MZD Connect Hack Info

HP_CX5

Mitglied
Der Developer überlegt auch ne 32 Bit Version zu erstellen, die wäre aber leider doppelt so groß und einige Dinge, wie autom. Update usw. funktionieren ggf. auch nicht.
Ich frage mich gerade wer denn bei einer solchen Anwendung überhaupt auf die Idee kommt eine 64 Bit Version zu erstellen. Hinzu kommt das es nur eine Compiler Frage ist ob 32 oder 64 Bit. Programmtechnisch ist da kein Unterschied wenn alle Variablen ordentlich deklariert sind. Wo eine doppelte Dateigröße herkommen soll ist mir absolut schleierhaft.
Mir schwant Böses.
 

Epo

Mitglied
Ich frage mich gerade wer denn bei einer solchen Anwendung überhaupt auf die Idee kommt eine 64 Bit Version zu erstellen. Hinzu kommt das es nur eine Compiler Frage ist ob 32 oder 64 Bit. Programmtechnisch ist da kein Unterschied wenn alle Variablen ordentlich deklariert sind. Wo eine doppelte Dateigröße herkommen soll ist mir absolut schleierhaft.
Mir schwant Böses.

Manchmal frage ich mich, ob man nicht einfach nur dankbar darüber sein kann, dass andere Leute für einen Selbst die Arbeit übernehmen und alles auf dem Silbertablett servieren ohne dass man auch nur einen Cent dafür bezahlen muss.
Aber nein, selbst da wird noch gejammert.

PS: Mit 2.06 gibt es auch 32-Bit Support, dann kommt deine alte Kiste auch mal wieder in Schwung.
 

Desaster

Mitglied
64-Bit

Programmtechnisch ist da kein Unterschied wenn alle Variablen ordentlich deklariert sind. Wo eine doppelte Dateigröße herkommen soll ist mir absolut schleierhaft.

Hallo,
dann fragt man sich aber schon, warum z.B. die 64-Bit Version von Windows 10 doch erheblich größer ist.....!
Bald wird es sicherlich überwiegend nur noch Programme in 64-Bit Version geben.
Gruss
Desaster
 

HP_CX5

Mitglied
Hallo,
Manchmal frage ich mich, ob man nicht einfach nur dankbar darüber sein kann, dass andere Leute für einen Selbst die Arbeit übernehmen und alles auf dem Silbertablett servieren ohne dass man auch nur einen Cent dafür bezahlen muss.
Aber nein, selbst da wird noch gejammert.

PS: Mit 2.06 gibt es auch 32-Bit Support, dann kommt deine alte Kiste auch mal wieder in Schwung.

Die Aussage von doppelter Dateigröße oder eingeschränktem Funktionsumfang zwischen einer 32 zu 64 Bit Version sind schlichtweg falsch. Da muß man schon mal laut drüber nachdenken ob man sich das Resultat der Programmierung auf den Rechner holt oder einfach den anderen den Vortritt lässt. Kein Mensch braucht bei einer solchen Anwendung 64 Bit.
 

alexanderdap

Mitglied
Habe Android Auto nun getestet.
bin leider nicht damit klar gekommen.
Verbinden war kein Problem. Spotify lief Super.

Jedoch gabs beim Telefonmodus immer nur die Anzeige ich sollte doch Bluetooth aktiveren.
Und bei der Google Maps Adresssuche konnte ich nichts eingeben.

Bin ich zu dumm?

LG

Alex
 

Thalmann

Mitglied
Motor
2.0 G
Hallo,

hätte eine Frage an die Profis hier:

Da der Speedo bei mir nicht läuft (56.00.513), auch nicht mit SD-Karte raus und rein, möchte ich diesen wieder deinstallieren.

Muss ich den Stick zuvor löschen und dann die Dateien neu erstellen lassen oder müssen die Daten der zuvor gemachten Installation darauf bleiben?

Vielen Dank!

Markus
 

Siutsch

Mitglied
Vorher löschen.

Hast Du alle Tipps aus der FAQ probiert?

**I don't get GPS data after installing speedometer**
> This happens with newer FW versions (56.00.51x). Try this to get GPS data for these FW versions too:
* After opening the doors (or trunk) at least **wait 35 seconds**, then start the engines
* Before starting the speedometer app, shortly start the NAVI app before (works too, if NAVI app was open if engine was stopped)
* Unplug and replug the NAV SD card (**should be avoided**)
 

Thalmann

Mitglied
Motor
2.0 G
Danke für Deine Antwort.

Eigentlich schon mehr als ein Mal.

Damit ich alles richtig verstanden habe:

Nach dem Öffnen der Türen min. 35 Sek. warten, dann Motor starten.
Warten bis MZD aufgefahren
Auf Navi- APP wechseln
SD- Karte raus und rein machen
Navi- APP schliessen und Speedo öffnen

So geht es bei mir nicht. Müsste der Drehzahlmesser auch etwas anzeigen? Der geht ebenfalls nicht.

Allerdings alles mit AIO 2.06 installiert.
 

Siutsch

Mitglied
Komisch.

Soll so angeblich funktionieren.

Vielleicht wird das Problem ja noch mal gefunden, ansonsten bis dahin dieinstallieren, macht ja sonst keinen Sinnn.
 

goonzo

Mitglied
AIO 2.1 Patch gehen nicht

Hallo zusammen,

habe mich heute auch mal an den AIO 2.10 Patch versucht. Vorher habe ich mir über USBIT eine Kopie meiner Original Mazda Karte gemacht. Navi startet auch ganz normal und die Karte wird auch in der Toolbox erkannt und akzeptiert.
Dann mit der neuen AIO 2.10 die entsprechen Tweaks ausgewählt und über die Copy_to_USB Funktion auf einen Kingston Travellar USB 3.0 32 GB Stick mit FAT32 Format übertragen. Lief alles ohne Fehlermeldungen ab. Nach einstecken des USB Sticks wird dieser auch erkannt, aber es wird nichts von den AIO Tweaks ausgeführt.

Mein MZD hat die Version 56.00.513 EU N

Jemand eine Idee ?

Bin für jede Info dankbar.

LG Axel
 

goonzo

Mitglied
AIO 2.1 Patch

Danke für die Info's

Ich werde Morgen mal einen Test mit einem kleineren 4GB USB 2.0 Stick machen.

Habe im Mazda3 Revolution Forum einen Eintrag gefunden der ähnliche Probleme wegen der Größe beim USB Stick hatte

Werde berichten was sich ergeben hat.

Schönen Abend noch

LG Axel
 

Thalmann

Mitglied
Motor
2.0 G
Auch bei mir geht das Auto-Update von 2.0.6 auf 2.1 nicht automatisch. Ebenfalls an 2 Rechnern getestet.

Danke für den Link.
 

goonzo

Mitglied
Aio 2.1

Hallo zusammen,

habe vorher mal alles auf einen 4GB USB 2.0 Stick kopiert und getestet. Selber Effekt.

Stick wird im MZD erkannt aber es wird nichts ausgeführt. Habe nach 20 Minuten abgebrochen.

Ich versuche es mal mit der letzten AIO 1.5 ....

Gerade getestet AIO 1.5 funktioniert mit dem gleichen Stick einwandfrei :)

Axel
 
Zuletzt bearbeitet:

Thalmann

Mitglied
Motor
2.0 G
Hallo,

heute wurde mir automatisch die 2.1 angeboten.

Habe aber die Installation trotzdem mit dem AIO 1.51 noch einmal gemacht, nachdem der Speedo gar nicht lief mit dem AIO 2.06.

Bei der Installation habe ich aber das WiFi ausgeschaltet und es war kein Handy gekoppelt. Ob das allenfalls den Unterschied machte?

Im Moment geht alles wie's soll.

Gruss
Markus
 

Ivocel

Mitglied
Android Auto startet bei mir nicht.....
Bekomme den schwarzen Bildschirm mit dem Disclaimer und dann bleibt der schwarz...

Irgendwelche Tipps?

App ist auf dem Handy installiert. Handy ist ein Huawei P9.
USB Debugging ist an.
 

T100

Mitglied
AIO 2.x
Das der Speedometer zumindest mit 2.0.6 nicht geht kann ich bestätigen.
Gestern mit AIO 2.0.6 alles neu installiert und Speedometer geht nicht.
Werde dann zumindest das nochmal mit 1.5.1 neu laden, damit ging es zu 90% wenn ich den 35 sec. Workaround eingehalten hatte.

Ansonsten ging alles gut mit 2.0.6, mal sehen was die Zukunft bringt.
 
Oben