Bitte beachtet, dass sich Xenon-Typen (=mit Technik-Paket) und Halogen-Typen (=ohne Technik-Paket) hinsichtlich der Leuchtmittel und Steckverbinder/Anschlüsse unterscheiden!
...Das alte TFL wird nicht mehr gebraucht, also Stecker raus und blind machen...
Das geht nur beim Xenon-Typ so.
Der Hinweis "...Stecker raus..." funktioniert nicht beim Halogen-Typ, da hier das TFL in der 2-Faden-Glühlampe des Fernlichts integriert ist (=H15). Da muss die TFL-Ader gekappt werden wie in meinem gestrigen Beitrag geschrieben.
Der Kontakt direkt an der H15-Lampe läßt sich dort nicht ohne weiteres "sicher" isolieren, da dazu die Fassung manipuliert werden müsste. Schaut euch nochmal die Bilder zur H15-Lampe/Fassung in diesem
Beitrag aus dem Fred "Halogenscheinwerfer" an.
Dummerweise ist hier auch keine lila/schwarze-Ader zu erkennen. Man könnte zwar die (mittlere?) Ader durchtrennen, aber das finde ich persönlich nicht besonders glücklich.
Besser wäre es, den betreffende Pin an den Hauptsteckern der Scheinwerferkabelbaumes herauszulösen wie bereits beschrieben.
An diese Hauptstecker kommt man aber wohl nur ran, wenn die Frontverkleidung demontiert wird (zumindest ist das gemäß Original-Mazda-Anleitung so zu machen).
Schaltplan für Scheinwerfer
Halogen-Type:
Lage der Steckverbinder:
Auszug aus der OEM-Anleitung:
Da üblicherweise bei den after-market TFL-Bausätzen keine Original-Adapterkabel dazu gekauft werden, muss die Verdrahtung entsprechend angepasst werden. Das Anklemmen an die Adern kann im Bereich der Steckverbinder mit Schneidklemmen o.ä. erfolgen
Zum Stillegen des Halogen-TFL (2. Glühfaden in der H15-Lampe) sollte am besten der Pin aus dem Steckverbinder gezogen werden (vorher Verriegelung öffnen) und isoliert werden.