Winterreifen für den CX5

Desaster

Mitglied
Hankook

Hallo,
seit 2003:

Zitat Anfang
Seit 2003 besteht zwischen Hankook und Michelin eine strategische Allianz.[3] In diesem Rahmen produziert und vertreibt Hankook Reifen unter der Marke Michelin.
Zitat Ende

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Hankook_Tire

Ich war auch überrascht....!
Gruss
Desaster
 

CX-5 User

Mitglied
Das hab ich gelesen, aber da wird Hankook mutmaßlich eher den heimischen Markt bedienen, kann mir nicht vorstellen, dass Michelin in Deutschland und Europa fremd produzieren lässt.
 

Desaster

Mitglied
Hankook

Hallo,
warum nicht, solange die Qualität doch stimmt.
Und das ist ja sicherlich Vertraglich geregelt.
Und der Kunde, der merkst doch keinen Unterschied, ob in Asien oder Europa....!
Gruss
Desaster
 

CX-5 User

Mitglied
Naja die Alpin 5 waren bzgl. Verschleiß nix und die aktuellen sind auch nicht merklich besser. Hab mich kurzfristig umentschieden und die TS850P genommen. Ansonsten bin ich immer Michelin gefahren. Früher war Michelin bzgl. Verschleiß unschlagbar.
 

webster

Mitglied
Ich weiß nicht, ob man immer teure Premiumreifen fahren muß. Ich selbst fahre "billige" Falken Eurowinter HS449 225 65 17 auf Rial Milano Titanium Felgen, die haben komplett 780€ gekostet und ich bin hochzufrieden. Sehr guter Fahrkomfort, leise, absolut problemlos im letzten Winterurlaub in den tief verschneiten Dolomiten. Ich kann nichts negatives feststellen, und die dunklen Felgen sehen auch noch gut aus.

Gruß
Webster
 
Zuletzt bearbeitet:

arminCX5

Mitglied
Viele "Markenreifen" kommen schon lange nicht mehr von dort, woher Ihr es vielleicht vermutet.
Der größte Schmäh ist dann die Kennzeichnung "Made in (the) EU".
Gruß
Armin
 

Drachenreiter

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Und wer am meisten bezahlt bekommt die besten Testergebnisse....

Jeder hat seine Vorlieben, entscheide ich danach und fertig
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Bei den Reifen habe ich noch nie gespart. Habe mich noch nie von den vielen günstigen Marken verleiten lassen. Habe bisher immer Michelin, Dunlop, Conti oder Pirelli gefahren und ich wurde noch nie enttäuscht. Es geht auch um die Qualität und Fahrbarkeit, wenn das Profil geringer wird und nicht wie toll ein Reifen ist wenn er neu ist. Am Reifen sollte man nicht sparen.... das ist am verkehrten Ende gespart......daher hatte ich mich vor 2 Jahren für den Conti TS850 entschieden.
 
Zuletzt bearbeitet:

SLK

Mitglied
Jedes Jahr das gleiche welche Wintereifen

Hallo aus NRW

Es ist wieder soweit . Wintereifen, Tests lesen , Internet durchwühlen ,welche nehmen::confused:

Bin seit April CX 5 Fahrer , das beste vollzufrieden. Die Diskussion Diesel ja nein ist für mich abgeschlossen. Habe mich für den Diesel entschieden.......läuft.
Wintereifen müssen her. Da ich nicht wirklich in den Tiefschnee muß , habe ich mich für Hankook entschieden. Wie komme ich darauf?? Bin seit Jahren Kunde bei meinem Reifenhändler. Dieser hat mir die
Hankook i*cept evo² (W320A)
225/65 R17 102H empfohlen. Als Felge nehme ich die Dezent TD Graphit.index.jpg
Fertig montiert am Fahrzeug 840€ .
Preislich für mich gut. Werde berichten ,wie der Hankook so ist.

Grüße
 

Anhänge

  • TD GRAPHITE_DETAIL_BLANK.jpg
    TD GRAPHITE_DETAIL_BLANK.jpg
    32,4 KB · Aufrufe: 24
Zuletzt bearbeitet:

Dicker04

Mitglied
Hallo,
Wie gesagt ich möchte die kosten gering halten aber nicht an den Gummis sparen.
Deshalb wollte von der Zoll Größe her wissen was man so fährt.
Die Felgen oben gefallen mir gut,
Als reifen würde ich einen conti oder semperit drauf machen 800€ sind ok.
Ich werde mal schauen.

Gesendet von meinem SM-A310F mit Tapatalk
 

Dicker04

Mitglied
Hi,
Sollte kein Vergleich sein aber das sind meine letzten 4 Marken von Winterreifen und ich war mit allen 4 sehr zufrieden.

Gesendet von meinem SM-A310F mit Tapatalk
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Und wer am meisten bezahlt bekommt die besten Testergebnisse....

Genau, darum gewinnt auch VW alle Tests. Komisch, das wird hier immer stark kritisiert und angezweifelt, bei Reifentests dagegen wird immer alles bedingungslos geglaubt, was da geschrieben wird.

Sorry, aber ich weiß wirklich nicht, wem hier solche pauschalen Aussagen helfen soll. Es gibt bestätigte bzw. vermutete Einzelfälle, aber jetzt jedes gute Produkt so darzustellen hat nicht mehr Stellenwert wie ein schlechtes Stammtischgeschwätz.
 

CX-5 User

Mitglied
Mit den Premium Reifen macht man nichts falsch und der Conti TS850P hat die Nase immer recht weit vorn. Deswegen hab ich den Conti genommen und dem Michelin vorgezogen.
 
Zuletzt bearbeitet:

tekah70

Mitglied
Mit den Premium Reifen macht man nichts falsch...

Sehe ich auch so. Ob nun Nokian, Conti, Dunlop, Michelin oder wie sie alle heißen - mit einem Reifen eines renommierten Herstellers wird man einen guten Allrounder bekommen, der sich in keinem Bereich einen ernsthaften Ausreißer erlaubt.

Ich bin bislang ausschließlich solche "Premium"-Markenreifen gefahren. Als Winterreifen habe ich mich letztes Jahr beim CX-5 für den Conti CrossContact Winter in 225/65 17 entschieden und ich war/bin von der Laufruhe und vom Fahrverhalten sehr angetan.

Für mich sind Reifen sicherheitsrelevante Teile, die auch in einer Extremsituation zuverlässig ihren Job machen und mein Auto auf der Straße halten sollen, und da möchte ich im Falle eines Falles nicht am falschen Ende gespart haben.
 

rg1072

Mitglied
Dann lese dir mal sämtliche Bewertungen zu Nokian-Reifen durch. Das sind definitiv Top Reifen[emoji1303] die auch in Europa gefertigt werden und nicht in Fernost. Das ist ein finnischer Hersteller. Und egal um was es geht, ob Autos oder ebend Reifen, was aus Skandinavien kommt hat immer eine super Qualität und zählt als Premium[emoji4]
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Ich habe noch nie ein Nokian Reifen gefahren, daher kann ich nicht dazu sagen.
Aber leider ist genau Nokian Anfang des Jahres wegen Betrug beim Winterreifentest aufgeflogen und Nokian hat dies auch bestätigt und hat sich für den Vertrauensbruch entschuldigt. Es wurden für die Tests optimierte Reifen zur Verfügung gestellt, die nicht der Serie entsprechen.
 
Oben