@ HWK
Den TÜV- oder DEKRA-Menschen vorher fragen. So habe ich es gemacht, denn nicht jede Stelle hat eine Waage. Es durfte von den vielen MA nur 1 die technische Änderung machen. Er hatte mir gesagt auf welcher Waage ich mir die Bescheinigung mit Autokennzeichen geben lassen sollte. Bei mir der Wertstoffhof.
Am besten mit vollem Tank wiegen lassen, da muss nicht geschätzt werden wieviel Kilo dazu kommen.
@ Larsausbernau
Mein jetziger WoWa hat ab Werk die 100 Zulassung und hat ein zulässiges Gesammtgewicht von 1750 kg. Das Zugfahrzeug muss bei mir mindestens ein Leergewicht genausoviel oder mehr haben. In meiner Zulassung vom CX5 stand unter G 1694 kg. Damit hätte ich keine 100 fahren dürfen. Man könnte auch den WoWa auf das Leergewicht vom CX5 ablasten lassen, aber dann darf man natürlich nicht mehr soviel einladen. 56 Kg weniger Gepäck ist schon beachtlich. Das wiegen schon fast die 2 Fahrräder mit Träger auf der Deichsel und eine Gasfüllung von 11 kg.
Die neuen WoWa haben meist schon die 100 Zulassung ab Werk. Bei dir passt das Gewicht.
Ob du mit deinen WoWa 100 fahren darfst steht in der Zulassung vom WoWa. Ausserdem steht dort welche technische Anforderung das Zugfahrzeug erfüllen muss. Gewicht, ABV, Stabilisierungseinrichtung WoWa, bzw. Zugfahrzeug oder ähnliches.
Auf der Seite vom TÜV kann man nachlesen, unter welchen Voraussetzung mit welchem Gespann und wieviel man in Deutschland fahren darf.
Im Ernstfall kann bei einem Versicherungsfall die 100 Zulassung von Bedeutung sein. Dieser Fall trifft hoffentlich nicht ein.
Mein vorheriger Ford hatte ein Anhänger-ESP. Da der CX 5 das nicht hat, habe ich den WoWa mit ETS nachrüsten lassen. Gibt meiner Frau und mir gefühlt mehr Sichrheit. Im Netz oder von den Herstellern gibt es Filme über die Wirkungsweise von verschiedenen Systemen, welche am WoWa verbaut werden können. Sollte man sich mal anschauen, ohne dass ich jetzt Werbung dafür mache.
Grüße aus der Mitte von D
Den TÜV- oder DEKRA-Menschen vorher fragen. So habe ich es gemacht, denn nicht jede Stelle hat eine Waage. Es durfte von den vielen MA nur 1 die technische Änderung machen. Er hatte mir gesagt auf welcher Waage ich mir die Bescheinigung mit Autokennzeichen geben lassen sollte. Bei mir der Wertstoffhof.
Am besten mit vollem Tank wiegen lassen, da muss nicht geschätzt werden wieviel Kilo dazu kommen.
@ Larsausbernau
Mein jetziger WoWa hat ab Werk die 100 Zulassung und hat ein zulässiges Gesammtgewicht von 1750 kg. Das Zugfahrzeug muss bei mir mindestens ein Leergewicht genausoviel oder mehr haben. In meiner Zulassung vom CX5 stand unter G 1694 kg. Damit hätte ich keine 100 fahren dürfen. Man könnte auch den WoWa auf das Leergewicht vom CX5 ablasten lassen, aber dann darf man natürlich nicht mehr soviel einladen. 56 Kg weniger Gepäck ist schon beachtlich. Das wiegen schon fast die 2 Fahrräder mit Träger auf der Deichsel und eine Gasfüllung von 11 kg.
Die neuen WoWa haben meist schon die 100 Zulassung ab Werk. Bei dir passt das Gewicht.
Ob du mit deinen WoWa 100 fahren darfst steht in der Zulassung vom WoWa. Ausserdem steht dort welche technische Anforderung das Zugfahrzeug erfüllen muss. Gewicht, ABV, Stabilisierungseinrichtung WoWa, bzw. Zugfahrzeug oder ähnliches.
Auf der Seite vom TÜV kann man nachlesen, unter welchen Voraussetzung mit welchem Gespann und wieviel man in Deutschland fahren darf.
Im Ernstfall kann bei einem Versicherungsfall die 100 Zulassung von Bedeutung sein. Dieser Fall trifft hoffentlich nicht ein.
Mein vorheriger Ford hatte ein Anhänger-ESP. Da der CX 5 das nicht hat, habe ich den WoWa mit ETS nachrüsten lassen. Gibt meiner Frau und mir gefühlt mehr Sichrheit. Im Netz oder von den Herstellern gibt es Filme über die Wirkungsweise von verschiedenen Systemen, welche am WoWa verbaut werden können. Sollte man sich mal anschauen, ohne dass ich jetzt Werbung dafür mache.
Grüße aus der Mitte von D