Richtig, es tritt "nur" Öl nach außen...tropfweise. Blöderweise läuft es dann auf den Krümmer und es fängt an nach verbranntem Öl zu stinken, aufgrund von Brandgefahr würde ich keine längeren Strecken fahren.Nach meinem Kenntnisstand geht der Riss vom Öl Kanal "ins Freie" außer das der Riss größer wird und er dann immer mehr Öl verlieren kann dürfte nichts passieren, aber außer zum Händler würde ich auch nicht weiter fahren.
Dafür ist es einfach zu wenig aufgetreten in Deutschland um es zuverlässig nachvollziehen zu können. Ich hatte nach wie vor bis jetzt nur einen Kunden den es betraf vor ca 3 Jahren.Da es ja ein Herstellerfehler ist und dies ja unter Umständen umwetrelevant und sicherheitsrelevant sein kann, rate ich den Betroffenen mal mit dem Kraftfahrzeug-Bundesamt Kontakt aufzunehmen.
Vielleicht überprüfen sie es ja mal ....und wer weiß - vielleicht sieht dann die Sache ganz anders aus und es könnte zu Rückrufen kommen.
Halte uns bitte auf dem laufendem wie es mit Kulanz aussiehtIch hab mir jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen, wollte aber mal mitteilen, das mein Mazda CX5 2,5L AWD Bj. 2/2019 seit gestern mit einem Haarriss im Zylinderkopf in der Werkstatt steht. Die Laufleistung liegt bei < 57.000 km!
Anschlussgarantie hab ich keine, es wurden aber alle Kundendienste in der Mazda Fachwekstatt gemacht. Laut Händler läuft der Kulanzantrag - es wird spannend.
Meinen feuchten Matrix LED Scheinwerfer haben sie damals abgelehnt zu bezahlen..
Das Gießverfahren wird wohl nicht ausschlaggebend sein.Ich habe in den Facebook Gruppen schon öfter gelesen das die 2017-2020 Köpfe in Mexico gegossen wurden und es da zu Probleme kam. Hat da jemand schon was von gehört ? Also liegt es wohl nicht an der Zylinderabschaltung, sondern an dem Grießverfahren in Mexico
Zuerst mal Danke für deine Rückmeldung, ich kann ja auch nur Spekulieren aber nach 150.000 km ist schon recht viel wenn es durch einen Gussfehler kommen soll. Bis sagen wir 50.000/60.000 Km je nach Fahrweise und Strecke da würde ich es noch als ein solchen Fehler ansehen.Richtig, es tritt "nur" Öl nach außen...tropfweise. Blöderweise läuft es dann auf den Krümmer und es fängt an nach verbranntem Öl zu stinken, aufgrund von Brandgefahr würde ich keine längeren Strecken fahren.
Wann es ungefähr auftritt kann ich nicht sagen. Die allermeisten werden das Problem nie haben, dabei bleibe ich und das ist Fakt. Ansonsten gab es einen Fall von einem 2019er da passierte es nach 500km als Neuwagen, bei anderen erst nach 150.000km...
Mein Händler hat 5 solcher Reparaturen gehabt, stand Anfang 2024. Vlt sind noch welche dazu gekommenZuerst mal Danke für deine Rückmeldung, ich kann ja auch nur Spekulieren aber nach 150.000 km ist schon recht viel wenn es durch einen Gussfehler kommen soll. Bis sagen wir 50.000/60.000 Km je nach Fahrweise und Strecke da würde ich es noch als ein solchen Fehler ansehen.
Kann man eigentlich sagen, die Händler Tauschen sich ja öfters mal aus wie viele Fahrzeuge in DE bisher betroffen sind und eventuell auch nach CX5/M6 getrennt.
Wenn du einer von den 5 Fahrzeugbesitzern bist ist´s wohl immer eher negativ...Naja, ein Zahl mit Anz. gerissenen Köpfen ist ja erstmal eine Nummer, interessanter wäre für mich natürlich noch das Verhältnis zur Anz. verkaufter CX5 2017-2020 mit dem 2.5er... bei 5 Verkäufen wären 5 gerissene Köpfe... schlecht
Definitiv.Wenn du einer von den 5 Fahrzeugbesitzern bist ist´s wohl immer eher negativ...
Mein Händler hatte auch nur einen wie bei @Tim_GL der Händler auchMein Händler hat 5 solcher Reparaturen gehabt, stand Anfang 2024. Vlt sind noch welche dazu gekommen
Autsch, das tut weh... wie hoch sind denn deine 70% noch?Es gibt ein Ergebniss. Mazda bezahlt 30% des Schadens.
Der Service Berater von Mazda hat mir geraten, selbst dort anzurufen und vielleicht mehr zu erreichen. Das Wesen am anderen Ende der Leitung war überhaupt nicht interessiert an meinem Anliegen, wahrscheinlich hat er nebenbei Solitär o.ä. gespielt. O-Ton: Das Auto ist alt (fast 6 Jahre, 56993 km) und ich soll froh sein überhaupt noch was zu bekommen. Ein Mensch mit so viel Arroganz gehört genau an so eine Stelle wie die Garantieabteilung.
Mein, wirklich guter Mazda Händler, hat von mir den Reparaturauftrag bekommen. Auch weis er mittlerweile, dass das Thema Mazda hiermit für mich erledigt ist. Auch andere Mütter haben schöne Töchter!
Autsch, das tut weh... wie hoch sind denn deine 70% noch?
Und dann noch das arrogante Wesen am anderen Ende der Leitung... braucht man nicht wirklich. Die beste Aussage ist ja, dass das Auto mit knapp 6 Jahren alt sei... hast du dieser Person gesagt, dass Mazda neuerdings auf solch alte Autos auch noch Garantie gibt? Unfassbar. Aber gut, am Ende wird immerhin noch ein Teil übernommen, vielleicht kannst du auf dem schriftlichen Weg noch etwas mehr erreichen, am besten mit Kopie an den Konsumentenschutz (gibt es sowas in Deutschland?).
Meiner ist ja von 2018 und hat jetzt 82tkm. Im Juni ist die nächste Inspektion fällig... ich werde die wohl zur Sicherheit noch ein letztes Mal bei Mazda machen lassen, in der Hoffnung, dass ich auch noch ein bisschen etwas Kulanz sehe, falls es meinen Kopf nächstens erwischen sollte. Danach werde ich wohl meine langjährige freie Werkstatt wieder unterstützen, bei 100tplus-KM denke ich nicht, dass man da noch Kulanz kriegen wird...