LED Tagfahrlicht

Luna050603

Mitglied
Mei ich hätte das auch sehr gerne, aber da ich oder mein Mann absolute anti Bastler sind geht da wohl gar nix.
Hat jemand vielleicht erfahrung gemacht wie es so ist wenn das der Händler macht?
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Die Adapterkabel sind aber ausschließlich für das Originale Nachrüsttagfahrlicht oder? Nicht das hier irgendjemand was überliest, und da ein zubehör-Tagfahrlicht anklemmen möchte!

Jein...

In #153 ging es um die Frage, wie diese Adapterkabel funktionieren.
Man kann die beiden Adapterkabel verwenden, muss es aber nicht.

Vorteil:
- an der vorhandenen Verdrahtung muss nichts geschnitten oder mit Stromdieben abgegriffen werden
- die Anlage kann mit geringem Aufwand in den Original-Zustand zurückversetzt werden.

Nachteil:
- der TFL-Anschlußstecker am Abzweig des ersten Adapterkabels wird nicht an ein Zusatz-TFL passen, dieser Anschluß muss geändert werden (andere Steckverbindung oder ähnliches)
- soll das TFL auch als Positionslicht (soweit technisch vorgesehen) verwendet werden (unter Beachtung der entsprechenden Regelungen), müssen weitere Anschlüsse hergestellt werden
- die Adapterkabel sind mit zusätzlichen Kosten verbunden

Ich persönlich kann auf diese Adapterkabel verzichten.

Das Problem bei nachträglichen Basteleien ist ja oftmals, dass diese nicht dokumentiert sind und oftmals auch nicht sauber ausgeführt sind. Jeder kennt diese hoffnungslos verbastelten Kisten, wo man den ganzen Schrott eigentlich nur noch rausreißen will, wenn mal wieder der Kupferwurm drin ist...

(Nachsatz: ich hatte fälschlicherweise angenommen, dass das erste Adapterkabel dem OEM-LED-TFL beiliegt. Dem ist wohl nicht so; ich habe es oben in den Beiträgen korrigiert)
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
@Luna050603

Gegen Geld macht der FMH bekanntlich fast alles ;)
Einige bauen sogar andere als die Mazda-LED-TFLs nach Kundenwunsch ein, wie hier im Forum schon geschrieben.
 

Ramses

Mitglied
Ich werde bei meinem Halogener es auch ohne Adapterkabel machen. Das wären ja auch nochmals 2x20 Euro an Kosten mehr. Sobald ich es angeschlossen habe, werde ich berichten. Der Bausatz sollte verhältnismäßig schnell hier sein. Laut Lieferschein (man hat mir ein Foto davon geschickt) wird es per AirMail versandt.
 

karlipe

Mitglied
Mensch Ramses,
Fahrt mit dem Fiaker, Heuriger, Cafehauskultur, Steph sein Dom, Hofburg, Schönbrunn, usw, usw dafür lohnt jeder Kilometer und dann noch einer Forumskollegin das TFL fachgerecht einbauen, nu mach schon, gib Deinem Herzen einen Ruck :)
Und Cx5 fahren, hin und zurück, das Leben kann so schön sein ;)
 

Ramses

Mitglied
Dazu leuchten sie wie Coming Home Licht nach - also wenn die Zündung aus ist bleiben sie noch etwa 20 Sekunden an.

Hallo bigi1983
Ich habe mir jetzt ja genau die gleichen TFL bestellt wie tia0808 und wenn ich in seine gepostete Beschreibung reinschaue (#123), dann schließen die das ACC-Kabel im Motorraumsicherungskasten an die Sicherung Nr.41 (Armaturenbrett) an. Das würde nach meinem Verständnis bedeuten, dass die TFL ausgehen, wenn die Zündung aus ist.
An welche Sicherung sind denn deine angeschlossen, damit sie noch 20 Sekunden nachleuchten. Mir würden da nur die Außenspiegel einfallen, die Sicherung ist aber im Fußraum. Gibt es da was im Sicherungskasten des Motorraumes?
 

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Mein TFL ist so angeschloßen wie >>hier<< beschrieben.

Also +12V und Masse an der Batterie.
ACC - Sicherung 21
Dimm - Standlicht


Gruß,
BIGI
 

Ramses

Mitglied
@Ramses,
Klar wenn du das auch bei Xenon hinkriegst,hol ich dich ab und dann überraschen wir luna und ihren Männe:D

Ich habe meine ja noch nicht mal hier. Mir stellt sich beim Durchspielen der verschiedenen Schaltmöglichkeiten im Vorfeld auch immer wieder die ein oder andere Frage. Ich werde jetzt aber erst mal abwarten, bis es da ist und dann ausprobieren.
Sollte alles positiv laufen, dann mache ich mir mal Gedanken über einen europaweiten Einbauservice ;)
 

Ramses

Mitglied
Die TFL-LED sind da

Juhu, meine TFL-LED sind da!

Das nenne ich mal Service:
- Montagabend bei Ebay in Taiwan bestellt,
- Dienstag 9:00 Uhr (15:00 Uhr in Taiwan) Versandbestätigung mit Beweisbildern (TFL, Lieferschein, gepackter Karton mit Adresse) und Sendungsverfolgungsnummer erhalten
- Donnerstag per Jumbo-Jet von Taiwan nach Frankfurt
- Freitag durch den Zoll
- Samstag 10:00 Uhr, der freundliche DHL-Mann steht vor meiner Tür und gibt mir das Paket (der wollte gar kein Geld für MWSt. haben :confused::confused::confused:, egal)
=> 4.5 Tage für fast 10.000 Km, das schafft so mancher deutsche Anbieter nicht innerhalb unseres Landes.
Aufgrund der Sendungsverfolgung wusste ich ständig, wo das Paket war, auch mit welchem Flug es transportiert wurde.

Na, da habe ich doch eine Bastelbeschäftigung am Wochenende. Hoffe auch, dass sie funktionieren. Ich werde mal ein paar Bilder machen und wenn gewünscht, kann ich auch eine Anleitung für die Halogener hier einstellen.
 

Ramses

Mitglied
Es ist vollbracht. Mein Hallogener hat nun auch TFL-LEDs:

IMG_1268 - Kopie.jpg
Tagfahrlicht

IMG_1269 - Kopie.jpg
gedimmte TFL (Stand-/Positionslicht)

Wenn ich nicht 5mal alles nachgemessen hätte und mit der Kabelverlegung von Anfang an zufrieden gewesen wäre, hätte ich ca. 2.5 Stunden gebraucht.
Nun hat sich aber bei mir ein Problem ergeben, was mich so nicht durch den nächsten TÜV kommen lässt. Die gedimmten TFL (Standlicht) funktionieren nur mit eingeschaltetem Motor. Mit den 3 Kabeln Masse, ACC und einen ans Standlicht bekomme ich es nicht hin, dass die TFL gedimmt werden, wenn der Motor aus ist. Da es aber noch die Anschlussmöglichkeit gibt, sie nur als TFL mit den herkömmlichen Standlichtern zu nutzen, werde ich also in 3 Jahren das ganze mal kurz umklemmmen müssen.
 

Ramses

Mitglied
Dann lass doch die orig. Standlichter angeklemmt.
Das stört eh keinen. :cool:

Diese funzeligen Standlichter sehen aber d..f aus. Das abgedimmte TFL hat schon was elegantes. Und in unseren Breiten des Ruhrgebiets, wo alles ausgeleuchtet ist, kann ich mich nicht erinnern, dass ich in den letzten 10 Jahren mal irgendwann das Standlicht überhaupt benutzt habe. Zu Not, hinten geht es ja noch bei ausgeschaltetem Motor.

Selbst meine Frau, die vorher gesagt hat: "Wozu braucht man so einen Mist und warum schraubt man(n) an einem neuen Auto rum?" sagt nun: "Mmh, sieht schick aus, hätte ich auch gerne!" :cool::eek::cool:
 
Oben