Ich überlege, mir auch so einen Adapter zu besorgen, wo nun ja auch bald eine Android Version von ForScan verfügbar sein soll.
Es gibt ja wohl 3 Versionen, eine mit USB-Anschluss, eine Bluetooth-Version und eine WLAN-Version, die hier wohl am häufigsten genutzt wird.
Wenn man im FL das Auto per WLAN mit dem Smartphone für die Internetverbindung nutzen möchte (ich nehme an, u.a. dann für Echtzeit-Verkehrsinfos usw.), kann man dann trotzdem eine Verbindung zur WLAN-Variante des Adapters aufbauen, oder muss man sich dazu mit einem extra zur Verf. gestellten WLAN des Adapters verbinden und kann dann nichts anderes mehr machen?
Und wie sieht das in diesem Fall z.B. mit einem WLAN Accesspoint aus, den man z.B. während der Fahrt für ein Tablet nutzen kann?
Hat schon mal jemand probiert, ob das alles dann auch gleichzeitig funktioniert?
Macht es dann nicht mehr Sinn, die BT Variante zu nutzen?
Und gibt es damit dann nicht die gleichen Probleme, wenn man die BT-Freisprecheinrichtung des Autos nutzt, ist dann ja auch mit dem Smartphone verbunden.
Mir ist also nicht nicht ganz klar, ob die App mit einem der beiden Funk-Adapter (BT oder WLAN) dann auch währen der Fahrt Daten sammeln/anzeigen kann, auch wenn gleichzeitig die Funkverbindung des Smartphones für das Auto genutzt wird.
Was würdet Ihr also empfehlen, die WLAN oder BT-Variante?
Danke,
Siutsch.