Zubehörsammlung für den CX-5

cxlinde

Mitglied
Nein, nur für die Rückseite.Vorne hab ich ja die ATH Tfl drin.


Gesendet mit Tapatalk
 

Steini85

Mitglied
Hmm dann muss ich mal abwarten. Die Teile sind ja mal wieder nicht für mich aber wäre schon ärgerlich wenns da Lieferprobleme gibt.

....und Sunny hat mal wieder Glück gehabt ;)
 

neo_1976

Mitglied
Unterfahrschutz mit Carbonfolie foliert

Hi Leute,

hier mal ein Bild vom foliertem Unterfahrschutz.

Unterfahrschutz_mit_Carbonfolie_foliert.jpg

Finde es schaut ganz gut aus ;)

Info: Unterfahrschutz sollte vor der Folierung grundiert werden
 

Steini85

Mitglied
@ Ralf und cxlinde: irgendwas macht ihr verkehrt :p, meine 2. Bestellung Carbonblenden wurde verschickt!
Der zukünftige Besitzer kann also aufatmen ;)
 

cxlinde

Mitglied
Nö Steini, um 17.27 Uhr habe ich auch die Versandmail bekommen. 2 Std bevor die Bestellung automatisch storniert worden wäre:p:)
 

Ralf_65

Mitglied
@ Ralf und cxlinde: irgendwas macht ihr verkehrt :p, meine 2. Bestellung Carbonblenden wurde verschickt!
Der zukünftige Besitzer kann also aufatmen ;)

Ich habe nix verkehrt gemacht,der konnte einfach nicht liefern weil die Teile nicht auf Lager waren,aber egal,storniert,Kohle zurück und Ende der Durchsage.Eigentlich bin ich im nach hinein froh das es so gelaufen ist,da ich mich ja nun für ein schwarzes Dach entschieden habe,da passen die Teile sicher nicht unbedingt.
 

andreas9996

Mitglied
ne, aber kannst ja anhand der Bilder erahnen.
War nur so, ein Vorschlag für die, die keinen Schutzleiste möchten, aber den Wagen optisch etwas aufpeppen möchten.

Ich weiss, alles Geschmacksache.
Ich z.Bsp. habe an meinem optisch noch nichts gemacht.
 
G

Gelöschtes Mitglied 1529

Guest
ist nicht schlecht das Teil, geht aber nur wenn keine Hängerkupplung vorhanden
 

Sunny

Mitglied
Hi Gemeinde,

ich hab da was gefunden was ich so noch nie gesehen hab .... kennt das System jemand .... mad Verstärkungsfedern Mazda CX-5 (KE) Niveaufedern HV-386365 | eBay .... ist bestimmt interessant für Leute die einen Anhänger ziehen oder ihren Wagen oft schwer beladen !
Allerdings kann ich mir immer noch nicht vorstellen wie das gehen soll ... Feder über Feder :confused: wäre mal interessant zu sehen !

gruß Sunny

hier noch ein Anbieter ... http://www.ebay.de/itm/Verstarkungs...its=Make:Mazda|Model:CX-5&hash=item3f295a9282
 
Zuletzt bearbeitet:

karlipe

Mitglied
Feine Sache, hatte ich in den Sorentos, hilft bei Anhängerbetrieb und häufig hoher Zuladung, Mazze sinkt doch sehr schnell ein ;)
 

espace

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Hallo sunny
Solche hatte ich im Espace, weil dieser mit WoWa stark eingesunken ist. In diesem Fall war dies absolut empfehlenswert, da die progressieve Wirkung für viel mehr Stabilität sorgte und Nickbewegingen des WoWas besser gedämpft wurden. Dabei ist zu beachten, dass das Fahrzeug leer Hinten etwas höher steht.
Der Einbau erfolgte da innerhalb der Serienfeder und war in einer Viertelstunde erfolgt.
Gruss
Rolf
 

Sunny

Mitglied
Hi Leute, ich hab soetwas wirklich noch nicht gesehen, würde mich als alter Fahrwerks-Spezi brennend interessieren wie sowas Live aussieht, wie es verbaut wird, wo die 2. Feder ihre Auflagen hat und natürlich, was ist mit Tüv ?

Scheint ja doch zu funktionieren und irgendwie ein Geheimtipp zu sein .... wäre doch dann auch was für die Leute die ihren CX5 gerne höher legen wollten !

gruß Sunny
 

Freizeithuper

Mitglied
Höherlegen klappt damit nicht.
So wie die Zeichnug aussieht vermute ich mal das diese Unterstützungsfeden in die orginalen eingedreht werden und bei Beladung den Wagen auf normal höhe halten.
Da wo die Org.Federn nachgeben würden kommt sie dann ins spiel und nimmt die last auf.

Wie eine Art Niveauregulierenung.

mfg
 

karlipe

Mitglied
Der Sorento Schwerlastpanzer kam dadurch hinten ca 15mm höher, das Fahrverhalten wurde bei schnellen Lastwechseln beherrschbarer und die Starrachse benahm sich insgesamt weniger trampelig. Der Sorento hatte dadurch eine Keilform, und die MAD-Zusatzfedern paßten mit Serien- und Höherlegungsfedern.
Die Serienfedern sitzen üblicherweise oben und unten auf Erhöhungen, damit sie nicht rausspringen, bei völliger Entlastung (notfalls wird der Dämpfer gelöst) werden die Zusatzfedern seitlich in die Serienfeder eingedreht und sitzen anschließend sicher innerhalb der Feder.
Da rappelt wegen Vorspannung nix.

Mit Tieferlegungsfedern und Zusatzfedern fehlt mir die Erfahrung, aber ich denke, das würde sich auch widersprechen :)
 

Sunny

Mitglied
Mit Tieferlegungsfedern und Zusatzfedern fehlt mir die Erfahrung, aber ich denke, das würde sich auch widersprechen :)

;) ... ja Karl, ich denke das wäre mehr als kontraproduktiv ... ;)

Wenn sich die Teile jemand verbaut .... sagt mir vorher bescheid ... das würd ich gerne sehen und anschließend mal fahren :)

Was ist jetzt aber mit dem Tüv ? .... wir leben immernoch in Deutschland :p

gruß Sunny
 
Oben