Neuer CX-5 nur eingeschränkt wintertauglich

Leo 67

Mitglied
Ich stimme dir da uneingeschränkt zu:D Nur manche Dinge hätten den Weg auf die Liste eh nicht gefunden, da man sie halt für selbstverständlich erachtet hätte und ich rede jetzt nicht von einer SRA:cool:

Gruß....Andi


Wie lange man doch über die kleinen Dinge des Lebens schreiben kann ;)
 

Ivocel

Mitglied
(Übrigens ein Grund warum es vor 6 Jahren kein CX7 geworden ist, die Kombi Diesel/Automat war nicht möglich.

Den gab es in Europa leider gar nicht mit Automatik, wenn dann nur als US Import mit Meilentacho und als Benziner. Die waren aber sehr rar.... deswegen haben wir dann den Outlander gekauft :)
 

Jochy65

Mitglied
Hallo, genau wegen Diesel/Automatic, PS, ist es ein 4007 geworden, die erst Doppelkuplung ist bei 24000km kaputt gegangen, die zweite ist bei 31000km!! Gottseidank kam der CX-5 mit allem was ich für Wichtig halte, dazu die "gute Luft ". Ich bin Glücklich!!!!!! Jochy65
 

Ivocel

Mitglied
@jochy65 :)
Der 4007 ist ja baugleich mit dem Outlander :)
Wie gut, das wir den Benziner mit CVT genommen haben, der hat keine Wehwehchen.
 

Tyr

Mitglied
Ganz ehrlich: das ist doch mit allem im Leben so. Wenn ich blind kaufe, ohne mich über für mich wichtige Dinge zu informieren oder diese vorher abzuchecken, bin ich doch schuld und sonst niemand. Wenn mir z.B. extrem wichtig ist, dass ich im Auto eine Wischwasserstandsanzeige habe, dann frage ich vorher beim Verkäufer nach oder informiere mich auf der Herstellerseite im Internet und wäge dann ab, ob ich dann das Auto überhaupt kaufe oder nicht.

Sehr guter Tipp, demnächst sollte man sicherheitshalber fragen ob 4 Räder dran sind, man kann ja nie wissen.... ;)

Aber um mal was zum Thema beizusteuern:

Hat jemand ebenfalls das Problem, dass ohne ersichtlichen Grund die Windschutzscheibe von innen zufriert? Das habe ich jetzt mehrfach gehabt und finde keine offensichtliche Ursache im Innenraum. Der ist furztrocken. Ich lasse die Klimaanlage laufen um Feuchtigkeit aus der Luft zu holen, ich lüfte den Wagen usw.
 

siggi

Mitglied
deine mitlaufende Klima könnte ein Grund sein, die Feuchtigkeit die die aufnimmt gibt sie auch wieder ab, und wenn die bis zum Schluss läuft entweicht sie wieder in's Auto
 

CX-5 User

Mitglied
Bisher hatte ich diese Helferlein im Auto nicht und musste immer selbst auf- und abblenden, selbst bremsen und auch ab und an an der Tanke die Scheinwerfer reinigen usw.

Jetzt beim Neuwagen soll es plötzlich ein Mangel bei Schnee oder Regen sein, bei schwierigen Wetterverhältnissen verlasse ich mich nur auf mich selbst und nicht auf den ganzen automatischen Helferlein.

Die Problematik mit den LED Scheinwerfern haben die Premiumhersteller auch, könnte aber mit einer Versiegelung gelöst werden, so dass zumindest nicht allzuschnell was festfriert. Warte noch auf die Antwort vom Fahrzeugaufbereiter.

Für 45000 gibts fast 2 CX5.;)
 

Stoppelface

Mitglied
@Siggi
... die Feuchtigkeit die die aufnimmt gibt sie auch wieder ab ...

ja, aber nur in Form von Kondenswasser, das normalerweise nach außen abläuft - außer man ist VW-Ingenieur und flutet damit den Beifahrerfußraum ;)
Hoffe mal, dass die Mazda-Ingenieure schlauer waren.

Gruß Thomas
 

siggi

Mitglied
Nö, großer Diesel, AT, AWD, MRCC, Sportsline ohne Leder und GSD...Hast wohl schlecht verhandelt. :p

33.000€ für nen voll ausgestatteten cx5 halte ich für recht ordentlich verhandelt ;)

deine angesprochene Konfiguration beläuft sich auf fast 38.000€ laut Liste, ich bezweifle mal stark, dass du den für 23.000€ bekommen hast/bekommst, das wäre gerademal 2/3 des Kaufpreises.
wenn man es drauf an legt kann man einen CX5 für 22.000€ bekommen, ohne Verhandeln aber auch ohne Austattung^^
@Siggi


ja, aber nur in Form von Kondenswasser, das normalerweise nach außen abläuft - außer man ist VW-Ingenieur und flutet damit den Beifahrerfußraum ;)
Hoffe mal, dass die Mazda-Ingenieure schlauer waren.

Gruß Thomas

nicht unbedingt, ich nutze keine Klima, aber man sagt, dass man die Klima nicht bis zum Schluss laufen lasen sondern schon vorher aus machen soll, denke mal, dass auch die kalte Luft im Lüftungssystem wieder Kondenswasser ansammelt, keine Ahnung wie und was und warum:D
 

MK2

Mitglied
....
Hat jemand ebenfalls das Problem, dass ohne ersichtlichen Grund die Windschutzscheibe von innen zufriert? Das habe ich jetzt mehrfach gehabt und finde keine offensichtliche Ursache im Innenraum. Der ist furztrocken. Ich lasse die Klimaanlage laufen um Feuchtigkeit aus der Luft zu holen, ich lüfte den Wagen usw.

Hast Du die Klimaanlage eventuell häufiger mal auf Umluft stehen?

Das Problem mit zu hoher Feuchtigkeit kommt häufig durch die Umluftfunktion. Ich benutze die so gut wie nie und ich habe überhaupt keine beschlagenen Scheiben.
 

Tyr

Mitglied
Ich experimentiere grad damit, die Umluftfunktion so wenig wie möglich zu nutzen. Leider hat man dauernd irgendwelche Stinker vor sich her fahren womit man sich sämtliche Abgase vom Vordermann ins Auto holt.
 

segler001

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Ich lass die Klima an 365 Tagen laufen und bei mir gefriert bisher nichts von innen. Auch sonst keinerlei Probleme mit Feuchtigkeit.
 

Der Inschenör

Mitglied
Moin Moin.

Ich habe die Klimaanlage auch ständig auf ECO stehen.
Neulich habe ich mal kurz auf Umluft umgestellt und innerhalb von 2 - 3 Minuten fingen die Scheiben an zu beschlagen. Umluft scheint, zumindest im Winter, beim CX-5 keine gute Idee zu sein. Bei anderen Fahrzeugen kann ich mich an so etwas nicht erinnern.
Aber mir ist die Umluftfunktion letztlich auch eher unwichtig. Hier gibt es anscheinend weniger Stinker, ich brauche Umlauft vielleicht 1 - 2 Mal im Jahr.;)

Gruß
Stefan
 

siggi

Mitglied
läuft die Klima denn überhaupt an wenn die Temperatur nicht niedriger ist als im Innenraum?also wenn eigentlich die Heizung laufen sollte?
 

cx-5-cruiser

Mitglied
Ich glaube sie läuft auch dann - es geht ja nicht nur um die Temperaturminderung, sondern die Klimaanlage hat insbesondere auch die Funktion der Entfeuchtung der Scheibe.
 

cx-5-cruiser

Mitglied
Im Oktober wurde mein im Hochsommer bestellter CX-5 SKYACTIV-D 175 endlich geliefert.

Dazu kam dann noch, dass plötzlich das Wischwasser für die Scheibenwischer wegblieb.
Der Behälter war leer OHNE vorherige Anzeige eines niedrigen Wischwasserstandes, wie ich das von allen anderen bisherigen Fahrzeugen seit den 80ern kenne.
Laut meinem Händler hat Mazda die Anzeige offensichtlich eingespart!


Enttäuschend. Wie gesagt.


Muss nochmal das Ursprungsthema hochholen, weil ich nun doch etwas verwirrt bin, nachdem ich gestern abend mal die Bedienungsanleitung durchgeblättert habe. Es wurde ja gesagt, dass eine Anzeigeleuchte für den Wischwasserstand laut Mazda Händler nicht vorhanden ist.
Nun habe ich in der Anleitung (FL) die Funktionsleuchten angeschaut und stelle fest, dass es im Fahrzeug tatsächlich eine Warnleuchte für niedrigen Wischwasserstand gibt. Es mag sein, dass die in Deutschland nicht aktiviert ist. Da ist sie aber auf alle Fälle.
Aber ich frage mich dann : Wenn die Leuchte im Display ohnehin schon standardmäßig verbaut ist, kann ja allenfalls noch das Kabel zum Behälter fehlen. Das wäre dann wirklich nur ein Centartikel, den man eingespart hätte.
Wäre aber vielleicht was für unsere Bastler hier im Forum. Wenn das wirklich in Deutschland nicht aktiviert ist, könnte mal geprüft werden, welcher Aufwand noch erforderlich wäre, um das Lämpchen zum Glimmen zu bringen ...bestimmt hätten einige doch Interesse, das nachzurüsten, so emotional wie die Diskussion hier teils ablief ;-).

Dann wäre auch endlich diese blöde Überschrift mit der fehlenden Wintertauglichkeit weg ... ärgere mich jedes mal darüber, wenn ich das lese. Schönes Wochenende für alle :cool:
 

Ivocel

Mitglied
Denke eher, da mazda kein Unterschied bei den Kombi Instrumenten gemacht hat. Der vFL mit xenon hat ja die anzeige und eine sra
 
Oben