Entscheidung: FWD/AWD, 165/194 PS, Schaltung/Automatik

"GK"

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
kurze Rückmeldung - habe Probefahrt hinter mir ... es wird ein 165PS AWD mit Handschaltung in Silver Sonic
Für das gebotene Geld absolut ok.
Wenn man eh nur zu 80% und mehr in der Stadt und Landstraße unterwegs ist reicht das voll und ganz...ein Golf z.B. in ähnlicher Motorisierung ist da teurer.
 

"GK"

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Der 165er AWD Handschaltung zum Juli Preis ist aber auch teurer als der 194er FWD Automatik zum Juni Preis.
Tja so ist das halt - alles wird irgendwann teurer...

Deshalb ja auch die Themeneinstellung von mir unter "Kaufberatung" hier im Forum,damit der ein oder andere noch vom alten Preis profitierte.

Preiserhöhung ab Juli 2023​

 

Tim_GL

Mitglied
Motor
2.5 G
OK krass...normaler weise greift fast jeder zum 2.5L, aber gut wenn es dir reicht dann soll es auch so sein. Mehr wundert es mich das du den Handschalter nimmst. Ich habe extra drauf verzichtet da meine Erfahrungen im 6er bzgl. der 6 Gang Schaltbox absolut schlecht waren. Ich habe des öfteren beim Wechseln in einen höheren Gang die Zähne poliert und musste den Schaltvorgang wiederholen. Könnte man jetzt denken "der Typ kann einfach nicht kuppeln"... zu meiner Verteidung: in 16 Jahren Führerschein bin ich Mercedes, Skoda, VW, Nissan, Opel und eben Mazda gefahren und keine Schaltung war so schlecht wie in meinem 6er...obwohl nee stimmt nicht...Corsa D war auch die Hölle:LOL:
War bei mir genauso in meinem vorherigen 6er. Wenn das Getriebe kalt war, extreme Schaltprobleme von Gang 1 in 2 und 4 in 5 und die Kupplung rupfte wie sau.
Aber ich möchte jetzt keine Angst verbreiten, die 22er und 23er CX 5 G165 die ich hin und wieder fahre, lassen sich deutlich besser schalten.
 

StefanHomura

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Probleme mit dem Schaltgetriebe habe ich nicht. Es schaltet eigentlich sehr gut. Un für die paar PS mehr, mehr Versicherung und Steuer zu bezahlen, steht für mich in keinem Verhältnis. Da müsste ich schon um die 270- 300PS haben um den Spaß bezahlen zu wollen.

Sehe ich genauso mit den Kosten.

Wir hatten einen 6er mit 165ps zum Probefahren. Selten so eine gute Schaltung gehabt - ist aber keine Langteiterfahrung.

Mein 2016 Honda Civic war ähnlich gut.
Stellantis Schaltung ist eher zu vermeiden ..
 

Jogi_23

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Also mir waren die165 PS bei der Probefahrt zu wenig, vor allem wenn man Automatik und AWD haben will. Bei dem Lebendgewicht ist die große Maschine eigentlich ein Muß. Sollte aber jeder selbst wissen. Was die Größe vom Sohn angeht bei 1,92 könnte es hinten schon am Kopf eng werden.
 

Oldschool

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Moinsen…

ich habe Verständnis für beide Fraktionen, aber es spielen immer viele Faktoren mit rein: Alter, Fahrstil, Größe des Portemonnaies, Auto=Hobby…

Vor gut 10 Jahren noch habe ich im C63 AMG versucht, bei Geschäftsreisen auf der Strecke Hamburg-Kassel, immer neue Zeitrekorde aufzustellen. Nach 3 Monaten waren 457 PS und V-Max 288 km/h bereits zu wenig und ich hätte gerne mehr gehabt.
Heute - mit 62 - schaukle ich zufrieden in einem CX-5 auf seinen Ballonreifen und 130 km/h über die BAB. Ich habe vor 2 Wochen meiner Frau bei einem Auto zum Kauf geraten - der Wagen kommt nun im Oktober - welches viele nicht nur optisch als Zumutung auf unseren Straßen ansehen, sondern selbige es auch mit seinem 1,2l-Motörchen, 83 PS und CVT-Getriebe als ein echtes Verkehrshindernis betrachten, einen Suzuki Ignis CVT mit Comfort-Ausstattung (recht arme Hütte). Warum? Weil das 3,7m-lange Autolein beim Fahren sauviel Spaß macht. Und genau darauf kommt es doch am Ende an. Das Auto soll dem Besitzer Freude beim Fahren machen. Egal wie. Punkt.

Zum richtigen Verständnis: ich liebe meinem „Hulk-farbenen„ G194 AWD, aber wenn in ein paar Jahren das Geld für einen adäquaten Nachfolger nicht mehr reicht, dann wird es eben etwas anderes, was ich genau so lieben werde…. Autoliebe eben, Marken- und PS-unabhängig.

Oldschool
 

"GK"

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
@Oldschool in ein paar Jahren teilst Dir den Suzuki mit der Frau und bei schönen Wetter nimmst Du Deinen Morgen...
Einen adäquaten Nachfolger hast Du schon...;)
 

micha8589

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Moinsen…

ich habe Verständnis für beide Fraktionen, aber es spielen immer viele Faktoren mit rein: Alter, Fahrstil, Größe des Portemonnaies, Auto=Hobby…

Vor gut 10 Jahren noch habe ich im C63 AMG versucht, bei Geschäftsreisen auf der Strecke Hamburg-Kassel, immer neue Zeitrekorde aufzustellen. Nach 3 Monaten waren 457 PS und V-Max 288 km/h bereits zu wenig und ich hätte gerne mehr gehabt.
Heute - mit 62 - schaukle ich zufrieden in einem CX-5 auf seinen Ballonreifen und 130 km/h über die BAB. Ich habe vor 2 Wochen meiner Frau bei einem Auto zum Kauf geraten - der Wagen kommt nun im Oktober - welches viele nicht nur optisch als Zumutung auf unseren Straßen ansehen, sondern selbige es auch mit seinem 1,2l-Motörchen, 83 PS und CVT-Getriebe als ein echtes Verkehrshindernis betrachten, einen Suzuki Ignis CVT mit Comfort-Ausstattung (recht arme Hütte). Warum? Weil das 3,7m-lange Autolein beim Fahren sauviel Spaß macht. Und genau darauf kommt es doch am Ende an. Das Auto soll dem Besitzer Freude beim Fahren machen. Egal wie. Punkt.

Zum richtigen Verständnis: ich liebe meinem „Hulk-farbenen„ G194 AWD, aber wenn in ein paar Jahren das Geld für einen adäquaten Nachfolger nicht mehr reicht, dann wird es eben etwas anderes, was ich genau so lieben werde…. Autoliebe eben, Marken- und PS-unabhängig.

Oldschool
So sieht es aus. Autoliebe ist und sollte immer Markenunabhängig sein und auch wenn die ein oder andere Marke gerade in die falsche Richtung lenkt haben ALLE Marken das ein oder andere Auto erschaffen die einfach gut sind oder waren.
Tja und was die Zukunft bringen wird muss man sehen. Ich denke auch einen Stromer oder ein H2 Pkw wird man lieben lernen. Stand heute würde ich meinen Newground ewig weiter fahren, allerdings sollte mir der Händler nach Ablauf der 5 Jahre leasing wieder vorrechnen das es günstiger ist einen Neuwagen zu leasen als einen 5 Jahre Gebrauchten weiter zu fahren, wird es wohl wieder ein neuer werden. Allerdings wohl kein Mazdaratie wenn ich mir so das Portfolio stand jetzt anschaue gibt es nur den CX5 welcher mich wirklich anspricht... aber wie sagt man so schön bei uns... "bis dahin ist noch viel Wasser die Elbe runter gefloßen"
 

"GK"

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
@olk Ich lease nicht...bin der so gesehen ein "hire and fire" Nutzer...ein oder max. 2 Jahre - da hab ich eh wieder was neues.
Leasing würde sich da erst recht nicht für mich rechnen.
 

"GK"

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Hm, ist bei mir anders ... bisher habe ich meine Autos viele Jahre gefahren.
Das ist ja auch nicht verkehrt.
Habe nen guten Job mit sehr guten Verdienst,meine Frau auch und aus einem bezahlten Mehrfamilienhaus nebst Garagen kommt auch noch ganz ordentlich was rein.
Ein Arbeitskollege hat sich einen IX3 für 85000€,ein anderer nen neuen GlC für 90000€ neu und noch ein anderer kachelt mit einem C63 S Jahreswagen durch die Gegend...
Die "armselige Reisschüssel" reicht mir vollkommen.
Und selbst die ist normalerweise so gesehen noch überdimensioniert für mich und meine Frau.
Aber ich find dieses Mazda Model halt super.:)
 

hangu60

Mitglied
Motor
2.5 G
@ GK
So ist das Leben und ich lebe in geregelter "Armut" wie man so schön sagt. Klagen will ich nicht. Meine kommende Pension kann sich sehen lassen und das was ich dann nächstes Jahr weniger habe, gleicht meine Frau mit ihren Einkünften aus. Letztendlich haben wir genau soviel oder wenig wie jetzt und wir wohnen mietfrei im Eigentum.
Beim CX5 hat für uns alles gepasst. Preis, Lieferbarkeit, sinnvolle Ausstattungslinien, Kofferraumgröße und Größe des Fahrgastraums das passt für 2, und ein Top Benziner mit
Wandler.
Der Arona, HCR und CX30 waren uns Innen zu eng o. vom Kofferraum zu klein. RAV Sportage und XC60 hätten gepasst, waren aber wesentlich teurer, oder nicht zeitnah lieferbar. Ins Anforderungsprofil passt der CX5 als eierlegende Wollmilchsau am besten.
 

webster

Mitglied
Die AWD 165PS Version des CX-5 ist sicher agiler als der Touran (105PS bei 1453kg).
Also den 2 Liter Benziner mit Automatik und AWD hatte ich schon, und das war eine "rollende Wanderdüne" und das Gegenteil von agil, für mich war der Motor völlig überfordert und die Automatik hat auf der Autobahn bergauf teilweise in den 3. Gang geschaltet, um das Tempo halten zu können. Auch war der Verbrauch dementsprechend, unter 9l ging nichts. Ich hatte den gleichen Motor auch schon mit FWD und Handschaltung, da war das Fahrgefühl wesentlich besser, der Motor hat sich da viel wohler gefühlt und der Verbrauch war anderthalb Liter geringer.
 

napfp

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Man bin ich froh das es in Norwegen den Frontantrieb mit 165PS und Automatik gab. Es ist kein Rennwagen aber im Sportprogramm kann man ihn doch schon flott bewegen.
Und das ganze mit 7,2 L Verbrauch. Somit ist er genauso genügsam wie unser Mazda 3 mit 120 PS.
 

Marderfreund

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Flott ist immer relativ. Auf verkehrsschwachen Straßen mit maximal 70 km/h fällt der Verbrauch allgemein meist günstiger aus als im Stadtverkehr mit 99 Ampelanfahrphasen oder 180 km/h auf der Autobahn. Deswegen würde ich diese ermittelten "norwegischen" Verbrauchsdaten nicht unbedingt als Vergleich heranziehen und wer sonst andere durchzugfreudige Diesel mit 450Nm gewöhnt ist, wird höhere Vorstellungen von Flott haben.
 
Oben