Xenon-Brenner Tausch

Drachenreiter

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Soweit ich weiss haben die Xenon-SW eine automatische Niveauregulierung. Denn Einstellmöglichkeit für die Leuchtweite haben wir ja keine, so wegen schwere Sachen im Kofferraum und dann FLAK-Suchscheinwerfer.....
Eventuell ist da der Fehler zu suchen.
 

Jochy65

Mitglied
Ja genau, gehe zu Fachmann und las mal nachmessen, vielleicht stehen Sie zu tief. Das mit den Brennern ist schon einmal getestet worden, ich meine von der Autobild, es gibt schon sehr helle Brenner und auch die Lichtfarbe. Jochy65
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Wir haben ja den Sockel D4s. Hier gibt es leider (noch) nicht viel Alternativen.
Bei unserem Dicken ist die D4s Osram XENARC mit ca. 4150k eingebaut.

Such mal im Forum unter Xenon Brenner Tausch ab Post #30
Mike_37 hat die Philips 42402CX eingebaut und berichtet von einer besseren Lichtausbeute. Offiziell werden die nur für den asiatischen / australischen Markt angeboten.

Bis vor kurzem gabs die auch bei Amazon für 74,90€ für 2 St. Zur Zeit aber nicht.

Für meinen Geschmack könnte das Xenon auch weiter strahlen. Aber beim Lichttest 2015 war alles OK.

Moderator, sollte man dieses hier verschieben in den bereits bestehenden Xenon Brenner Tausch, dass es zu dem Thema nur ein Thread gibt.
 

Ivocel

Mitglied
Soweit ich weiss haben die Xenon-SW eine automatische Niveauregulierung.

DAs hat aber nichts mit der Scheinwerfereinstellung selber zu tun.
Wenn die von Hause aus zu niedrig sind, dann reguliert die auch nur bei schweren Kofferraum auf den zu niedrigen "Nullpunkt".

Die SW kann man auch manuell einstellen lassen, dass ist dann der neue Nullpunkt.
 

Drachenreiter

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Dank dir für die Weisheit, Ivo.
Ich gelobe, brav weiter zu lernen und mich in Demut zu üben.

Weisst schon ;)
 

CX5tom

Mitglied
Hallo in Runde !
Danke für Eure Informationen.
Wenn ich das so richtig lese, dann kann man die Scheinwerfer also doch selbst
nach justieren.
Gut so, aber an welcher "Schraube" dabei zu drehen ist, scheint wohl nicht bekannt zu sein, deshalb und auch wegen der möglichen Fehleinstellung (Blendung) dann doch besser in die Werkstatt.
Danke auch für den Tipp mit den Austausch der Xenon-Brennern. Ich werde dann bei dem nächsten Werkstattaufenthalt auch den Brennertausch mal an sprechen.
Danke auch für den genialen Tipp mit dem Fernlichtschalter!
Gruss
Thomas
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
...aber an welcher "Schraube" dabei zu drehen ist, scheint wohl nicht bekannt zu sein...
Doch, aber ob das weiterhelfen wird?
Die Einstellmöglichkeiten von Halogen- und Xenonscheinwerfer unterscheiden sich nicht.
Hier mal Bilder von meinem rechten (kann man besser fotografieren) Scheinwerfer (Halogen) und die Prinzipdarstellung am Beispiel eines linken Scheinwerfers:

1_Hoehenverstellung.jpg 2_Seitenverstellung.jpg 3_Einstellmoeglichkeiten.png

...deshalb und auch wegen der möglichen Fehleinstellung (Blendung) dann doch besser in die Werkstatt.
Ja, weil es da ein paar Randbedingungen (Messpunkte) gibt, die man einhalten sollte ;)
Außerdem ist es nicht ganz trivial, an diese Einstellschrauben heranzukommen. Auf der linken Seite soll die Luftansaugung demontiert und der Sicherungskasten weggeschwenkt werden; links soll der Haltebügel des PCM-Steuergeräts und die Halterung des Wischwassertanks demontiert werden.
 

BokiCX-5

Mitglied
Ich habe meine Brenner vor gut nem halben Jahr gegen Cool Blue leuchten selber getauscht.
Die Scheinwerfer musste ich dann von einem Fachmann nachjustieren lassen, da es viel zu hoch war.
LG
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Ich habe meine Brenner vor gut nem halben Jahr gegen Cool Blue leuchten selber getauscht.
Die Scheinwerfer musste ich dann von einem Fachmann nachjustieren lassen, da es viel zu hoch war.
LG

Die Lichtfarbe ist bestimmt kühler. Bringen die auch mehr Licht auf die Straße?
 

mserra

Mitglied
Außerdem ist es nicht ganz trivial, an diese Einstellschrauben heranzukommen. Auf der linken Seite soll die Luftansaugung demontiert und der Sicherungskasten weggeschwenkt werden; links soll der Haltebügel des PCM-Steuergeräts und die Halterung des Wischwassertanks demontiert werden.

DAS kann man so machen....viel einfacher ist es jedoch die drei Klipse der oberen Gummiabdeckung am Kotflügel zu entfernen und die Gummiabdeckung abzunehmen.Jetzt kann man mit einer Verlängerung und einer 10er Nuss die Seite und mit einem Schlitzschraubendreher die Höhe einstellen.
 

karlipe

Mitglied
Suchen Sie etwas bestimmtes?
Es tut uns sehr leid, aber die gewünschte Seite konnte nicht gefunden werden.

Zur Amazon.de Homepage

Sagt der Link.....

Und nicht nur der Sockel sondern auch die Voltzahl sollte passen, Mazzi braucht 42V
Osram kennt die Wunderbirne nicht, bzw nur mit anderem Sockel....
 
Zuletzt bearbeitet:

karlipe

Mitglied
Wollte nur aufs Klicken des richtigen Reiters bei Osram aufmerksam machen ;)

He Boss, ich brauch mehr Geld, damit mir ein Licht aufgeht. Bin schon gespannt auf erste Testberichte :)
 

siggi

Mitglied
@Karlipe
dazu hatte ich die Nummer dazu geschrieben, aber gut, so is auch schön :D
ich hab die einfach mal bestellt, da ich sowieso wegen einem schwarzen Schatten auf meiner Linse oder auf dem Brenner hin muss, können sie das auch gleich mal tauschen :D
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
@Karlipe
dazu hatte ich die Nummer dazu geschrieben, aber gut, so is auch schön :D
ich hab die einfach mal bestellt, da ich sowieso wegen einem schwarzen Schatten auf meiner Linse oder auf dem Brenner hin muss, können sie das auch gleich mal tauschen :D

super siggi....wir warten gespannt auf deinen Erfahrungsbericht mit den Osram Night Breaker.
 
Oben