Zylinderkopf gerissen

Tim_GL

Mitglied
Motor
2.5 G
Auch wenn die Zylinderköpfe anders sind, müsste doch die Ansteuerung aus dem Steuergerät deaktiviert worden sein oder haben die dann ein neues Bekommen, ansonsten wäre halt die Frage ob man das bei unseren nicht auch deaktivieren könnte.
Es ist nicht erwiesen ob der Riss durch das Fahren auf Zylinderabschaltung (was zu Temperaturunterschieden im Kopf führt) verursacht wird in Verbindung mit einem Gussfehler oder durch den Kanal für den Hydrostößel, welcher nach außen hin zu dünn gegossen bzw zu spröde vom Material her ist. Bei einigen Betroffenen ist nicht mal ein Riss erkennbar, sondern der Kopf sieht an der Stelle eher rau bzw porös aus, was wieder auf einen Materialfehler schließen lässt.
Deaktivieren kann man die Zylinderabschaltung einfach indem man die Stecker der beiden Aktoren abzieht, die Fehler die dann im PCM hinterlegt werden in Verbindung mit leuchtender MIL kann glaube @bigi1983 unterdrücken. Vielleicht ist es auch möglich die Kennfelder (Wenn man sie im Motorsteuergerät findet) der Zylinderabschaltung so zu verändern dass sie in Lastbereiche kommt wo man nie fährt, dass sie quasi eh nie aktiviert wird. Aber das ist ein anderes Thema, mit Kennfeldoptimierung bzw Softwaretuning hab ich mich mich selber noch nicht intensiv beschäftigt, da lasse ich lieber Leute dran die Ahnung haben. ;)
 

skinnyman

Mitglied
Es ist nicht erwiesen ob der Riss durch das Fahren auf Zylinderabschaltung (was zu Temperaturunterschieden im Kopf führt) verursacht wird in Verbindung mit einem Gussfehler oder durch den Kanal für den Hydrostößel, welcher nach außen hin zu dünn gegossen bzw zu spröde vom Material her ist. Bei einigen Betroffenen ist nicht mal ein Riss erkennbar, sondern der Kopf sieht an der Stelle eher rau bzw porös aus, was wieder auf einen Materialfehler schließen lässt.
Deaktivieren kann man die Zylinderabschaltung einfach indem man die Stecker der beiden Aktoren abzieht, die Fehler die dann im PCM hinterlegt werden in Verbindung mit leuchtender MIL kann glaube @bigi1983 unterdrücken. Vielleicht ist es auch möglich die Kennfelder (Wenn man sie im Motorsteuergerät findet) der Zylinderabschaltung so zu verändern dass sie in Lastbereiche kommt wo man nie fährt, dass sie quasi eh nie aktiviert wird. Aber das ist ein anderes Thema, mit Kennfeldoptimierung bzw Softwaretuning hab ich mich mich selber noch nicht intensiv beschäftigt, da lasse ich lieber Leute dran die Ahnung haben. ;)
Einer von beiden Stecker reicht schon, ich hab das mal hier beschrieben, mit Mild-Hybrid Modellen ist dann auch iStop damit deaktiviert.
Aber wie gesagt, bringt möglicherweise nichts als Kopf-Rettung-Maßnahme.

https://www.cx5-forum.de/threads/zylinderabschaltung-deaktivieren.13428/post-296246
 

Nosh

Mitglied
Da hast du recht, aber auch andere Töchter können sich mal ein Bein brechen. Und wenn die Gerüchteküche stimmt, sind die Wechselköpfe überarbeitet und sollen nicht mehr reissen...
Die Sache mit dem Zylinderkopf ist ja bei mir bloss die Spitze des Eisbergs.

Regelmäßig gehen die Antriebe zum Anklappen der Spiegel kaput - ok, die hat Mazda bis jetzt immer bezahlt. Bald sollte es auch hier wieder so weit sein, das da wieder was kommt...

Die Antriebe vom Kofferraum haben sich auch schon verabschiedet, natürlich einer nach dem anderen - auch von Mazda übernommen...

Feuchter Matrix LED Scheinwerfer, Kostenpunkt 1800 € aus meiner Tasche.

Jetzt ist das Fass für mich persönlich übergelaufen. Jedes dieser Probleme zieht ja auch einen Werkstatt Aufenthalt nach sich, mit der Zeit könnte ich auch etwas sinnvolleres anfangen ;)


Ich hoffe, der enorm in die Höhe gegangene Spritverbrauch hat was mit dem Problem am Zylinderkopf zu tun 🤔
 

jogicx5

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Ich finde 30% von Mazda deutlich besser als 0% von Volkswagen, Audi.....
Dort reißen die köpfe aber nicht bei teilweiße 40tkm. Ich weiss die haben auch viele Probleme mit anderen Sachen, aber das sind oft Sachen wie kette, oder AGR, usw. Viele Sachen lassen sich vor dem Schaden wechseln und kostet nicht gleich 10k
 

karoas

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Moin,
ich wollte eigentlich einen Bj. 22, 2,5L Mazda kaufen, aber mein Mazda Dealer hat einen Bj 20 Sportsline+ mit 53000km gerade zum Verkauf.
Kann man da noch eine extra Garantie von Mazda abschließen?
Es gibt ja auch externe Versicherungen. GGG ist auch so eine, hat die jemand abgeschlossen?

Gruß
 

MOLLI

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Kann man da noch eine extra Garantie von Mazda abschließen?
Es gibt ja auch externe Versicherungen. GGG ist auch so eine ...
Eine Mazda Garantieverlängerung wird wohl nicht klappen, da die Herstellergarantie bereits abgelaufen ist und diese deckt auch nicht alles ab, wie die eigentliche Herstellergarantie.
Und auch bei anderen externen Anbietern sollte man genau abklären, was alles abgesichert wird, nicht dass die Versicherung dann doch nicht zahlt.
 

Nosh

Mitglied
Gab´s nicht 2020 100 Jahre Mazda, mit 100 Monaten Garantie?
Ein Bekannter von mir fährt einen CX 5 aus diesem Jahr und hat 100 Monate Garantie...
 

MOLLI

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Gab´s nicht 2020 100 Jahre Mazda, mit 100 Monaten Garantie?
Ein Bekannter von mir fährt einen CX 5 aus diesem Jahr und hat 100 Monate Garantie...
Bitte genau lesen, die Aktion war auf 2 Tage beschränkt und selbst das ist dann vom Umfang keine vollwertige Herstellergarantie, siehe Garantiebedingungen der Anschlussgarantie.

Ansonsten bitte zurück zum eigentlichen Threadthema.
 
Zuletzt bearbeitet:

jogicx5

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Moin,
ich wollte eigentlich einen Bj. 22, 2,5L Mazda kaufen, aber mein Mazda Dealer hat einen Bj 20 Sportsline+ mit 53000km gerade zum Verkauf.
Kann man da noch eine extra Garantie von Mazda abschließen?
Es gibt ja auch externe Versicherungen. GGG ist auch so eine, hat die jemand abgeschlossen?

Gruß
Lieber weiter nach einem bj22 gucken. Lieber etwas weniger Ausstattung, dafür bist du auf der sicheren Seite.
 

Modruessel

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Ich fahre ebenfalls einen 2.5er G194 (AWD) mit Bj. 11/2020 als Edition 100. Von den 100 Monaten Werksgarantie höre ich zum ersten Mal ehrlich gesagt.
Scheint ja ein heißes Thema zu sein, mit den gerissenen Köpfen. 🤔
Ich hoffe meinen Dicken betrifft das nicht.
 

Get

Mitglied
Ich fahre ebenfalls einen 2.5er G194 (AWD) mit Bj. 11/2020 als Edition 100. Von den 100 Monaten Werksgarantie höre ich zum ersten Mal ehrlich gesagt.
Scheint ja ein heißes Thema zu sein, mit den gerissenen Köpfen. 🤔
Ich hoffe meinen Dicken betrifft das nicht.
Wenn man im Internet danach sucht, sieht man das dieses Thema am meisten in diesem Forum gehypt wird. Fahre selber einen 2.5er und habe meine Werkstatt mal danach gefragt. Diese ist ein sehr großer A Händler mit mehreren Niederlassungen und er hatte noch nicht einen Fall mit Riss im Zylinderkopf beim 2.5er!
 

MOLLI

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Ich fahre ebenfalls einen 2.5er G194 (AWD) mit Bj. 11/2020 als Edition 100. Von den 100 Monaten Werksgarantie höre ich zum ersten Mal ehrlich gesagt.
100 Monate "Werksgarantie" gibt es nicht!
Schau in den Link den ich in #268 gepostet habe und es betrifft dich nicht, da es nichts mit der "Edition 100" zu tun hat.

Wozu postet man eigentlich Links da steht doch alles eindeutig oder ist das nicht verständlich :unsure::rolleyes:

Ansonsten kann man sich nur dem vorigen Beitrag von @Get anschließen (y)
 

karoas

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Moin,
ich wollte eigentlich einen Bj. 22, 2,5L Mazda kaufen, aber mein Mazda Dealer hat einen Bj 20 Sportsline+ mit 53000km gerade zum Verkauf.
Kann man da noch eine extra Garantie von Mazda abschließen?
Es gibt ja auch externe Versicherungen. GGG ist auch so eine, hat die jemand abgeschlossen?

Gruß
Hallo, ich zitiere mich mal selber.

Ich konnte den Mazda nicht stehen lassen. Hat alles was ich brauche AHK, Winter/Sommerreifen, Sportsline+, tolle Ledersitze, Schiebedach und ein Hundegitter. Eine weitere Car Garantie kann ich bei meinem fMH nach einem Jahr abschließen, er fragte ungläubig, das ist ein Mazda, da brauchst du keine:) aber wer weiß, vielleicht gibt es dann wieder einen neuen gebrauchten:giggle: Ist auch ein gutes Gefühl, wenn man einen guten Dealer hat, ist jetzt mein 3. Mazda von Ihm.
Allerdings hat er auch noch nichts von Zylinderkopfrissen bei den 2,5L Motoren gehört.

Da er als Zweitwagen für Urlaubsfahrten/Langstrecke usw. genutzt wird, muß es kein neueres Model sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

Nosh

Mitglied
Ich hab heute, 2 Wochen nachdem ich mein Auto mit unbekanntem Ölverlust beim Mazda Händler abgegeben habe, mein Auto wieder zurück bekommen.
Der neue Zylinderkopf ist drauf und hält hoffentlich ein bisschen länger, als sein Vorgänger.
Preislich gab´s nochmal eine, für mich positive, Nachbesserung. Man will mich als Kunden nicht verlieren. Ich könnte auch nur positives über meinen Mazdahändler berichten. Mal sehen was die Zukunft so bringt...
Das war´s dann von mir zu diesem Thema.
 

karoas

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Moin,
na dann ist ja am Ende alles gut geworden. Spätestens bei solch einen Schaden zeigt es sich wie gut ein fMh ist. Ob er sich bei Mazda richtig ins Zeug legt um seinen Kunden zu helfen und am Ende auch selbst sich an den Kosten beteiligt.

Wer sich noch über Garantie absichern will, kann das bei seinem fMH machen, zahlt zwar auch nur anteilsmässig bis 50000km, 100% bei solch einen Schaden, je nach Laufleistung zB bei 60000km 90%, bis 100000km 50%. kostet zwar ein paar Hunnis, aber kann eben beruhigen.



Gruß
 

Anhänge

  • IMG_2666.jpg
    IMG_2666.jpg
    60 KB · Aufrufe: 23

MOLLI

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Noch einmal: Diese Zusatz-/Anschlussgarantie deckt nicht den Umfang der Herstellergarantie ab.
Nicht nur den allgemeinen Teil lesen, sondern auch was konkret abgedeckt ist ;)
 

karoas

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Das ist keine Zusatz-/Anschluß Garantie, sondern eine Externe, jederzeit abschließbar. Es geht ja explizit um den Zylinderkopf und der ist abgesichert.
 

karoas

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Das ist der Innenteil der Broschüre. Es kann aber einige beruhigen, da jederzeit abschließbar, allerdings sollten alle Wartungen gemacht sein.
 

Anhänge

  • IMG_2667.jpg
    IMG_2667.jpg
    62 KB · Aufrufe: 30
Oben