so viele Zeile, wie die TXT aus Deinem AIO-Installationspaket. Eventuell sind da die mobilen Blitzer mit dabei, die hatte ich im AIO abgewählt.

Egal, was Du installiert hattest, es muss eine speedcam.txt kopiert worden sein, nur mit unterschiedlichem Inhalt. Nach dem ersten Start wird daraus denn ne speedcam.spdb erzeugt. Die .txt könnte danach dann auch gelöscht werden.

Das heißt, wenn ich mir eine aktuellere TXT-Datei besorge, muss ich die SPDB-Datei löschen, damit sie beim nächsten Start neu angelegt wird?
 

Siutsch

Mitglied
Das heißt, wenn ich mir eine aktuellere TXT-Datei besorge, muss ich die SPDB-Datei löschen, damit sie beim nächsten Start neu angelegt wird?

Wenn Du nur die txt ersetzt, wird diese in die SPDB mit integriert, meine ich, dann aber wohl auch mit doppelten Einträgen, hier bin ich mir aber nicht sicher, ob das nicht auch automatisch erkennt wird.

Wenn Du die spdb Datei löschst, wird diese neu aufgebaut.
 

Smartdriver

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Einfach den Ordner "speedcam" auf deiner SD-Karte suchen, dort die beiden Dateien "speedcam.txt" und "speedcam.spdb" suchen und löschen. Alle anderen Dateien in dem Ordner lassen wie sie sind.
Danach einfach deine neue "speedcam.txt" in das gleich Verzeichnis kopieren und fertig.
Hat bei mir super geklappt.

Allerdings Vorsicht mit den eigenen speedcam-Dateien von POIplaza, nachdem ich das gemacht habe komme ich aus dem Schockzustand nicht mehr raus, denn irgendwie ist an jeder Ecke mal ein mobiler Blitzer. Ist auch klar, überall, wo irgendwann mal einer stand, davor wirst Du gewarnt und wenn man nur 5 km/h zu schnell ist, spricht dich die freundliche Dame an, daß Du langsamer fahren sollst. :p
Wenn Du diese Datei von mir haben willst (stand Oktober), schick mir ne PN mit deiner Email-Adresse, dann schicke ich sie Dir.
 

Kladower

Mitglied
Hallo zusammen,

hier mal das Ergebnis meiner heutigen Spielereien mit der speedcam.txt Datei für den Speedcam-Patch. Es gibt Quellen, wo diese Dateien fast täglich aktualisiert werden, so oft gibt es natürlich keine AIO-Version.

Wenn man auf der Seite POIPlaza nach Country = Germany und Category = Speedcam sucht, bekommt man folgende Liste:

Liste.jpg

Da ich auf die mobilen Blizer verzichten möchte, habe ich mir "Fix Speedcam" und "Red Light" Textdateien im IGO8-Format runter geladen. Nach einiger Verwirrung stellt sich heraus, dass die beiden Text-Dateien praktisch gleich sind, also in der Datei "fix speedcam" sind auch die mobilen, die Ampelblitzer etc. mit enthalten. Die Seitenbetreiber haben mir bestätigt, dass das kein Fehler ist, sondern dem System-Design von IGO geschuldet. Die Auswahl erfolgt bei IGO über das Feld "Type" in der Datei speedcam.txt, die folgenden Aufbau hat:

X,Y,TYPE,SPEED,DirType,Direction

X und Y: Koordinaten des Standortes
Type:
1 = feste Blitzer
2 = Ampelradar Rotlichtüberwachung
3 = Ampelradar Geschwindigkeitsüberwachung
4 = Abschnittskontrolle (Section-Control)
5 = mobiler Blitzer
SPEED: Geschwindigkeit in km/h
DIRTYPE: Richtung
0 = alle Richtungen (Standard)
1 = eine Richtung
2 = beide Richtungen
DIRECTION: Richtung in Grad
0 = Nord (Standard)
90 = Ost

Es ist also egal, ob man sich die TXT-Datei für fix speedcam, mobile speedcam oder red light lädt, sie sind praktisch alle gleich.

Wenn man im MZD-Navi nicht alle Typen angezeigt bekommen möchte, muss man die unerwünschten Typen aus der Textdatei heraus filtern, das geht mit Excel recht einfach.

Ich habe mir so eine aktuelle speedcam.txt mit den Typen 1-4 (also ohne die mobilen Blitzer) erstellt. Die enthält noch gut 5000 Einträge, fast 3000 weniger als die mit dem AIO gelieferte Datei. Stichproben aus dem Berliner Raum haben gezeigt, dass hier in der AIO-Datei noch einige Blitzer enthalten sind, die es nicht mehr gibt. Dafür sind einige (wenige) neue dabei.

Ich habe diese aktuelle Datei auf die SD-Karte ins Verzeichnis content\speedcam kopiert und die speedcam.spdb dort gelöscht. Im Wagen wurde die Karte sofort erkannt und die spdb-Datei neu angelegt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben