Zylinderkopf gerissen

X3vsCX5

Mitglied
Danke an alle für die Tipps. @Tim_GL Kann man es riskieren, einen 10 Jahre alten CX5 Benziner mit 192 PS zu kaufen oder besser den 160 PS? Oder sollte man besser ein jüngeres Modell so 3 bis 5 Jahre nehmen. Mir geht es nicht (nur) ums Geld, sondern um meine Nutzung auf Forstwegen und im Wald. Da würde es mir leid tun um ein zu junges Auto. Ich will mir aber auch keine Baustelle ans Bein binden und den Wagen nochmals durch Reparaturen vergolden. Bin auf Werkstatt angewiesen
 
Zuletzt bearbeitet:

Tim_GL

Mitglied
Motor
2.5 G
Danke an alle für die Tipps. @Tim_GL Kann man es riskieren, einen 10 Jahre alten CX5 Benziner mit 192 PS zu kaufen oder besser den 160 PS? Oder sollte man besser ein jüngeres Modell so 3 bis 5 Jahre nehmen. Mir geht es nicht (nur) ums Geld, sondern um meine Nutzung auf Forstwegen und im Wald. Da würde es mir leid tun um ein zu junges Auto. Ich will mir aber auch keine Baustelle ans Bein binden und den Wagen nochmals durch Reparaturen vergolden. Bin auf Werkstatt angewiesen
Wenn die Grundsubstanz des Fahrzeuges passt (Service eingehalten, Karosse i.o., Fahrwerk...) spricht nichts dagegen einen älteren zu nehmen wenn der Preis passt. Aufgrund deines Nutzungsprofils kann ich das auch voll und ganz nachvollziehen.
 

Tim_GL

Mitglied
Motor
2.5 G
Der Grund warum die 2.5er Turboköpfe bei den Amis reißen ist bekannt. Die Lader/ Krümmer/ Katalysatoreinheit ist nicht ausreichend am Block abgestützt, nur an den Auslasskanälen am Kopf angeflanscht und bei einer starken Bodenwelle gibt es einen starken Schlag nach unten, und der Kopf kann der Belastung nicht standhalten und reißt an einem Kühlwasserkanal, was zum austreten von Kühlwasser führt.
Die Köpfe von unseren PY Saugern mit Zylinderabschaltung und vom 2.5T sind von Grund auf anders konstruiert und nicht vergleichbar.
Die Amis fahren ja bekanntlich stundenlang Highways mit niedrigem Tempo, die Zylinderabschaltung ist häufig und lange aktiv. Die Temperaturbelastung/ Unterschied im Kopf bei Zylinderabschaltung ist somit größer als bei uns, wir fahren nicht ewig Teillast 120kmh. Deshalb vermute ich reißen die Amiköpfe häufiger als bei uns. Aber soweit ich mich informiert habe auch nur bis Baujahr Anfang 2020, danach ist offiziell auch kein Fall bekannt oder im Netz zu finden bei den Amis. Dort fahren übrigens mehr 2.5er PY mit Zylinderabschaltung rum ( identisch zu unseren) als 2.5T.
 
G

Gelöschtes Mitglied 27398

Guest
Der Grund warum die 2.5er Turboköpfe bei den Amis reißen ist bekannt. Die Lader/ Krümmer/ Katalysatoreinheit ist nicht ausreichend am Block abgestützt, nur an den Auslasskanälen am Kopf angeflanscht und bei einer starken Bodenwelle gibt es einen starken Schlag nach unten, und der Kopf kann der Belastung nicht standhalten und reißt an einem Kühlwasserkanal, was zum austreten von Kühlwasser führt.
Die Köpfe von unseren PY Saugern mit Zylinderabschaltung und vom 2.5T sind von Grund auf anders konstruiert und nicht vergleichbar.
Die Amis fahren ja bekanntlich stundenlang Highways mit niedrigem Tempo, die Zylinderabschaltung ist häufig und lange aktiv. Die Temperaturbelastung/ Unterschied im Kopf bei Zylinderabschaltung ist somit größer als bei uns, wir fahren nicht ewig Teillast 120kmh. Deshalb vermute ich reißen die Amiköpfe häufiger als bei uns. Aber soweit ich mich informiert habe auch nur bis Baujahr Anfang 2020, danach ist offiziell auch kein Fall bekannt oder im Netz zu finden bei den Amis. Dort fahren übrigens mehr 2.5er PY mit Zylinderabschaltung rum ( identisch zu unseren) als 2.5T.
...Danke, aha, dass die Köpfe unterschiedlich sind ist klar, da beim US Benziner Turbo, eben wie auch beim Turbo Diesel, der 4 in 1 Part sicherlich im Kopf geführt wird ???? und die Sauger einen externen 4 in 1 Abgaskrümmer haben. Mir ging es eben um den Guss und deren Zusammensetzung, aber die Ausführung macht so natürlich auch Sinn....also Jungens, nicht mit 120km/h über die Autobahn bummeln, sondern öfters mal Gas geben ;)
 

Tim_GL

Mitglied
Motor
2.5 G
Klar die Journalisten von solchen Magazinen werden sich im Voraus auch ein bisschen informieren bevor die was schreiben und dann auf solche Foreneinträge wie diesen stolpern, wenn sie nicht unbedingt von VW bezahlt werden :ROFLMAO:
 

philipp.nadine

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Die Amis fahren ja bekanntlich stundenlang Highways mit niedrigem Tempo .......wir fahren nicht ewig Teillast 120kmh.
naja; die Zeit mit den flächendeckenden 55 mph sind gefühlt seit 30 Jahren vorbei. Mittlerweile sind außerhalb urbaner Ballungsräume 75 mph eher die Regel als die Ausnahme. Gar nicht so selten sind auch 85 mph zulässig. Hinzukommen immer plus 5 mph, die stets toleriert werden - Aussage eines Polizisten, als ich mit 110 mph in eine Kontrolle gerast bin -😢😭😓
 

TommyCX5

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD

wthk57

Mitglied
Du dürftest die Ironie nicht bemerkt haben
59 Monate Garantie - somit 1 Monat alt. Da steht er wohl nicht soo herum :)
 
Oben