Neuer CX-5 nur eingeschränkt wintertauglich

arminCX5

Mitglied
Ui, hat bei mir noch nie geleuchtet-werde ich einmal ausprobieren.
Danke für die Info!
Gruß
Armin
 

Der Inschenör

Mitglied
Moin Moin.

Wobei die Frage von siggi durchausberechtigt ist.
Wenn im ECO-Modus (energiesparend?) die Anlage bei Heizbetrieb nicht läuft, also auch die Luft nicht entfeuchtet, würde dies das schnelle Beschlagen der Scheiben neulich bei Umluftbetrieb erklären. Dann dürfen bei A/C ohne ECO die Scheiben nicht so schnell / gar nicht beschlagen. Werde das mal testen.

Gruß
Stefan
 

MerlinMuc

Mitglied
Ich glaub das wird nix bringen, denn bei den derzeitigen Temperaturen schaltet die Klima eh nicht mehr an (auch wenn das Symbol noch da ist). Thema "Gefahr des einfrieren des Kompressors.
 

Blackbeauty

Mitglied
MerlinMuc hat vollkommen Recht. Die Klimaanlage funktioniert nur bei Temperaturen über 3 – 4 Grad Celcius. Um einen Frostschaden zu vermeiden wird die Klimaanlage zum Schutz automatisch abgeschalten. Bei Temperaturen darunter wird die Klimaanlage automatisch abgeschaltet, auch wenn die Lampe im Innenraum leuchtet.
 

MK2

Mitglied
Moin Moin.

Wobei die Frage von siggi durchausberechtigt ist.
Wenn im ECO-Modus (energiesparend?) die Anlage bei Heizbetrieb nicht läuft, also auch die Luft nicht entfeuchtet, würde dies das schnelle Beschlagen der Scheiben neulich bei Umluftbetrieb erklären. Dann dürfen bei A/C ohne ECO die Scheiben nicht so schnell / gar nicht beschlagen. Werde das mal testen.

Gruß
Stefan

Ist so nicht ganz richtig. Kalte Luft kann weniger Wasser aufnehmen als Warme Luft. Bei 0° Celsius kann Luft gerade mal so 5 g Wasser pro Qubikmeter aufnehmen. Bei 20° Celsius bereits das 3- bis 4-fache. Im Winter, bei Frost, wenn man frische Luft ins Auto läßt, diese von der Heizung erwärmen läßt, dann wird das Auto automatisch entfeuchtet, da braucht es keine Klimaanlage für.
Feuchtigkeit sammelt sich, lediglich, wenn man eben keine Frischluft reinläßt, sondern die Lüftung auf Umluft stehen läßt. Alleine durch die Atmung der Insassen wird die Luft mit Wasser angereichert. Wird diese nicht abgeführt schlägt sie sich an den kalten stellen nieder und das ist nunmal als erstes die im Fahrtwind stehende Windschutzscheibe. Läßt man das Auto dan stehen und abkühlen gibt die Luft die Feuchtigkeit massiv ab.
Von daher sollte man vor dem Abstellen auf jeden Fall immer die Umluft abstellen um die feute Luft durch kalte, trockene Luft zu ersetzen.
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
kleine Korrektur: kalte Luft hat weniger Feuchtigkeit als warme Luft und kann daher Feuchtigkeit aufnehmen (vgl. h,x-Diagramm). Alles andere ist soweit richtig erklärt.
 

MK2

Mitglied
Kalte Luft kann aber nur Feuchtigkeit aufnehmen, wenn sie erwärmt wird. Kühlt Luft ab, gibt sie die Feuchtigkeit wieder ab.
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Das ist richtig, aber oben hast Du geschrieben "kalte Luft kann weniger Wasser aufnehmen als warme Luft". Du hast bestimmt das richtige gemeint, nur verkehrt ausgedrückt. Daher mein Einwand ;)
 

MK2

Mitglied
Nich ein kleiner Nachtrag:
Wenn im CX5 bei Umluft die Scheiben schneller Beschlagen als andere Autos, dann bedeutet das, das er dichter ist
 
B

Balu646

Guest
Lampedusa

Denke eher, da mazda kein Unterschied bei den Kombi Instrumenten gemacht hat. Der vFL mit xenon hat ja die anzeige und eine sra

Das vorhandensein eines Lämpchens bedeutet keinesweg , das was nicht freigeschaltet ist oder nur ein paar Drähte und ein Schwimmerschalter fehlt sonder wie hier schon korrekt bemerkt in anderen Ländern und mit anderer Austattung das hier und da vohanden sein kann aber nicht muss.

Selbst Verkehrsflugzeuge für 50 Mio Euro und mehr haben keine Automatische Tragflächenenteisung und müssen bei Schnefall mit Maschinen mit Enteisungsmittel eingesprüht werden. Beim Auto kann man die Scheinwerfer auch billiger rechts ranfahren und mit einem Handbesen mit weichen Borsten freiwischen. Es gibt halt immer mal Wetterlagen die uns herausfordern oder zwingen da zu bleiben wo wir gerade sind - auch mit einem CX5!
 

myway

Mitglied
Hallo,
Habe nun alle 133 "Nummern" teils belustigt gelesen und bin zum dem Schluß gekommen, zu versuchen, mir einen gebrauchten LEO von der Bundeswehr zu besorgen. Wehe, er erfüllt nicht die Wintertauglichkeitsanforderungen, die von Einigen an ein Fahrzeug für ca. 40000 € gestellt werden! Da werde ich mich aber prompt bei unserer Ursula beschweren !
Nicht ernst gemeint!
Es grüßt aus Mainz mit "Helau"
Heiner
 

michel

Mitglied
Ich fürchte die Beschwerde läuft ins leere :p

Die Antwort wird lauten: Was erwarten Sie eigentlich für 3.000.000, wir haben 56 Millionen für einen Flieger ausgegeben und jetzt stellt sich raus, dass da gar kein Dimmer für die Tachobeleuchtung eingebaut ist.
Haben wir aber auch gar nicht drauf geachtet, als wir damals den Probeflug beim freundlichen Tornadohändler gemacht haben. Warum auch sollten wir nach so einer Standardausrüstung schauen, hinterher müssen wir beim nächsten Flieger sogar noch nachsehen ob da Flügel dran sind.:p:cool::p
 

Freizeithuper

Mitglied
Hallo,
Habe nun alle 133 "Nummern" teils belustigt gelesen und bin zum dem Schluß gekommen, zu versuchen, mir einen gebrauchten LEO von der Bundeswehr zu besorgen. Wehe, er erfüllt nicht die Wintertauglichkeitsanforderungen......

Es grüßt aus Mainz mit "Helau"
Heiner

Wenn holt man wenn der LOL...ähhh LEO... stecken bleibt Heiner :confused: ;)......Veteranen wissen das ;).....genau den BERGEPANZER:cool:......alter Mänzer. :p;):D:D

;)Da die anfänglich Brisans dieser heiklen Thematik:rolleyes:;) in allgemeine Entspannntheit sich gewandelt hat:D:D könnte man doch den TRÖÖT hier eigentlich schließen.:D

Ist doch jedem klar das der CX,sowie auch andere Automobile durch aus Wintertauglich sind:cool::D....wobei jetzt die Frage aufkommt ob die Fahrer/innen oder Piloten/innen denn Wintertauglich sind.:p;):D:D

......aber das ist eine andere Geschichte;)......aber wer Lust oder Langeweile hat kann ja im " Forum Talk " einen TRÖÖT dazu eröffnen.....Teilnehmer,mich ausgeschlossen,werden sich sicherlich bestimmt einfinden.:eek:;):D:D

Mfg:D
 

myway

Mitglied
Die Schließung dieses Trööts war ja auch meine insgehejme Absicht, denn nüchtern gesehen, wann und wie lange haben wir denn noch Winter? "Kriege" haben im Sommer stattzufinden! Basta
Und "Helau"
 

HolgiHSK

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Apropos Sommer, Ich bin dann mal gespannt wie sommertauglich mein CX-5 ist. Werde dann mal im Hochsommer bei 30 Grad Außentemperatur ein Eis in das Auto legen und schauen ob die Klimaanlage ist es kalt hält[emoji12] [emoji300]
 

rg1072

Mitglied
Immer schön langsam..[emoji6][emoji6][emoji6] erst mal ist die Frühjahrs-Tauglichkeit zu prüfen[emoji12][emoji12][emoji12]
Bei so einem ernsten Thema darf man nichts vergessen und schön die Reihenfolge einhalten[emoji41][emoji14][emoji41][emoji14][emoji41][emoji14]
 
Oben