Diesel: Ölverdünnung und vorgezogene Ölwechsel

Mich hat es am 16.01. auf der AB im Schneetreiben erwischt, 200 Km vom Wohnort.
Öldruckkontrollleuchte kam mit den entsprechenden Hinweisen. Da bei meinem CX 7
bei gleicher Anzeige der Motor seinen Geist aufgab (Flammscheibendichtungen) sofort stehen geblieben. (ADAC) - Fehlerauslesung ergab in meiner Werkstatt "Motoröl verschlissen".
59.600 Km 3. Inspektion, bei 76.000 Km - Motoröl verschlissen, d.h. ab jetzt immer vorzeitiger Motorölwechsel.
Vielleicht kennt sich einer der User im Sachmangelrecht aus, bei einem Mehrverbrauch
von mehr als 10 Prozent als im Verkaufsprospekt angegeben ist dies mit Grundsatzurteilen beim Mehrverbrauich von Diesel/Benzin eindeutig geklärt - und hier ???

Fahre seit 1990 Mazda, mit dem CX 5 werde ich nicht glücklich
- 2 X auf AB stehen geblieben wegen Abfallen Schlauch vom Turbolader
- jetzt Öldruckkontrollleuchte
- Frontscheibe gerissen
- vordere Bremsen mit Rillen
- neuen Außenspiegel wegen Flattern usw.
- jetzt Vibrationen im Schalthebel, 6. Gang - Problem schein auch bekannt zu sein,
Getriebe muss ausgebaut und zerlegt werden.
Alles auf Garantie, aber zufrieden stellend ist das nicht. Diese Probleme bei Mazda sind mir neu.

Grüße
Frank Lindner
 

Lucky1955

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Nachtrag Oelverdünnung zum 3ten

Hallo,

ich war heute bei meinen Händler und habe den Servicemeister mit den Fakten kontaktiert das bei meinen CX-5 schon wieder die Meldung über die Oelverdünnung aufgeleuchtet ist.
Tja und was soll ich euch sagen, das Problem ist doch gar kein Problem. Ist doch nur ein Softwareproblem was mit einem UpDate wieder behoben werden kann. Soll bald kommen aus Japan und dann soll alles wieder auf Null stehen bzw. die Elektronik soll dann wieder funktionieren das das mit der Anzeige "Oelverdünnung" behoben ist, wers glaubt.
Was Fakt ist das ich ruhigen Gewissen auch wenn die Anzeige mit der Oelverdünnung wieder angezeigt werden sollte ruhig weiterfahren kann.
Ich brauche mich also um die rote Laterne keine Sorgen machen da es ja nur eine Fehlfunktion der Elektronik ist so die Aussage des Meisters.

Jetzt werde ich also mal abwarten, fahren und auf Antwort von Mazda Deutschland warten wann denn das UpDate kommt.

Bis denne..
Jochen
 

siggi

Mitglied
Aha, also die Antwort von Mazda D zu meiner Mail hat sich da etwas anders angehört :D
Nach Erhalt Ihrer E-Mail haben wir uns mit Ihrem Mazda-Partner in Verbindung gesetzt. Von dort wurde uns heute mitgeteilt, dass auf Ihren eigenen Wunsch kein Ölwechsel durchgeführt wurde. Wir möchten darauf hinweisen, dass ein Ölwechsel bei aufleuchten der Warnleuchte zwingend notwendig ist. (siehe auch Bedienungsanleitung) Wir möchten Sie daher bitten das Fahrzeug umgehen bei Ihrem Mazda-Partner für den Ölwechsel zur Verfügung zu stellen. Ein technischer Defekt ist andernfalls nicht auszuschließen. Dieser würde nicht unter die Garantie fallen, da Sie Ihrer Schadensminderungspflicht nicht nachgekommen sind. Gerne wird Ihr Mazda-Partner im Rahmen des Ölwechsels auch eine Überprüfung der Daten durchführen und sich zur Unterstützung an die Abteilung Fahrzeugtechnik unseres Hauses wenden.

Da wird dann Bigi wohl wieder ordentlich zu tun bekommen wenn es da wieder ein Update gibt :D
 

Niklas24

Mitglied
Hallo Leute,
habe soeben meinen Ölstand kontrolliert und bin 2mm unter X
Kommt nun automatisch in nächster Zeit eine Fehlermeldung
oder sollte ich zum Händler?
Habe 8670 km drauf!

VG,
Niklas
 

verleihnix

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Was ist Dein Fahrprofil? Ich habe auch 8800km und 1mm unter Max, tut sich also nix. Ich fahre fast immer 2x 30km tgl. zur Arbeit und die DPF Reinigung musste noch nie abgebrochen werden, wegen am Ziel etc.
 

Niklas24

Mitglied
Bist Du 1mm unter Max oder unter X ?
Ich fahre derzeit nur Kurzstrecke (täglich ca. 20km)
Wollte aber wissen ob automatisch bei Ölstand X eine Fehlermeldung
kommt.
 

Itzak

Mitglied
Unter Max ist normal. Wenn das Öl Richtung X wandert, hat das was mit Verdünnung zu tun [emoji6]
 
Also wenn ich diese Probleme mit dem Öl hätte wär der cx 5 trotz tollem Auto, verkauft, da wäre ich mir sicher. Das ist ja tiefstes Mittelalter und nicht 2016.
Kann doch nicht sein, das man nach paar km schon wieder das Öl wechseln muß, sind ja nicht unerhebliche Kosten. Wobei ich dann einfach mein Öl bzw. Mazdaöl aus dem Ebay rein kippen würde. Weil das was die Händler fürs öl verlangen ist schon sehr unverschämt, aber ist ja jedem bekannt, das da richtig Kohle gemacht wird.
Bis jetzt hatte ich noch keine Probleme und hoff das bleibt bis zum Verkauf Sommer 2016 auch so. kmstand 22.000
 

joerg

Mitglied
@ Motoradfahrer
das mit der Ölverdünnung haben fast alle Hersteller. Es gibt bei jedem Hersteller Autos bei denen das extrem ist. Es kommt auch immer auf das Fahrprofil an. Kurzstrecke ist definitiv nix für einen modernen Diesel.
Das gleiche Problem gibt es auch bei Benziner, der hat aber den Vorteil das der Kraftstoff sehr leicht wieder verdunstet.

@Itzak
Wenn der Ölstand nicht oder nur wenig ansteigt muss nicht heißen das keine Ölverdünnung vorliegt. Wenn das Fahrzeug Öl verbraucht steigt der Ölstand nicht an, das öl wird aber auch verdünnt....

Ein gutes Motoren Öl verträgt ohne Probleme 10% Diesel

Bei dem Mazda Öl ist bei 10% Dieseleintrag die die von C3 geforderte Viskosität futsch.

Grüße
 

Itzak

Mitglied
Bin da technisch nicht so versiert [emoji6] Mein fMH hat gesagt, dass Kurzstrecke meinem Diesel absolut nicht ausmachen würde.
Ich habe ihm explizit gesagt, dass ich täglich nur 2x 8km fahre.

Was soll ich nun glauben? [emoji41]
 

verleihnix

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Autohändler glaube ich erstmal nix, wie früher die Pferdehändler :)

Diesel ist für lange Fahrten, Kurzstrecke ist eher gift auf Dauer.
Ich wüßte auch nicht, warum ich bei wenig Laufleistung ein Diesel kaufen sollte bei der Steuer. Mein Benziner hat 45,- gekostet, jetzt 300,- KFZ-Steuer. Allerding ist das wieder drin durch den Dieselpreis und mehr fun.
 

Itzak

Mitglied
Bei Kauf war leider ein anderes Streckenprofil geplant, was sich aus beruflichen Gründen kurz darauf geändert hat.
Nur, was tun? Verkaufen und den Verlust hinnehmen...?
Oder weiter fahren und fleißig die Garantie verlängern und zwischendurch mal Öl wechseln.
Die Frage stelle ich mir seit Wochen. Deswegen hatte ich den fMH ja auch bei der 1. Jahresinspektion darauf angesprochen.
 

joerg

Mitglied
Bin da technisch nicht so versiert [emoji6] Mein fMH hat gesagt, dass Kurzstrecke meinem Diesel absolut nicht ausmachen würde.
Ich habe ihm explizit gesagt, dass ich täglich nur 2x 8km fahre.

Was soll ich nun glauben? [emoji41]

Hallo,

meiner hat mich konkret danach gefragt.
Ich fahre schon immer Diesel und wollte unbedingt wieder einen. Da ich einfach 35 Km zu Arbeit habe hat er gesagt das ist ok. Seiner Meinung nach hätte er unter 10-15 Km in jedem Fall zum Benziner geraten.

Mein letztes Fahrzeug war ein Honda cr-v Diesel, Da gab es im Honda-Forum etliche die den Diesel wegen der Ölverdünnung verfluchten. Ich hatte in knapp 150 tKm nie Probleme.
Ich wechsle allerdings auch alle 10.000Km das Motorenöl. Bei dem Mazda bin ich jetzt auf das Castrol Edge 0W30 gewechselt. Nach 2000Km werde ich eine Ölprobe machen um zu sehen wie sich das Öl verhält.

Jörg
 

Deeps

Mitglied
Mein fMH hat gesagt, dass Kurzstrecke meinem Diesel absolut nicht ausmachen würde.
Ich habe ihm explizit gesagt, dass ich täglich nur 2x 8km fahre.

Was bedeutet kurze Strecke tatsächlich und ist eine Figur in dem Handbuch angegeben? Ich denke nicht. Müssen wir wirklich 100km + jeder Reise fahren? :(:( Auch hier denke ich nicht.
 

Itzak

Mitglied
Nun ja, ich hatte mein Öl schon bei knapp über 9tkm gewechselt (wechseln müssen). Soviel war auf der Uhr bei der 1. Jahresinspektion [emoji6]
Ich hatte bisher auch noch nicht die rote Warnmeldung.
 

siggi

Mitglied
Naja die Ölverdünnung tritt ja bei Kurzstreckenbetrieb häufiger auf, da die Regenerationen dann öfter nicht ausgefahren werden und somit der Dieseleintrag in's Öl höher ist bzw der Dieselanteil nicht so gut verdampft.
 

CX-5 User

Mitglied
Wechselt doch einfach alle 10.000km das Öl und gut ist, so wie es auch diverse Hersteller der Motorenöle für "schwierige Bedingungen" empfehlen. Wenn man das Öl selbst mitbringt ist ein Ölwechsel auch nicht so teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:

siggi

Mitglied
Ich wechsele das Öl so wie es vorgeschrieben ist, und wenn es zwischendurch zu Problemen kommt kann den Wechsel jemand anderes bezahlen, in dem Fall Mazda.
Das Auto wurde auch ein wenig der Kosten wegen gekauft, sonst würde ich wohl mit nem Charger zur arbeit fahren, da ein Durchschnittsverbrauch von >20L Super aber eher nicht Alltags tauglich ist fahre ich keinen Charger^^
 

uxor

Mitglied
Wechselt doch einfach alle 10.000km das Öl und gut ist, so wie es auch diverse Hersteller der Motorenöle für "schwierige Bedingungen" empfehlen. Wenn man das Öl selbst mitbringt ist ein Ölwechsel auch nicht so teuer.

Ich hatte bei meinem letzten X-Trail alle 30000km Durchsicht mit Ölwechsel vorgeschrieben und auch so gemacht, ging auch, ich sehe nicht ein warum ich trotz verwendung von super hochleistungsölen alle 10000km das öl wechseln soll. Ist ja wie zu Käferzeiten. Wenn der Motor das nicht mit macht und hoch geht, dann baut mir Mazda schön einen neuen ein, fertig.
 
Oben