Na war dann der Diesel die richtige Entscheidung? Manche legen es aber auch drauf an.....Ich bin jetzt aber auch richtig gespannt- fahre die nächste Zeit CX5 -2,2 Diesel . Werde auch hauptsächlich Kurzstrecken fahren- hab nur 7 km zur Arbeit-mal schauen wie lange es gut geht
den hat er vermutlich nur vorübergehend, laut Avatar 2,5 G.Na war dann der Diesel die richtige Entscheidung? Manche legen es aber auch drauf an.....
Aber was willst du machen zu mindestens Stand heute wie oder was mit dem "neune CX5 " kommt mal egal wie er dann heißt weis man ja noch nicht aber du Mitte nächsten ein neues Auto brauchst und du einen SUV weiter fahren willst bleibt ja nur der CX 60 (wobei die Kinderkrankheiten so langsam alle Ausgebessert sein sollen) und da entweder der als Plug in Hybrid (den würde ich mir nicht kaufen) also bleibt da nur der Diesel Übrig. 2024 kann oder wird ein hartes Jahr werden wenn man ein neues Auto haben will oder braucht. Wenn man Mazda weiterhin die Treue halten will. Oder wenn das machbar ist halt seinen "Alten" solange weiter fahren bis man weis und sieht was kommtDenjenigen die jetzt einen Diesel kaufen bzw. daran festhalten ist bei den ganzen Problemen irgendwie nicht zu helfen
Moin, ist nur ein Ersatzauto-hab so ausgehandelt-ich fahre auf Kosten von meinem Händler Leihwagen bis mein Auto da istNa war dann der Diesel die richtige Entscheidung? Manche legen es aber auch drauf an.....
Warum nicht gleich soBei mir auch ein kurzes Update. Das Fahrzeug ist seit gestern beim Händler...mach Recherchen seitens des Händlers haben sind die auch zu der Erkenntnis gelangt, dass der Qualitätssensor die Ursache ist und nicht "schlechtes" Adblue.
Das Fahrzeug wird stillgelegt und bekomme voraussichtlich in ca. 5 Tagen ein Leihwagen bis zur Reparatur.
Werde euch updaten. Danke danke nochmal an alle und speziell der coole dude mit dem Hinweis dass es sich um diesen einen Sensor handelt.
Unter normalen Umständen darf es nicht vorkommen, dass die Diesel Fahrzeuge soviel Probleme machen. Wie gesagt liegt am Adblue.AdBlue verursacht zur Zeit die häufigsten Pannenprobleme, aber wer 50tkm im Jahr fahren muss oder viel mit Anhänger unterwegs ist, der hat kaum eine andere Wahl als einen Diesel. Wenn ich in Rente gehe, dann kommt auch nur ein Benziner in die Garage.
Dann kann ich mir die Nachfrage verkneifenKleine Sachstandsmitteilung: Liefertermin mehrfach verschoben - derzeit kein Liefertermin hinterlegt ...
Hallo Marderfreund , mein Händler sagte ca 3 Wochen Lieferzeit- ehrlich gesagt glaube ich nicht daran. Der Werkstattleiter sagt die haben so einige Probleme mit Diesel Motoren.Kleine Sachstandsmitteilung: Liefertermin mehrfach verschoben - derzeit kein Liefertermin hinterlegt ...
Ich sehe das Problem eigentlich in Berlin bzw. in Brüssel liegen und nicht am Adblue, die Hersteller werden dazu gegängelt und irgendwann ist eben Ende Fahnenstange. Als Alternative. Wie wäre es mit synthetischen Treibstoffen z.B. GTL da braucht es kein Adblue, leider als Treibstoff für KfZ nicht zugelassen in D, ein Schelm(oder schlimmer) wer da Böses denkt, wird aber im Sportbootbereich viel benutzt z.B. wegen Dieselpest .Unter normalen Umständen darf es nicht vorkommen, dass die Diesel Fahrzeuge soviel Probleme machen. Wie gesagt liegt am Adblue.
Hab jeden Tag durch meinen Job damit zu tun/kämpfen. NOx und Adblue