OBDII Adapter Modifikation

rg1072

Mitglied
Na dann ist es eine Überlegung wert:rolleyes:
Hab gerade mal im App Store geschaut..da gibt's die Software so garnicht:confused:
Wie hast du die aufs Tablet bekommen?
 

Itzak

Mitglied
Doch, die gibt es definitiv im Apple App Store. Hast du nach "nur iPad" Version gesucht oder mal auf iPhone umgestellt?

Weiß gar nicht, ob es eine extra Version für das iPad gibt.

Grüße

PS: Kostete letztens 4,99 Euro (Pro Version als InApp Kauf)

http://itunes.com/apps/FORScanLite
 

kwb-handy

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Schaue dir das Bild an,
links sieht du das es auf " Nur iPhone" steht.
Stellt du dort auf iPad, ist die Software weg.
Die Software kostet 4,99€.

MFG KWB-Handy
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    34,5 KB · Aufrufe: 130

dabruada

Moderator
Teammitglied
ACHTUNG:
Info von der Forscan Website:
"Current version of the application is designed for iPhone, it means it works on iPad too but only in the emulation mode. Version of iPad is scheduled to be released later. Version for iPhone currently works with WiFi adapters only."
 

kwb-handy

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G

Ramses

Mitglied
...
die Chefin fragt bei jedem Paket schon in es wieder fürs Auto ist..:rolleyes:
...


Man muss das auch als Vorteil sehen, wenn dieser "Paket fürs Auto"-Ruf erst einmal da ist. Wenn wir uns Geschenke für die Kinder schicken lassen und die sehen den Karton, kommt natürlich immer die Frage, was da drinnen ist.
Dann heißt es pauschal: "ist für Papas Auto" :)
Dann kommt manchmal die Gegenfrage: "Das Paket ist doch von Toys'r'us?"
Und dann wird es schon schwieriger ;)
 

dabruada

Moderator
Teammitglied

Den Adapter hab ich auch, Anleitung zum Umbau / Einbau des HS/MS CAN Bus Umschalters gibt es im HOW TO Bereich Inhaltsverzeichnis bzw. eh in diesem Thread.
Diesen W-LAN Adapter gibt es in verschiedenen Ausführungen, was das "Innenleben" betrifft. Entweder mit "Kabeln" von der Steckerleiste zur Platine oder mit einer Stift/Lötleiste. Einbau des Umschalters wenn gewünscht geht bei beiden.

...ist Forscan eigentlich die beste Software (App) oder welche machst sich am besten:confused:

Gibt mehrer OBDII Apps, meines Wissens gibt es aber nur ein oder zwei (Forscan ist eine davon) welche das Umschalten zwischen HS und MS CAN unterstützt (wenn der Umschalter im Adapter nachgerüstet ist).

Just for INFO für "Newcomer":
HS CAN: HighSpeed Controller Area Network:
Da hängen alle "Lebenswichtigen" Steuergeräte drauf
MS CAN: Medium Speed Controller...
Da hängen die weniger kritischen Steuergeräte drauf wie z.B. Klima, Audio, etc.
Ist (Auto)-Hersteller-spezifisch
 
Hey ,

hab mir auch so ein OBD2 mit Forscan Lite Software gegönnt.
Leider verstehe ich die Software nicht auf anhieb.
Wie komme ich auf z.b. Regneration?
Muss der Motor dabei sein?
Hat einer eine Anleitung?
Könnte ich was auch Verstellen?

Hab überhaupt kein Plan , aber bin technik begeistert.

Mit freundlichen grüssen
 
Zuletzt bearbeitet:

dabruada

Moderator
Teammitglied
Bzgl. "HS/MS" Can Umschalter:
Der ist nicht zwingend notwendig, wenn man keine Steuergeräte am MS-CAN (und deren Fehlermeldungen) abfragen will. Wird ja auch nur von wenigen APPS unterstützt!

Bzgl. "wie komme ich auf die Regeneration":
1.) Wenn Du die ForScan Light App benutzt, hast Du also ein iPhone oder iPad
2.) Du brauchst einen OBDII WiFI Adapter (ForScan Light APP geht dzt. NUR mit W-Lan)
3.) WLAN am iphone muss ON sein
4.) OBDII Adapter muss am OBDII Stecker im Auto sein :)
5.) ZÜNDUNG muss AN sein
6.) Dann sollte das Iphone ein WLAN "OBDII... " oder so "finden"
7.) Dieses Verbinden am Iphone und die ForScan App starten (bin mir jetzt nicht sicher ob in der APP was zu konfigurieren ist bzgl. IP Adresse / Ports, kanns aber auch nicht testen, da bräuchte ich jetzt mein Auto bei mir am Schreibtisch :cool:)
8.) Wird von der APP der Adapter "gefunden" auf "VERBINDEN" klicken
9.) Der "Zeiger" bei der APP läuft dann ein paar Mal und dann kommt die Frage ob man einen HS/MS Umschalter hat; wenn JA, am OBDII Adapter umschalten und diese Frage mit JA beantworten; dann läuft der Zeiger wieder ein bis zwei mal
Wenn kein Umschalter vorhanden dann auf NEIN und gut ist es.
10.) Wenn das alles fertig ist, leuchtet der "Trennen" Button auf und der Zeiger steht glaub ich auf rechts Anschlag.

Dann muss man eben die Sachen Einstellen / Auswählen die man braucht / sehen möchte.
Kann dazu gerne mal ne kurze Bedienungsanleitung schreiben, geht aber erst wenn ich das Auto in "Funk" Nähe habe... alles weiß ich auch nicht auswendig...

Für die REG Geschichte ist auf alle Fälle das PCM Modul zuständig und man braucht die PID´s: DPF_REG_CNT (Anzahl der Regenerationen) und REG_DIS (gefahrene KM seit letzter Regeneration, und wenn man will die TOTAL_DIST (Anzeige der Gesamt KM seit "Kauf".

Soweit mal fürs Erste... :)
 
Zuletzt bearbeitet:

siggi

Mitglied
Leute...ich muss mir doch wohl nicht wirklich noch so ein dusseliges Eierföhn kaufen?
gibs keine alternative für Androidenbenutzer?
 

dabruada

Moderator
Teammitglied
Leute...ich muss mir doch wohl nicht wirklich noch so ein dusseliges Eierföhn kaufen?
gibs keine alternative für Androidenbenutzer?

Wenn Du ForScan am Smartphone benutzen willst -> dzt. nur iphone /iPad und Wifi OBDII.
Gibt aber jede Menge anderer OBDII Apps, hab selber AutoProLite, EOBD-Facile, DashCMD, DynoChart und Forscan am Eierphone. Bis auf Forscan gibts glaub ich alle auf auf Android. Aber ich komm mit dem was ICH machen will, dzt. mit ForScan am besten zurecht. Speziell die REG Geschichte hab ich auf einfache weise bei den andern nicht gefunden (aber auch nicht viel Zeit investiert). Die andern sind z.tl. Grafisch "Hübscher" aber da ich Forscan auch am Windows Rechner nutze... bleib ich dabei...
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben