Verwendung von USB Speichersticks

19Andi73

Mitglied
Gerade eine E-Mail von Mazda-D. erhalten.




Sehr geehrter Herr XXXXXX,

vielen Dank für Ihre E-Mail vom 15. August diesen Jahres.

Ihrer Beschreibung zufolge entspricht der USB-Anschluss Ihres Mazda dem aktuellen Stand der Serie. Wir haben jedoch Ihre Beanstandung an unsere Muttergesellschaft in Japan weitergeleitet, um - falls möglich - Vorschläge für eine Abhilfemaßnahme zu erhalten. Über eine Änderung und deren Zeitpunkt haben wir jedoch aktuell keine weitergehenden Informationen. Eine Abänderung ist daher derzeit nicht möglich, wofür wir um Ihr Verständnis bitten.

Bezüglich Ihrer Beanstandungen an den Seitenspiegeln Ihres Mazda CX-5, sowie dem Ölanstieg, möchten wir Sie bitten Ihren Mazda-Partner vor Ort aufzusuchen. Dieser kann Ihre Beanstandungen begutachten und, wenn nötig, die entsprechenden Schritte mit den zuständigen Abteilungen in unserem Hause einleiten.

Für weitere Fragen haben Sie auch die Möglichkeit, uns telefonisch zu erreichen. Unter der Rufnummer 02173 - 943121 steht Ihnen das Mazda-Kundeninformationszentrum Montag bis Freitag von 8.00 - 18.00 Uhr zur Verfügung.

Wir bedanken uns für Ihr Interesse an der Mazda Motors (Deutschland) GmbH.

Mit freundlichen Grüßen

Kirsten Dresbach
Specialist
CAC
_____________________________
Mazda Motor Europe GmbH Die wissen wie immer nischt. Alles Stand der Technik, unglaublich.

Gruß 19Andi73
 

shuqush

Mitglied
Ihrer Beschreibung zufolge entspricht der USB-Anschluss Ihres Mazda dem aktuellen Stand der Serie. Wir haben jedoch Ihre Beanstandung an unsere Muttergesellschaft in Japan weitergeleitet, um - falls möglich - Vorschläge für eine Abhilfemaßnahme zu erhalten. Über eine Änderung und deren Zeitpunkt haben wir jedoch aktuell keine weitergehenden Informationen. Eine Abänderung ist daher derzeit nicht möglich, wofür wir um Ihr Verständnis bitten.

Genau diese Antwort habe ich auch erhalten!
 

dabruada

Moderator
Teammitglied
Kommt man ganz einfach rein. VOL Knopf drücken und halten und kurz danach den Seek >>> Knopf drücken. Dann die Nummer eingeben. Wäre mal interessant was bei denen steht die das alte Radio haben, also welche Softwareversion die haben.

Hab auch die gleiche Version drauf....ist aber das neue Radio
SW_V.jpg
 
MyMazda

19Andi73:
Diese Kirsten Dresbach antwortet auf alle Fragen mit dieser Standartantwort. Ich hab da schon eine Sammlung.
unterschiedliche Fragen, auch zu diesem Thema - und jedesmal identische Standart-Antworten.

Mein fMH sagt ich soll mich über MyMazda direkt an Mazda wenden und kann dadurch mehr erreichen.
MyMazda, namentlich Kirsten Dresbach schreibt, ich soll mich mit meinem Problem direkt an meinen Mazda-Händler wenden.
So schließt sich der Kreis. Ist das was für die Autobild?
 

Frank

Mitglied
Die Aussage :

"Ihrer Beschreibung zufolge entspricht der USB-Anschluss Ihres Mazda dem aktuellen
Stand der Serie."

ist ja nicht falsch sondern sehr richtig und gerade deshalb großer Mist und kein Argument!

Ich werde heute mal mit einem Anwalt reden. Aus meiner Sicht ist der Wegfall einer Funktionalität, die in einem Vorführwagen präsent war, schon relevant. Zumindest war diese Funktion für mich als Musikliebhaber mit kaufentscheidend. Dabei spielt der Anteil dieser Funktion am Gesamteindruck keine Rolle. Es war halt einer der Punkte, der mich dazu brachte, das Auto zu bestellen. Nun zu behaupten, es ist wie es ist und basta, die Sache einfach abwarten und aussitzen, das akzeptiere ich nicht. Für mich ist das Betrug oder völlige Unfähigkeit, je nach Betrachtung.

Ich bin bei der Autobild-Geschichte dabei. Privilegierter, wir können das abstimmen und einen Artikel verfassen. Mal sehen, wie AB reagiert, da gibt es ja auch einen Haufen Politik.

Was beim Anwalt rauskommt, werde ich hier berichten. Gruss Frank
 

ElGrecco

Mitglied
Ich bin auch dabei... FB hätte ja auch schon gereicht aber es sind zu wenige die das nutzen... Ich für meinen Teil hab es ja schon in FB kritisiert...
 

Frank

Mitglied
Na, dann sind wir schon Vier ...

Das G. mit dem Anwalt ergab, daß es primär mit dem Autohaus abzuhandeln ist, ist halt der direkte Vertragspartner. Wenn ich die in einem Vorführer (gleiches Modell) existierende Funktionalität, die ggf. mit kaufentscheidend ist, in meinem nachfolgend bestellten Auto nicht erhalte, kann ich darauf bestehen, ggf. unter mehrfacher Fristsetzung, diese Funktionalität zu erhalten. Also Austausch oder Reparatur. Wenn das nicht möglich, ist von einer Minderung auszugehen, die dann verhandelt wird, also Geld zurück ...

Eigentlich gefällt mir das nicht, will lieber ordentlich Musik hören. Wir können es aber erst einmal so stehen lassen ...

Was den Artikel anbelangt, schlage ich Nachfolgendes vor. Ich mache das bewußt nicht heimlich, vielleicht schaut auch Mazda hier mal rein und die sollen schnell überlegen, 3 Monate "Hinhalte" reichen !!! Ansonsten macht Vorschläge zur Änderung etc., bis denne ...
______________________________________________________________________

Artikel für Autobild :
"Seit im Zuge einer sgn. Funktionserweiterung beim Mazda Audio System des neuen CX5 von Mazda eine beliebte Funktion verloren ging, wundern sich nicht wenige Kunden nach Erhalt ihres Fahrzeugs. So ist die direkte Benutzung eines USB-Sticks als MP3-Musikträger zwar noch immer möglich aber das Abspielen des gerade gehörten Titels findet nach einem Stop auf dem Parkplatz nicht an der gleichen Stelle seinen Fortgang. Der geneigte Musik- oder Hörbuchhörer muss sich dann mit dem ersten Titel seiner Liste begnügen und das ein jedes Mal nach Start seines neuen Autos. Da kommen doch Erinnerungen an Bill Murray’s „Und täglich grüßt das Murmeltier“ auf und es ist genau so schlimm …

Mazda gibt auf vielfache Nachfrage der Kunden an, das Problem zu kennen, deklariert die Situation aber als „Stand der Serie“. Besonders diejenigen, die im Vorfeld der Bestellung diese Funktionalität zufriedenstellend in einem Vorführer probierten, fühlen sich getäuscht.

Im übrigen betrifft das Problem auch den nagelneuen Mazda 6, auch hier werden viele Kunden nach dem ersten Halt ihr USB-Stick-Musikwunder erleben. ..."
 

ZonK

Mitglied
Bitte erwähnt dann auch das die Shuffle Funktion nach jedem Neustart des Autos wieder deaktiviert ist. Das nervt mich mindestens genauso wie der Start mit Lied Nr. 1.
 

thorx

Mitglied
auch nervig

Wenn schon jemand (hoffentlich) die Firmware von V2 ändert:
Was mich auch noch stört: das lange Einlesen (dauert >2 min) bei ca. 22 GB, muss doch nur passieren wenn sich das USB-Device ändert und nicht bei jedem Start .
Die Möglichkeit Dateisystem-Ordner abspielen zu können wäre schön (in V1 ging es ja).
Nicht jeder legt Playlisten an und tagged sauber.

gruß
 

dabruada

Moderator
Teammitglied
Zusatzinfo USB Stick...

hilft zwar nicht aber ist ne (für mich) neue Erkenntnis:
Hab heute folgendes probiert:
Auto aufgesperrt, einmal Startknopf gedrückt (reicht für AudioBetrieb), USB Stick wird gelesen etc, ein x-beliebiges Musikstück ausgewählt, ein paar Sekunden zugehört, dann Startknopf 2x kurz hintereinander gedrückt (also alles wieder aus), 4 sec. gewartet, nochmals Startknopf gedrückt --- und siehe da, Musik spielt dort weiter wo vorher aufgehört....
Wenn man allerdings mehr als ca. 5sec wartet bis man den Startknopf wieder drückt...dann beginnt das Einlesen etc. von vorne und es spielt wieder das erste Lied am Stick.
Kann also sein dass die SW sehr wohl weiß wo / was man gehört hat, aber
das Audio Teil und somit das ganze "Auto" nach ca. 5sec wirklich stromlos wird...
wenn man "Zündung aus" macht...und der Speicher für die Infos somit weg ist....
 
Zuletzt bearbeitet:

CX5ler

Mitglied
Das G. mit dem Anwalt ergab, daß es primär mit dem Autohaus abzuhandeln ist, ist halt der direkte Vertragspartner. Wenn ich die in einem Vorführer (gleiches Modell) existierende Funktionalität, die ggf. mit kaufentscheidend ist, in meinem nachfolgend bestellten Auto nicht erhalte, kann ich darauf bestehen, ggf. unter mehrfacher Fristsetzung, diese Funktionalität zu erhalten. Also Austausch oder Reparatur. Wenn das nicht möglich, ist von einer Minderung auszugehen, die dann verhandelt wird, also Geld zurück ...




______________________________________________________________________

Artikel für Autobild :
"Seit im Zuge einer sgn. Funktionserweiterung beim Mazda Audio System des neuen CX5 von Mazda eine beliebte Funktion verloren ging, wundern sich nicht wenige Kunden nach Erhalt ihres Fahrzeugs. So ist die direkte Benutzung eines USB-Sticks als MP3-Musikträger zwar noch immer möglich aber das Abspielen des gerade gehörten Titels findet nach einem Stop auf dem Parkplatz nicht an der gleichen Stelle seinen Fortgang. Der geneigte Musik- oder Hörbuchhörer muss sich dann mit dem ersten Titel seiner Liste begnügen und das ein jedes Mal nach Start seines neuen Autos. Da kommen doch Erinnerungen an Bill Murray’s „Und täglich grüßt das Murmeltier“ auf und es ist genau so schlimm …


Abgesehen davon, dass ich an dieser Stelle nur noch ungläubig mit dem Kopf schütteln kann......
Hat sich der tolle Anwalt schon mal die Rückseite irgend eines Auto Prospektes angeschaut?. Da stehen einige kleingedruckte sehr verständliche Hinweise zu verbindlichen und unverbindlichen Angaben und nicht aufgeführten Abweichungen in der laufenden Produktion.
Vielleicht hättet ihr euch lieber eine Jukebox statt einem Auto kaufen sollen.

Der Artikel würde Autobild übrigens gut stehen.......wäre genau auf ihrem Niveau
Und ihr glaubt wirklich, dass ihr gerade bei dieser Sache mit so einer Gangart etwas erreichen werdet.

Und ja, ich finde diese USB Geschichte selbst ebenfalls auch ärgerlich.
Das macht mein Leben aber nicht weniger lebenswert.

Öhm.......nur mal Interesse halber, an was für eine Minderung habt ihr den bei diesem gravierenden Mangel so gedacht.
Ich würd euch das Dingen abklemmen und sagen...........wie gewünscht, Problem gelöst.
 

SOMS

Mitglied
Ich kann nicht verstehen, dass einige hier versuchen das Thema schön zu reden. Ich habe in den letzten 12 Jahren 4 neue Toyota Gefahren. Alle hatten einen schlechten Radioempfang, aber der USB Anschluss ging tadellos. Jetzt entscheide ich mich für den überall hochgelobten CX-5 und dann stelle ich fest, dass der Radioempfang noch schlechter als im Toyota ist. Zu allem Überfluss kann man mit dem USB Anschluss nicht viel anfangen. Wenn ich das vorher gewusst hätte, hätte ich mir die 500 EUR für das Navi sparen können und mir davon etwas gescheites gekauft. Bei einem Auto für weit über 30.000 EUR kann man das erwarten.

So, jetzt ist es raus. :D Aber alles andere an dem Auto ist Top. (Bis auf das Radio)
 

Der Gasmann

Mitglied
Hallo,
ich muss sagen, mit dem kleinen USB-Stick (2 Gig) geht das wunderbar.
Abgesehen davon, dass ich eh`zwischen CD, Stick und Radio hin und her wechsel.

Am Radioempfang kann ich auch nicht meckern. Rund um Hamburg, oder im Norden ist alles gut.
 

hollyday11

Mitglied
Dss Thema redet niemand schön

Naja , kommt mir schon so vor als würdest du das schön reden.

Zum einen sollte man bedenken zu mindestens im meinen fall das wir hier über ein auto reden was fast 40.000€ euro kostet und da kann ich mir wohl erwarten das solche Sachen wie USB funktionieren, das ist ja keine neue Technik.

Aber was mich persöhnlich noch viel mehr geschockt hat ist die Tatsache das die japanische Version des CX-5 in der beziehung um so viel besser ist, den die haben die möglichkeit unter 5 Vollttouch radios auszuwählen , das heißt deutlich größeres display und mehr funktionsumfang.

In einigen anderen Foren sind ja leute schon mächtig bei der Arbeit mit Alpine klapps schon recht gut bis auf die einbindung der Parksensoren und Rückfahrkamera hoffe das sich da bald was tut dan kommt das Mazda Ding raus
 

Der Gasmann

Mitglied
Schön reden will ich es nicht.

Ist halt ein Auto. Eines das Spaß macht. Vielleicht bin ich der, der nicht die ganze Zeit Musik im Wagen hört und nach verschiedenen Titeln suchen muss. Ich kann auch mal ohne. Deshalb nutze ich nur einen kleinen Stick. Der steck in der Regel immer im Auto.
Hin und her sappen ist nicht so mein Ding. Eiziger Vorteil, die Titel springen nicht, wenn man abseits der Straßen fährt.
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Hatte MD ebenfalls bzgl. des Sticks sowie der Tonschwankungen und Aussetzern angeschrieben.
Hatte nebenbei auch noch erwähnt, das ich das Radio in der mir zugesandten Zufriedenheitsumfrage mit der Note "2" bewertet hatte (Skala ging von 10 - 1).

Deren Antwort war auch hier nicht berauschend:
Sehr geehrter Herr xxx,

vielen Dank für Ihre Anfrage vom 27. August diesen Jahres, auf die wir Ihnen aufgrund der hohen Zahl an Zuschriften erst jetzt antworten können. Wir freuen uns, dass Sie sich bei der Wahl eines neuen Fahrzeuges für einen Mazda CX-5 entschieden haben.
Umso mehr bedauern wir Ihre Unzufriedenheit. Zunächst ein genereller Hinweis: Technische Sachverhalte können wir von hier aus weder prüfen noch beheben. Daher bitten wir Sie, sich bei Beanstandungen, wie zum Radioempfang, an Ihr Autohaus zu wenden.
Ihrer Beschreibung zufolge entspricht der USB-Anschluss Ihres Mazda CX-5 dem aktuellen Stand der Serie. Wir haben jedoch Ihre Beanstandung an unsere Muttergesellschaft in Japan weitergeleitet, um - falls möglich - Vorschläge für eine Abhilfemaßnahme zu erhalten. Über eine Änderung und deren Zeitpunkt haben wir jedoch aktuell keine weitergehenden Informationen. Eine Abänderung ist daher derzeit nicht möglich, wofür wir um Ihr Verständnis bitten.
Wir hoffen, Ihnen mit diesen Informationen behilflich gewesen zu sein, und bedanken uns für Ihr Interesse.
 
Oben