Verwendung von USB Speichersticks

mura

Mitglied
@Fraenk

Hatte genau die gleiche Antwort bekommen. :mad: Da fällt mir nichts mehr ein.

Ich habe von Mazda Österreich auch eine ähnliche Antwort erhalten und finde die Antwort immerhin halbwegs ehrlich.
Es ist im Moment Stand der Serie(nicht der Technik) - stimmt leider.
Sie haben die Beanstandung (und noch viele mehr) erhalten und an Mazda Japan weitergeleitet - trifft auch zu. Auch Glaube ich ihnen dass sie im Moment noch keine Informationen über eine Abstellmassnahme haben, aber sollte Mazda Japan eine Lösung haben werden sie das sicher ihren Händlern kommunizieren. Es ist halt so dass solange keine offizielle Lösung da ist können sie auch nicht grossartig was anderes schreiben, ich glaube auch dass Mazda DE und Ö lieber Heute wie Morgen eine andere Antwort geben möchten!;)
 

fireman

Mitglied
Standardantwort

Sehr geehrter Herr ..........,
vielen Dank für Ihre Anfrage vom 27. August diesen Jahres. Wir freuen uns, dass Sie sich bei der Wahl eines neuen Fahrzeuges für einen Mazda CX-5 entschieden haben.
Umso mehr bedauern wir Ihre Unzufriedenheit bezüglich des USB-Anschlusses. Zunächst ein genereller Hinweis: Technische Sachverhalte können wir von hier aus weder prüfen noch beheben. Daher bitten wir Sie, sich bei Beanstandungen an das Autohaus .......... Ihre Zuschrift haben wir zur Kenntnisnahme an Ihr Autohaus weitergeleitet.
Mit freundlichen Grüßen / Best regards けいぐ / Zoom-Zoom

Und ein paar Stunden Später eine Mail von meinem Autohaus.........

(((Wir bedauern das Sie mit dem USB Anschluss ein Problem haben. Um Ihnen schnellstens helfen zu können sollten Sie mit Ihren Fahrzeug zu uns kommen.
Bringen Sie bitte dazu den Stick mit dem Hörbuch mit damit wir den Fehler reproduzieren können.
Machen Sie mit uns einen Termin aus.)))

Jetzt muss ich das noch dem Autohaus vorführen.
Na ja, dann werd ich mir mal die Zeit nehmen, damit sie das Problem mal selber vor Ort sehen (hören). Es ist nur seltsam das das Autohaus noch nie was von dem Problem mitbekommen hat, obwohl das ein sehr großer Laden ist und schon über 50CX5 vekauft hat. Werde mal dran bleiben und berichten.
 

Julian0o

Mitglied
Und wozu? Haben die keinen cx5 oder 6er da ums zu testen? Die tuen so als ist das ein einzelfall und das das problem nicht bekannt ist. Spar dir die zeit und warte bis es ein update gibt.
 

fireman

Mitglied
@Julian0o

Das ist ja keine grosse Sache mal beim Händler vorbeizufahren, da es von mir nur 4 km entfernt ist.
Aber es wundert mich schon, da es ein großes Autohaus mit 3 Filialen ist, und die jede Menge Mazda's verkaufen.

Der Händler sieht sich auch jetzt in der Pflicht irgend etwas zu unternehmen, da er die Beschwerde von Mazda Deutschland bekommen hat.

Warten wir also auf ein Update.............:rolleyes:
 

ChriGaMi

Mitglied
Solangsam häufen sich die Meldungen auch bei facebook.
Habe selbst mal dort eine Nachricht hinterlassen.

Die Info dass es nun "mehrere Monate" dauern kann ist natürlich eine Frechheit.
Wenn ich einem meiner Kunden bei einer Investitionssumme von 40.000€ Sage "die Lösung dieses vorhandenen Problems dauert mehrere Monate" habe ich diesen Kunden nicht mehr lange....
Wieso wird nicht allen betroffenen auf Wunsch das NB1 1. Generation verbaut und im zweiten Schritt das gefixte NB1 2. Gen zurückgebaut?
Ausser den Chromleisten und einer ach so tollen SMS FUnktion hat das NB1 2. Gen doch 0 Vorteile oder?
 

ChriGaMi

Mitglied
Kurze Info:
Hatte soeben ein sehr nettes Telefonat mit der Mazda Kundenzentrale.
Nach letzter Information aus Japan sind von dem Problem Software und Hardware des NB1 2. Gen betroffen.
Die Analyse und (weltweite) Planung einer eventuellen Rückrufaktion kann nun gewisse Zeit in Anspruch nehmen.
Sollte ich bis Anfang kommenden Jahres noch keine Rückmeldung bekommen haben, möge ich mich noch einmal bei meinem Händler / Mazda direkt melden.

Die Dame war nett UND kompetenet.
Kann daher erst mal nichts dagegen sagen da ich sonst mit dem CX5 99,9% zufrieden bin.
Werde nächste Woche auch auf der IAA noch einmal mit den Damen und Herren in Kontakt treten.
 

hollyday11

Mitglied
Kurze Info:
Hatte soeben ein sehr nettes Telefonat mit der Mazda Kundenzentrale.
Nach letzter Information aus Japan sind von dem Problem Software und Hardware des NB1 2. Gen betroffen.
Die Analyse und (weltweite) Planung einer eventuellen Rückrufaktion kann nun gewisse Zeit in Anspruch nehmen.


Hallo

Danke für die Info, sei dahingestellt ob Sie nun gut oder schlecht ist , denke mal das sich Mazda mit Händen und Füssen gegen eine Rückrufaktion mit Austausch des NB1 streuben wird. Aber mal abwarten und das beste hoffen.
 

mura

Mitglied
Die Dame mag ja nett und kompetent gewirkt haben aber trotzdem dürfte die Aussage eher mit Vorsicht zu geniessen sein. Es wird zu 99% keinen Rückruf wegen dem USB Problem geben weil es kein Sicherheitsrelevantes Problem ist und auch sonst das Fahrzeug keinerlei Schäden davon bekommen kann!
Ich bin mir ziemlich sicher dass es aber eine Fehlerbehebung geben wird aber wahrscheinlich mit einem Update denn man hat schon rausgefunden dass das Radio Update fähig ist!
(Weiss jetzt nicht ob hier oder im Mazda Forum einer das Bild gepostet hat)
 

Kodo der III.

Moderator
Teammitglied
Es wird zu 99% keinen Rückruf wegen dem USB Problem geben ...
Ich bin mir ziemlich sicher dass es aber eine Fehlerbehebung geben wird aber wahrscheinlich mit einem Update denn man hat schon rausgefunden dass das Radio Update fähig ist! (Weiss jetzt nicht ob hier oder im Mazda Forum einer das Bild gepostet hat)

1. Das sehe ich genauso. Sicher kein Rückruf, sondern wahrscheinlich ein Update im Rahmen der Inspektionen. Oder - falls das z. B. via USB möglich ist - ein Softwareupdate in Eigenregie.

2. Das war hier in diesem Thread, siehe Post #108.
 

Count

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Das kann doch eigentlich nur ein Softwareproblem sein. Ich meine, wieviel Flashspeicher braucht man, damit das Radio sich den letzten Track und die Position merkt? :rolleyes:
 

ChriGaMi

Mitglied
Hallo,
an eine wirklich "Rückrufaktion" glaube ich auch nicht.
Das hat sie auch so nicht gesagt.
Da habe ich leider etwas über das Ziel hinaus geschossen.
Es wird, wie einige hier bereits vermutet, wohl eher auf ein Update der Software / Hardware hinauslaufen welches beim nächsten Werkstatt Termin durchgeführt werden kann.
Mich wundert es das wohl auch die Hardware betroffen sein soll.
Evtl. fehlt ja der Flash Speicher physikalisch....
 

dabruada

Moderator
Teammitglied
Hab dieser Tage Feedback von Mazda Austria zu dem USB Thema erhalten:
"Die von Ihnen geschilderte Problematik ist uns schon bekannt und wurde
auch an die entsprechenden Verantwortlichen in unserem Herstellerwerk in Japan weitergeleitet.

Nur aufgrund solcher Kundenanregungen ist es überhaupt möglich auf diverse Details hingewiesen zu werden
und diese auch zu kommunizieren. Jede Art von „Kritik“ wird bei Mazda sehr ernst genommen und findet ihren
Weg zu den richtigen Stellen.

Ob und wann es zu einem Software-Update kommen wird, kann ich Ihnen aber leider im Moment auch nicht mitteilen.

Trotzdem wünsche ich Ihnen alles Gute und viel Freude mit Ihrem CX-5.

Falls Sie weitere Fragen haben sollten, so stehe ich Ihnen natürlich sehr gerne zur Verfügung."

Die geben zumindest schon mal zu dass das Problem bekannt ist und speisen einem nicht (wie schon zu lesen war) mit dem Satz "....USB Funktionalität...ist Stand der Technik..." ab.
Finde ich ja schon mal positiv...

Die Hoffnung stirbt zuletzt...:rolleyes:
 

helloSunshine

Mitglied
Frage an die Runde: Weiß jemand, ob man das "alte" Radio aus den 2012er Modellen noch irgendwo beziehen und an Stelle des "neuen" Radios in einem 2013er Modell verbauen kann? Das wäre dann zwar ein Hardware-Downgrade, aber immerhin würde es das iPod-/USB-Problem lösen.
 

joreku

Mitglied
Habe soeben auch eine Auskunft vom Mazda-Händler zu diesem Thema bekommen: Nach seiner Aussage ist auch TomTom in die Geschichte involviert. Das würde erklären, warum sich das so lange hinzieht . . .
 

hollyday11

Mitglied
Habe soeben auch eine Auskunft vom Mazda-Händler zu diesem Thema bekommen: Nach seiner Aussage ist auch TomTom in die Geschichte involviert. Das würde erklären, warum sich das so lange hinzieht . . .

Kann ich mir irgend wie nich ganz vorstellen, den Tom Tom kann schon seid einigen Jahren bei ihren geräten keine Musik mehr ab spielen , den würden Sie das können, brauchten wir keinen USB Stick mehr sondern könnten gleich alles auf die SD Card kopieren, und zum anderen bekommst den Radio auch ohne NAVI
 

hansiii

Mitglied
Nee, aber wenn Mazda wirklich an einem SW-Update arbeiten sollte, müssen sie die Schnittstellen zu TomTom berücksichtigen. Das würde schon zusammen passen ...
 

Julian0o

Mitglied
Da hängt schon ein ganzer Rattenschwanz mit dran. Vielleicht wird auch direkt noch einiges anderes mit verbessert/erweitert. Mal abwarten. Es hört sich zumindest so an als könnte man Hoffnung haben.
 

Tramix

Mitglied
Also so schwer kann das doch nicht sein. Grundsätzlich müssen die doch nur die alte software mit der neuen vergleichen. Das ist einfacher als einen kleinen Fehler zu finden. Habe selbst schon programmiert kenne mich etwas damit aus. Aber mal was anderes... gehen bei euch mp3 CD's? bei mir list das radio nicht mal die. Dafür habe ich spitzen radio empfang.
 
Oben