Grundsätzlich hast du recht!Ich sehe das Problem eigentlich in Berlin bzw. in Brüssel liegen und nicht am Adblue, die Hersteller werden dazu gegängelt und irgendwann ist eben Ende Fahnenstange. Als Alternative. Wie wäre es mit synthetischen Treibstoffen z.B. GTL da braucht es kein Adblue, leider als Treibstoff für KfZ nicht zugelassen in D, ein Schelm(oder schlimmer) wer da Böses denkt, wird aber im Sportbootbereich viel benutzt z.B. wegen Dieselpest .
Und mit irgendwelchem Schutz vor irgendwas brauch mir da auch keiner mehr kommen, alles nur Gewäsch für uns, solange sie selber den Himmel verpesten, das können sie gut , fast täglich, braucht man nur den Kopf heben.
Bei der Sache mit den Ersatzwagen sieht es überall traurig aus, auch bei den Premiumherstellern, da gibt es teilweise einen Taxigutschein, ist kein Witz.
Unsere V-Klasse hat den verpönten Beschissmotor drin, was soll ich sagen, bin bis jetzt zufrieden(114TKm) keine Probleme beim Diesel und Adblue. Den werde ich auf jeden Fall weiter fahren bis er bricht. Hab auch mal mit dem CX60 geliebäugelt, hat mir aber zu viele Probleme
Aber was hat bitte die Fehlfunktion von Sensorien mit Brüssel oder Berlin zu tun ? Die Hersteller wollen schnelles Geld und sparen an der Entwicklungszeit- wir sind die Leidtragende!! Unsere europäische bzw Deutsche Hersteller geben die Entwicklung als Beispiel an China weiter und selbst machen dann dummes Gesicht wenn die Chinesen zum Beispiel mit BYD um die Ecke kommen. Oder die Amis mit Tesla.
Schau mal was mit den Händler passiert-zum Beispiel Torpedo im Osten-wer hats gekauft -wieder die Chinese.
Also ja, im Brüssel werden die Gesetze für die EU geschrieben und die ganze Emissionsgrenzen bestimmt, aber nicht alles liegt nur am Brüssel.
Wir deutsche müßen nicht die ganze Welt retten vor allem wenn die Welt es nicht möchte !!