OBDII Adapter Modifikation

diRkrs

Mitglied
Ich bekomme immer eine Fehlermeldung!

Software ist Version 2.1.17 Beta FORScan aber auch mit der .16 geht es nicht!

Der Adapter funktionierte in einem anderen CX-5 schon! Verbunden über Bluetooth an COM3 !

fehlermeldungobdp0s8n.jpg
 

dabruada

Moderator
Teammitglied
Ich bekomme immer eine Fehlermeldung!
Software ist Version 2.1.17 Beta FORScan aber auch mit der .16 geht es nicht!
Der Adapter funktionierte in einem anderen CX-5 schon! Verbunden über Bluetooth an COM3 !



Hast nur den Adapter an nem anderen CX-5 probiert oder auch mit Deinem PC und Adapter an nem andern Auto?
Denke dass es ev. an der SW / Installation liegt... Hast mal alle Profile gelöscht?
 

diRkrs

Mitglied
Nein nur der Adapter wurde nicht mit meiner PC/Adapter Kombination ausprobiert!

Profile wurden doch noch keine angelegt?

obd2cwuut.jpg


obd3tvuar.jpg
 

dabruada

Moderator
Teammitglied
Mal nen anderen COM Port probieren, sofern einstellbar?
Hab leider keine BT/ELM Erfahrung.
Oder wenn möglich, einen anderen OBDII Adapter mit Deinem PC testen...


Hast ev. auch ne OBDII APP am Smartphone? Wenn der Adapter da geht, dann hats was mit der SW am PC... denk ich mal..
 

bernte

Mitglied
hi Jungs, hab vom Bigi den ELV geordert und habe das gleiche Problem... auf Handy mit Torque geht es gar nicht :(, mit einem BT-Teil von Pearl geht es mit Torque.
 

diRkrs

Mitglied
Meiner ist auch von Bigi wobei ich es jetzt nur mit Zündung AN probiert habe...muß der Motor laufen???

Könnte es noch mit dem Handy probieren! Welche Torque App ist es genau? Nutze ein iphone!
 
Zuletzt bearbeitet:

bernte

Mitglied
So, ich habs... nachdem ich nochmal in den ELM327 reingeschaut habe, habe ich 2 kalte Lötstellen an den neu gelöteten Leitungen gefunden. Zusätzlich habe ich festgestellt, dass einige belegte Kontakte nicht ganz so weit herausstanden wie die Anderen. Habe ich diese also weiter herausgedrückt. Nun geht es. Du brauchst nur die Zündung einschalten... dann muss er schon eine Menge finden ;).

Kein Vorwurf an Bigi. Kann jedem mal passieren :). Denn ohne Bigi geht hier nämlich gar nichts !!!
 

Anhänge

  • nach umschalten.jpg
    nach umschalten.jpg
    61,7 KB · Aufrufe: 103
  • vor umschalten.jpg
    vor umschalten.jpg
    59,4 KB · Aufrufe: 137
Zuletzt bearbeitet:

dabruada

Moderator
Teammitglied
Achtung bzgl. der Kontakte.
Es gibt einen Stift (Masse) der muss weiter raus stehen !!
Weiß jetzt nicht genau welcher Pin das ist.
Aber damit ist sichergestellt dass zuerst mal Masse verbunden wird und erst dann alles andere!!!
 

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Hallo,

bei dem Fehler hätte ich wie dabruada gesagt, dass was mit FORScan nicht stimmt. Da es aber zwei mal vorkommt spricht dagegen. Habe die zwei Module auf der Terrasse mit dem Gaslötkolben umgebaut. Also es kann sein, dass es daran liegt. Oder es hat sich unterwegs was gelöst - die Postmaschinen sind ja stark:p So oder so freue ich mich, dass bernte das Problem selbst lösen könnte und diRkrs habe ich per PN eine Lösung angeboten.

Obwohl niemand mir Vorwürfe macht, ist es mir schon unangenehm, dass was was ich umgebaut habe nicht tut was es tun soll:( Die Geschichte zeigt wieder einmal, dass jeder Fehler macht...


Gruß,
BIGI


P.S. - ausgerechten heute war ich den ganzen Tag nicht Online und könnte nicht früher was hier schreiben.
 

bernte

Mitglied
Ich finde es schon super, dass es solch uneigennützige Personen gibt wie du einer bist :eek:.

Gibt es eigentlich zu dem Programm FORScan so etwas wie eine Anleitung? In der Hinsicht bin ich nämlich ein wenig unbeholfen :eek:.

@ dabruada: Danke für den Tipp ;).


5722-vor-umschalten.jpg

5721-nach-umschalten.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

dabruada

Moderator
Teammitglied
So alles nachgelötet und auch die Masse PINs kontrolliert...es sind sogar 2!
Aber es geht nix! Gleiches Problem wie vorher!


Hast Du es wie schon angesprochen, mal mit einem Smartphone über BT probiert?
Gibt ja ne Menge OBDII Apps, auch kostenlose.. einfach mal zum Testen obs am Adapter oder doch am PC/SW liegt...??
 

dabruada

Moderator
Teammitglied
Fürs iphone gibts nur welche mit WiFi und das kann das OBD Modul nicht!

Ich versuche es gerne wenn mir jemand eine gescheite App für iOS nennt!



Ah an das dachte ich nicht, ich hab ja Wifi! Sorry
Hab auch grad danach gegoogelt aber nicht wirklich was gefunden...


PS:
Wobei auch für Wifi und IOS hab ich noch keine gscheite OBDII App gefunden.. .alles zu kompliziert aus meiner Sicht...:(
 

bernte

Mitglied
habe mal gegoogelt... Engine Link (5,49 Euro) oder Dash Command (8,99 Euro) könnten das vielleicht???
 

diRkrs

Mitglied
So einiges getestet! Bigi hat mir noch eine andere Software gezeigt mit der geht es! Nachteil: DEMO also nur sehr eingeschränkt.

Folglich liegt es an FORScan! Habe jetzt mal in die unterstützen Fahrzeuge geschaut! Dort steht 2,2L Diesel SH ...Handschalter! Habe aber Automatik AG .

Bernte hat in seinen Daten stehen 2.0 L also einen Benziner!

Ich vermute es liegt wirklich an der fehlenden Unterstützung meines CX-5 ;(

Update: mit anderer Software konnte ich einiges live auslesen! Adapter von Bigi ist also 100% in Ordnung was ich ja NIE angezweifelt habe!

Habe die Jungs von FORScan mal angeschrieben mitsamt meiner .LOG Datei!
 
Zuletzt bearbeitet:

diRkrs

Mitglied
So wie schon vermutet lag es wirklich an der fehlenden Unterstützung seitens FORScan für meinen CX-5 Automatik. Im Programm wurde nur der Handschalter implementiert!

Einige e-mails später und nach genau 2 Tagen haben mir die Jungs von FORScan eine neue Version Ihrer Software geschickt! 2.1.18 test020614

Und tata..." it works " ! Perfekt!

Machen nen guten Job die Jungs!
 

MacSteven

Mitglied
Mein CX-5 Automatik 175PS Diesel, gebaut 07/2012, hat schon seit der Version 14 funktioniert. Hat Mazda für die neueren Modelle mal das Protokoll geändert?
 

diRkrs

Mitglied
Ich denke schon da meiner ja das neueste Modell ist und es mit keiner Version bisher funktioniert hatte...wobei der 2,2L doch erst ab Version 2.1.16 offiziell unterstützt wurde!?
 

MacSteven

Mitglied
Offiziell vielleicht ab der 2.16, aber Verbindung zum Steuergerät bekam ich schon vorher und beim Auslesen des Fehlerspeichers gab es auch keine Probleme. Allerdings habe ich auch erst intensiv mit der 2.17 angefangen zu arbeiten.
Mazda-Mysterium? :)
 

MacSteven

Mitglied
Sorry, muss mich korrigieren: Die erste Version, die ich zum Antesten benutzt hatte, war die 2.15. Habe gerade noch einmal nachgesehen.
 
Oben