OBDII Adapter Modifikation

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Hi an alle Android-Nutzer,
ForScan lite ist jetzt kostenpflichtig und die beta-Version läuft bei mir nicht mehr. Ist das bei euch auch so? Habt ihr die jetzt kostenpflichtig heruntergeladen oder gibt es (bessere) Alternativen?
 

Stesa1

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Mit Version 1.4b gehts

Es bleibt also schwierig passende adapter zu finden, ich bekam den Tip lieber ein paar Euros mehr ausgeben, sicher ist man leider auch hier nicht. Die Forscan Entwickler können ja leider auch keinen empfehlen.
Jetzt lad ich mir noch für ein fünfer die neuste Version aus dem play store und das sollte auch gehen.

Nur noch mal als Tip

Und ja, die kostenplichtige Version funzt auch, Bluetooth
 

dabruada

Moderator
Teammitglied
Luflöcher :)

Nachdem ich, seit ich die passenden PID´s für die REG habe, den Adapter doch regelmäßiger verwende, festgestellt habe, dass das Ding (speziell bei der jetzigen Sommerhitze :cool:) ziemlich heiß wird und mir auch schon 2x "abgeschmiert" ist, habe ich dem Teil nun ein paar "Luftlöcher" verpasst um die Kühlung (hoffentlich) zu verbessern:

Rückseite:
EL3IVl.jpg


Vorderseite:
vk4ZLQ.jpg
 

Kladower

Mitglied
Hat eigentlich inzwischen jemand einen funktionsfähigen Adapter für Bluetooth und Android gefunden? Ich habe zwei ausprobiert, leider ohne Erfolg.


Dieser funktioniert zwar mit Torque aber nicht mit FORScan. Das FORScan-Team meinte, nachdem ich die Debug-Infos zugeschickt hatte, der Adapter enthält gar keinen ELM327, weil es 50% der Befehle nicht erkennt.


Dieses Modell hat laut Beschreibung schon den Umschalter für den speziellen Mazda/Ford-Modus eingebaut. In der Praxis funktioniert es auch nicht und stört in einer Schalterstellung sogar die Bordelektronik. Also besser Finger weg.

20150824-1440-IMG_4635.jpg

Hat jemand eine Bezugsquelle für einen Adapter, der auch funktioniert? Die für 138€ habe ich schon gefunden, ich dachte an etwas preiswerteres ;)

Viele Grüße
Gerhard
 

Kladower

Mitglied
Danke, mit Torque funktioniert auch mein Billigheimer aus China.

Meine Frage präzisiert:

Hat eigentlich inzwischen jemand einen funktionsfähigen Adapter für Bluetooth und Android gefunden, der mit FORScan funktioniert?
 

dabruada

Moderator
Teammitglied
Meine Frage präzisiert:

Hat eigentlich inzwischen jemand einen funktionsfähigen Adapter für Bluetooth und Android gefunden, der mit FORScan funktioniert?

Warum nimmst nicht einen WLAN Adapter?
Lt. ForScan geht ja die SW auch mit nem WLAN Adapter.
Ich hab zwar iPhone, aber da werkelt mein WLAN Adapter (siehe Post vor deinem) seit 2 Jahren problemlos inkl. selber eingebauten MS/HS Can Bus Umschalter.
lg Gerhard
 

dabruada

Moderator
Teammitglied
Weil er wohl das WLAN für das Navi nutzen möchte ;)

ah FL Modell... da kenn ich mich nicht so aus mit der neuen HU...:)
Die Frage ist nur wie oft braucht man die WLAN Connectivity fürs Smartphone und Navi??
Und soll Forscan die ganze Zeit laufen? (was bei mir nur der Fall ist wenn ich lange Strecken fahre bzw. wenn ich weiß dass ne REG ansteht)

Die Karten wird es ja auch ohne Smartphone Connect haben denke ich oder??
Und Facebook, Twitter oder sonst was während der Fahrt??
Na egal, will hier keine "Grundsatzdiskussion vom Zaun brechen :)
 

Kladower

Mitglied
Weil er wohl das WLAN für das Navi nutzen möchte ;)
Nö, eigentlich nicht. Eine WLAN-Verbindung zwischen Mazda und meinem Blackberry habe ich bis heute nicht zu Stande bekommen. Bluetooth war eher eine Bauchentscheidung. Beim nächsten Versuch gebe ich dann WLAN eine Chance.

Viele Grüße
Gerhard
 
Oben