Winterreifen für den CX5

Den Nokian habe ich 2 Winter gefahren, gute Fahreigenschaften, wird aber mit abnehmender Profiltiefe sehr laut. Ich werde den nicht mehr nehmen.
 

Auney

Mitglied
Nach mehrwöchigem Lesen von Testberichten, Analysen und Preisvergleichen habe ich mir auf xxl-felgen.de die Goodyear 102H Ultra Grip Performance SUV G1 M+S 225/65-17 als Komplettrad auf der DBV Mauritius Alufelge gekauft. Die Goodyear Reifen sind gerade erst neu rausgekommen (Weiterentwicklung) und schneiden in den Testberichten so gut ab wie die Conti. Preislich lagen Sie aber deutlich darunter, mit Felgen 944 EUR statt Conti 1.320 auf 17" Felgen.
 
R

rif

Guest
Pirelli Scorpion Winter ECO 225/65/17 102T auf Mistral Anthrazit KD 45 V3 810TG - 17"
und bin (soweit man das beim letzten Winter überhaupt beurteilen kann) sehr zufrieden.
 

CX-5 User

Mitglied
Reifen kaufe ich grundsätzlich beim Reifenfachhändler mit geschultem Personal, günstiger wie die Onlineshops und TOP Service.
 

peterd

Mitglied
Meine Frage: Habt Ihr bei Eurem fMH gewechselt / eingelagert oder habt Ihr das bei einem Reifenhändler gemacht? Bin ein wenig unsicher wegen dem Reifendrucksystem?
 

cx-5-cruiser

Mitglied
Meine Frage: Habt Ihr bei Eurem fMH gewechselt / eingelagert oder habt Ihr das bei einem Reifenhändler gemacht? Bin ein wenig unsicher wegen dem Reifendrucksystem?

Man muss da keine Sorge haben und kann den Räderwechsel problemlos selbst erledigen. Einstellen muss man da nichts. Einfach mit einem Reifendruckprüfer z.B. an der Tankstelle den korrekten Reifendruck einstellen und dann nur einmal lange links neben dem Lenkrad die entsprechende Taste so lange drücken, bis es im Display blinkt. Das wars... da kann man eigentlich nichts falsch machen.
 

pyti07

Mitglied
Den Nokian habe ich 2 Winter gefahren, gute Fahreigenschaften, wird aber mit abnehmender Profiltiefe sehr laut. Ich werde den nicht mehr nehmen.

Ich hatte die Nokian Weatherproof als Ganzjahresreifen geplant, aber nach 9 Monaten kamen die Reifen wegen der Lautstärke runter. Vielleicht sind die nur für Schneefahrbahn gedacht :) .
 

Autumn2016

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
auch Stahlfelgen?

bei meinen bisherigen Fahrzeugen (hab noch keinen CX 5) waren über Winter immer nur Stahlfelgen mit Kunststoffzierkappen drauf. Früher hieß es immer, dass Streusalz, Split, usw. die teuren Alufelgen schnell unansehlich machen.

Wäre das überhaupt möglich? Preislich dürfte es ja wesentlich günstiger werden.
 

arminCX5

Mitglied
Mit Stahlfelgen und Originalkappen(die auch halten!) liegst Du nicht mehr weit unter dem Preis von günstigen Alufelgen.
Und dann die Optik nicht vergessen!
Gruß
Armin
 

Autumn2016

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
... und Korrosion ist kein Thema (mehr) bei Alufelgen?

Hier hab ich noch einen Artikel aus 2014 gefunden, der genau das beschreibt:
SZ-Artikel
 

HolgiHSK

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Kommt auf die Felgen an. Es gibt mittlerweile Felgen die als wintertauglich ausgewiesen werden. Denke mal die werden entsprechend eins Schutzschicht oder Schutzlack haben, der entsprechend gegen das Salz beständig ist.
Problematisch sind idR polierte und teilpolierte Felgen.
 

CX-5 User

Mitglied
Günstige Felgen gibt es von itWheels, wenn Hersteller die Felgen als wintertauglich einstufen, dann würde ich mir da keine Gedanken machen.
 

Kladower

Mitglied
Bei reifen.com kann man wintertaugliche Felgen filtern, für den CX-5 bleiben dann 270 von 836 übrig, die günstigsten ab ca. 90 Euro. Für eine Stahlfelge bezahlt man auch schon ca. 60 Euro, ohne die "formschönen" Plastik-Blenden.

Ich habe von einem netten Forumsmitglied die ungenutzten Original-Alus mit schwarzer Pulverlackierung erworben. Ideal als Winterfelgen. Solche hässlichen Stahldinger würden mir nicht an den CX-5 kommen.
 

Desaster

Mitglied
Winterreifen

Hallo,
habe mir für den bestellten CX-5 folgende Reifen auf Alufelgen bestellt:

- 235/55VR18TLXL 104V Hankook winter i*cept evo 2 W320A

Diese Reifen haben die Label C / C bei einem Abrollgeräsch von 72 dB

Gruss
Desaster
 

pyti07

Mitglied
Hallo,
...
Diese Reifen haben die Label C / C bei einem Abrollgeräsch von 72 dB...

Leider hat das Reifenlabel keine Bedeutung, weil hier die Klasse des externen Rollgeräuschs (Vorbeifahrgeräusch) angegeben wird.

Meine Nokian hatten 69dB und die jetzigen Vredestein 70dB, aber Vredestein ist innen wesentlich leiser als Nokian.
 
Oben