Autopflegeprodukte und Zubehör

Lancelot

Mitglied
Geht auch ganz ohne Wasser und somit auch vor jedem Haus machbar denn Autowaschen vor der Türe kann teuer werden.;)

Der LINK ist schon älter ich mach es noch immer so........mit einer Änderung, ich verdünnen es nicht mehr so bleibt der Perleffekt etwas länger bestehen.:D

http://www.cx5-forum.de/f14/autopflegeprodukte-zubehoer-2907-23.html#post94903

Mfg

Das geht auch.....würde ich aber so ganz ohne Wasser nur machen, wenn das Auto wirklich nur sehr leicht verschmutzt ist. Gerade bei Schwarz sieht man die Kratzer im Lack sehr schnell.

Von der Kostenseite ist das Last Touch aber richtig teuer in der Anwendung. Da ist die Gallone (33€) ganz schnell aufgebraucht. Von dem Optimum No Rinse habe ich gestern gerade mal 60 ml (!!!) gebraucht. Die Flasche (946ml für 17,90€) wird also noch sehr lange halten.;)

Grüße Ralf
 

CX-5 User

Mitglied
So kann man schnell und effektiv, vorallem schonend das Auto waschen. Ich wasche fast nur noch so, wobei Schnee aus der Schaumkanone auch richtig Spaß macht. :D
 

Freizeithuper

Mitglied
;)Sagen wir mal so .....Ich würde es nicht machen wenn es Kratzer hinter lassen würde ;) und für einmal Auto sauber machen benötigt man 500 ml. wenn man es Pur nimmt und keine 60min.
Was den Preis angeht ........teuer ist relativ.

Wie gesagt ist...... alles beschrieben.;)

Mfg
 

Kladower

Mitglied
Katzenwäsche mit Aristoclass Glanzreiniger (Detailer). Das Zeug gibts leider nicht mehr bei Petzoldts, aber ich habe noch einen Vorrat :D

20161030_142112_800.jpg
 

Lancelot

Mitglied
;)Sagen wir mal so .....Ich würde es nicht machen wenn es Kratzer hinter lassen würde ;)

Das würde ich so nicht unterschreiben......:cool:

Jede Art von Waschen, egal ob Waschanlage oder klassische 2-Eimer Wäsche hinterlässt Spuren auf dem Lack. Das eine mehr, das andere weniger. Bei der klassischen Handwäsche hat man natürlich weniger von diesen Swirls auf dem Lack.

Das ist natürlich auch abhängig von der Härte des Lacks. VAG-Lacke sind z.B. recht hart und der Lack unseres CX5 in Relation dazu weich.

Waschen ist immer eine mechanische Belastung des Lacks...und wenn dann noch ein paar Staubkörner zwischen Bürste oder Waschhandschuh sind.......kratzerfreies Waschen ist noch nicht erfunden worden.

Schau dir deinen Lack mal direkt im Sonnenlicht oder hilfsweise mit einer hellen LED-Taschenlampe an. :cool:

;)
und für einmal Auto sauber machen benötigt man 500 ml. wenn man es Pur nimmt und keine 60min.
Was den Preis angeht ........teuer ist relativ.

Da hast du recht.....wenn man das mal umrechnet habe ich 1€ für die Wäsche ausgegeben und das Last Touch hat dich im günstigsten Fall 4€ die Wäsche gekostet. Sind keine riesen Beträge....aber trotzdem das Vierfache an Kosten.:p;)

Zum Thema Last Touch.....grundsätzlich ist der LT ein Detailer, sprich Schnellreiniger, der auch verdünnt als Knetspray verwendet werden kann. Wie der Name schon sagt, ist es eigentlich die "letzte Berührung" mit dem Lack nach z.B. einer Autowäsche, um dem Lack nochmal einen schönen Glanz zu geben oder einem eingestaubtem Auto wieder Glanz zu verleihen. LT beinhaltet Silikone :)cool:), die für diesen glatten und glänzenden Lack verantwortlich sind. Der Geruch ist aber schon lecker....;)

Er ist daher eigentlich kein Rinseless Wash oder Waterless Wash Produkt. Dafür hat Meguiars das Ultimate Wash & Wax Anywhere Trockenwäsche im Programm.

Grüße Ralf

Edit: Das Optimum No Rinse hat übrigens auch den Charme, dass man es zusätzlich stark verdünnt als Knetspray oder auch als Detailer einsetzen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:

helloSunshine

Mitglied
Reinigung + Herbst-/Winterpflege Gummi-Matten

Frage an die Expertenrunde hier: Was empfehlt Ihr zur Reinigung und Pflege der Gummi-Fußmatten und Kofferraum-Matten? KC Green Star wäre sicher eine Idee zur Reinigung, aber was zur Pflege damit's wieder schön schwarz wird und aussieht wie neu?
 

Lancelot

Mitglied
Green Star zum Reinigen ist eine gute Idee. So mach ich das auch immer....und mit einem kleinen Pinsel schön aufschäumen und dann in der Badewanne abspülen.:D

Danach würde ich dir das Dash Away von Surf City empfehlen. Ist mein Favorit für alles im Innenbereich des Autos.

Grüße Ralf
 

helloSunshine

Mitglied
Green Star zum Reinigen ist eine gute Idee... Danach würde ich dir das Dash Away von Surf City empfehlen.

OK, das Dash Away hab ich auch da... ich hatte gedacht, vielleicht gibt es sowas wie das KC Plast Star auch für, ähm, Innenraumgummiteile :p Hab aber bei KC nichts wirklich passendes gefunden.

PS: Malsehn, vielleicht experimentiere ich doch auch mal mit dem SCG Beyond Black Tire Pro auf den Gummimatten ;):p:cool:
 

Lancelot

Mitglied
Grundsätzlich sollte alles funktionieren was für Kunststoffe gedacht ist....solange es silikonfrei ist. Dann wird es nämlich eher rutschig.:)

Ich bin seit Jahren halt Dash Away Fan, weil es für den Innenraum eigentlich fast die eierlegende Wollmilchsau ist. Egal ob Textil, Kunststoff oder Kunstleder.....mit dem Zeug bekommt man alles wieder sauber.

Ich habe es auch für die Bezüge der Kindersitze oder auch die Schulranzen der Kids genommen. Einfach nur klasse.:cool:

Grüße Ralf
 

helloSunshine

Mitglied
Ich bin seit Jahren halt Dash Away Fan, weil es für den Innenraum eigentlich fast die eierlegende Wollmilchsau ist. Egal ob Textil, Kunststoff oder Kunstleder.....mit dem Zeug bekommt man alles wieder sauber.

Nicht zu unrecht, das Zeug ist ja auch genial. Nach einigen Experimenten bin ich inzwischen auch dabei geblieben. 1000 Dank für Deine superkompetente Beratung mal wieder, Ralf! [emoji1303][emoji1303][emoji1303]
 

karlipe

Mitglied
Habe fertig, KM-Stand knapp 140000KM, hab mir Ralf als Vorbild genommen und selbst Hand angelegt ;)
Gewaschen, hierbei eine tolle Hilfe fürs Dach und zum schonenden Nachspülen 175cm Auto ALU Teleskop Microfaser Waschbürste Frischwasserbürste + Ersatzbürste | eBay, abgeknetet, nötige Stellen poliert, mit [EUR 11,16/L] 2,5 L EVO-1 MATRIX POLISH Nano Politur One Step Lackversiegelung | eBay vorgearbeitet, dann meine geliebte Versiegelung von 3M drüber 3M Politur und Wachs Set - Schleifpaste Maschinenpolitur Polish Rosa | eBay, funzt auch auf Kunststoff bestens, anschließend Finish mit Koch Chemie Quick & Shine elegant Allround-Finish-Spray 1000ml (9,18, geiles Zeug, die neuen Felgen erfuhren ebenfalls das Komplettprogramm.
Dann noch die Reifen mit PNEUBELL MC Reifen pflege Reifen schwarz ReifenGlanz 5kg | eBay. leicht zu verarbeiten, trocknet schnell, und fliegt nicht in Tröpfchen ab. Anschließend noch Heck- und Seitenscheiben mit Rain-EX aus dem Bestand versiegelt, feddisch. Als blutiger Anfänger der Intensivpflege bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden:cool:

q2G5bx.jpg


AKT6nU.jpg


K3TDyV.jpg


KQZS10.jpg


dVHYVN.jpg


F8SNpq.jpg


PS: Das erste Bild ist noch ohne Quick und Shine von Koch Chemie :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Whow....so auf den ersten Blick, schauts aus wie ein anderes Auto ;)
Hast du klasse gemacht! :)
 

Lancelot

Mitglied
@karlipe

Alles richtig gemacht.....denn die wenigsten wissen, dass der Glanz vor dem Wachs oder der Versiegelung kommt.

Wichtig ist die Vorarbeit....wie hier mit dem Prima Amigo.

IMG_20160506_140459845_HDR by Lancelot, auf Flickr

Das Wachs oder die Versiegelung beeinflussen nur die Art des Glanzes. Wachse haben eher einen Nasseffekt und Versiegelungen eher einen Glasglanz auf dem Lack.

Grüße Ralf
 

karlipe

Mitglied
Wahnsinn, da haste den Mini von Velizar/bigi direkt mit gemacht, ich hatte in Erinnerung, daß der eher in Richtung Gelb /Orange ging, nun spiegelt er die Wolken am Himmel wieder, Sachen gibt das....:cool:
 

CX-5 User

Mitglied
Da heute Dauerregen angesagt ist, mal wieder die Tropfen bestaunt. Das Auto ist seit längerem ungewaschen und wurde seit dem 18.09. ein paar tausend Kilometer bewegt.
 

Anhänge

  • P1190306.jpg
    P1190306.jpg
    136,1 KB · Aufrufe: 74

helloSunshine

Mitglied
Kratzer auf Kunststoffoberfläche entfernen


Off-Topic:
Hat jemand einen Tipp, wie ich oberflächliche Kratzer auf einer Kunststoffoberfläche (Non-CX-5) entfernen könnte? Gern mit Autopflegeprodukten ;)

Datei 06.11.16, 12 58 00.jpg
 

Piratenfisch

Mitglied
Tipps für den Anfänger

Ich habe meinen Dicken jetzt seit ein paar Wochen und so langsam steht die erste Wäsche an. Ich muss zugeben, ich gehöre eher zu den faulen Autowäschern und bin mit meinen bisherigen Autos nur durch die Waschstraße gefahren. Dank dieses Forum und dem Umstand, dass der Dicke mein erster Neuwagen ist, fange ich langsam an mich für die Handwäsche zu erwärmen. :D
Dazu ein paar Fragen:

Ich habe mir eine kleine Basisausstattung bestehend aus Surf City Garage Shampoo, Waschhandschuh, Sponge und Trockentuch gekauft. Stelle jetzt allerdings fest, dass die Betreiber die Handwäsche nicht so gerne sehen. Was spricht denn dagegen, das Shampoo vom Betreiber zu nehmen und dann mit Waschhandschuh, etc. weiterzumachen? Wo ist denn der Unterschied zwischen den Shampoos?
Welche Pflege/Schutz ist für einen Neuwagen sinnvoll? Vor allem jetzt, da der Winter vor der Türe steht? Ich liebäugle mit der von CX-5 User empfohlenen Sonax Lösung, allerdings ist mir nicht klar, wo der Unterschied zwischen Netshield und Protect & Shine ist.

Würde mich freuen, wenn da jemand etwas Licht ins Dunkel bringen könnte!
 

CX-5 User

Mitglied
Ich habe meinen Dicken jetzt seit ein paar Wochen und so langsam steht die erste Wäsche an. Ich muss zugeben, ich gehöre eher zu den faulen Autowäschern und bin mit meinen bisherigen Autos nur durch die Waschstraße gefahren. Dank dieses Forum und dem Umstand, dass der Dicke mein erster Neuwagen ist, fange ich langsam an mich für die Handwäsche zu erwärmen. :D
Dazu ein paar Fragen:

Ich habe mir eine kleine Basisausstattung bestehend aus Surf City Garage Shampoo, Waschhandschuh, Sponge und Trockentuch gekauft. Stelle jetzt allerdings fest, dass die Betreiber die Handwäsche nicht so gerne sehen. Was spricht denn dagegen, das Shampoo vom Betreiber zu nehmen und dann mit Waschhandschuh, etc. weiterzumachen? Wo ist denn der Unterschied zwischen den Shampoos?
Welche Pflege/Schutz ist für einen Neuwagen sinnvoll? Vor allem jetzt, da der Winter vor der Türe steht? Ich liebäugle mit der von CX-5 User empfohlenen Sonax Lösung, allerdings ist mir nicht klar, wo der Unterschied zwischen Netshield und Protect & Shine ist.

Würde mich freuen, wenn da jemand etwas Licht ins Dunkel bringen könnte!

Ich hatte in einem anderen Thread 2 recht gleitfähige Shampoos empfohlen, diese nehmen die Schmutzpartikel besser mit und somit wird der Lack geschont. Beim P&S ist die Ablüftzeit länger und für den Anfänger besser geeignet, Standzeit ähnlich bis gleich lang. Nutze das P&S/Netshield das ganze Jahr, da es einfach zu verarbeiten ist und die Standzeit überragend, natürlich kann man dies noch mit einem Coating toppen, jedoch nur für erfahrene User empfehlenswert. Das LE Ecoshield soll einfacher zu verarbeiten sein, kenne ich jedoch nur vom hören sagen.
 

Piratenfisch

Mitglied
@CX-5 User: Danke! Ich habe jetzt ja schon das Shampoo von Surf City Garage, da ist wohl auch ein Wachsanteil enthalten, beißt sich das mit dem Sonax?
 
Oben