Wie teuer ist denn so etwas ? Ich habe mir vor 5 Tagen auch einen CX 5 mit 175 PS gekauft. Ich habe auch starke Verkokungen. Der Ladedrucksensor saß total zu. Ich habe mit einem Endoskop rein geschaut. Sieht verheerend aus. Der Händler will den Mangel nicht so wirklich anerkennen. Er nennt es normalen Verschleiss. Nur wenn die Ansaugbrücke komplett zu sässe würde er für die Reinigung aufkommen. Da er jetzt aber auch noch Kühlwasser zurück in den Ausgleichsbehälter drückt vermute ich noch ein defekte ZKD . Händler meint auch was das ist das Thermostat. Es kommt aber auch keine Wärme mehr zum Wärmetauscher. Kann ja auch kaum wenn zu wenig kühlwasser im Kühler ist. Letztens kam erst Wärme in den Innenraum nach 15 km und über 100 kmh. Hatte eigentlich immer einen guten Eindruck von den Mazda Motoren. Aber jetzt im Nachhinein doch vorher zu wenig von den Problemen gelesen.Nur mal so am Rande. Wenige Mazda Händler haben dieses Walnussstrahl gerät . Das heißt das sie die Teile in eine Flüssigkeit einlegen und dann bürsten müssen bis es sauber ist . Das ist nicht Effektiv genug zumal man an den Ventilen und da drum rum nicht ran kommt .
Wenn der Händler eins hat ist es gut und das hält dann auch lange .
Das strahlen ist vor zu ziehen weil es einfach die Teile in fast neuen Zustand säubert.
Leiber bieten das nicht viele Werstätten an , aber an der Mosel ist jemand der das Tipi Topi macht. Morges gebracht , kleine Schiffstour über die Mosel nich ein Wein gekauft und schon fährst du ein Neuwagen nach Hause .
Haben die Ende 2015 er Modelle auch immer noch Probleme mit der Nockenwelle?Rechne mal komplett mit 1000,- € für die Reinigung eine eventuelle NW kommt dann noch on top.
Thermostat elektronische gute 800,- € alte mechanische Version 50,- €
Ist auch alles hier im Forum nach zu lesen.
Teilweise ja aber hierzu kann @Tim_GL auch was sagen oder mal die Suche Bemühen, auf jeden Fall haben sie ein "normales Thermostat"Haben die Ende 2015 er Modelle auch immer noch Probleme mit der Nockenwelle?
Ich bin auch immer gerne Diesel gefahren aber heute durch die Euronomen macht das keinen Spaß mehr, wenn dann einen alten Vorkammerdiesel wäre noch was gutesIch habe gerne Diesel gefahren
Ich habe auch schon 2016er KE mit eingelaufener NW gesehen. Aber nicht alle Nocken, meist nur an dem Zylinder wo eine Flammschutzdichtung undicht war, in dem Bereich Ölkohle hing und dadurch die NW nicht mehr ausreichend mit Öl versorgt wurde. Also rechtzeitig die Injektordichtungen wechseln, das ist und bleibt das A und O bei den Dieseln.Haben die Ende 2015 er Modelle auch immer noch Probleme mit der Nockenwelle?
Hallo wie ist es bei Ihnen weiter gegangen. Der Händler will den Mangel eher nicht beseitigen. Er sagt es wäre unter normalen Verschleiss einzuordnen. Ich habe mit einem Endoskop in den Ansaugtrakt geschaut und es ist meiner Meinung nach ziemlich verkokt.Danke dir für die auskunft, werde am Montag gleich zum händler fahren und die dinge ansprechen.
Hoffentlich wird zumindest ein teil der Reparatur über garantie gedeckt.
Weil nach 4000 km schon die ersten großen kosten wäre eine Enttäuschung.
Ich wusste vom problem mit verkokung, ist nicht mein erster Mazda CX5 aber das es in der Garantiezeit kommt, hmmm voelleicht habe ich ja glück
Schönes Wochenende euch
Da war der Finger mal wieder schneller, meinte 80000 Km800 000 wäre ja Super,![]()