GT Speedster
Mitglied
Ich habe gerade mal mit einem Multimeter die Batterie im eingebauten Zustand gemessen und einen Wert von 12,34V angezeigt bekommen. Nicht so dolle, oder?
Die letzte Fahrt war vor 2 Stunden.
Ich habe gerade mal mit einem Multimeter die Batterie im eingebauten Zustand gemessen und einen Wert von 12,34V angezeigt bekommen. Nicht so dolle, oder?Die letzte Fahrt war vor 2 Stunden.
Moin,
heute bei Conrad
www.conrad.de/de/ctek-automatiklade...3_nl_b2c_20161202_630860&agn=48376732&userid=
gesehen.
Überlege, ob ich zuschlage. Bin mir aber nach den ganzen Beiträgen nicht so sicher, ob wirklich das richtige für unser Schlachtschiff ist.
Zur Erinnerung: bei einer Komplettentladung meiner CX-5 Batterie, wurde diese ebenfalls durch einen kleinen Trick wieder hergestellt und läuft immer noch tadellos.
Hi Volker,So, hab mir jetzt das CTEC MXS 10 gekauft. Hab das gerade angehängt und schaue morgen früh mal ob alles gut ist. Da ist ein Anschlusskabel zum direkt Anschrauben an die Pole dabei. Sieht ganz gut aus, ist mit Gummiverschlusskappe. Hat sich beim einstecken des Stromanschlusses direkt auf AGM eingestellt und es ist auch ein Temperatursensor dabei, der soll wohl abhängig von der Temp. den Ladestrom regeln wenn ich das richtig verstanden habe.
In diversen Tests und Anleitungen steht drin, dass es für diese Art von Batterien gut geeignet ist.
https://www.vergleich.org/autobatte...83-s&msclkid=b62b5b34b1891e231000013d6d0f5be5
▷ Autobatterie Ladegerät Test 2017 - Top 8 Autobatterie Ladegeräte im Vergleich
und ich meine auch der ADAC hat das so getestet.