Der Grund warum die 2.5er Turboköpfe bei den Amis reißen ist bekannt. Die Lader/ Krümmer/ Katalysatoreinheit ist nicht ausreichend am Block abgestützt, nur an den Auslasskanälen am Kopf angeflanscht und bei einer starken Bodenwelle gibt es einen starken Schlag nach unten, und der Kopf kann der Belastung nicht standhalten und reißt an einem Kühlwasserkanal, was zum austreten von Kühlwasser führt.
Die Köpfe von unseren PY Saugern mit Zylinderabschaltung und vom 2.5T sind von Grund auf anders konstruiert und nicht vergleichbar.
Die Amis fahren ja bekanntlich stundenlang Highways mit niedrigem Tempo, die Zylinderabschaltung ist häufig und lange aktiv. Die Temperaturbelastung/ Unterschied im Kopf bei Zylinderabschaltung ist somit größer als bei uns, wir fahren nicht ewig Teillast 120kmh. Deshalb vermute ich reißen die Amiköpfe häufiger als bei uns. Aber soweit ich mich informiert habe auch nur bis Baujahr Anfang 2020, danach ist offiziell auch kein Fall bekannt oder im Netz zu finden bei den Amis. Dort fahren übrigens mehr 2.5er PY mit Zylinderabschaltung rum ( identisch zu unseren) als 2.5T.