Diesel: Ölverdünnung und vorgezogene Ölwechsel

Yoko

Mitglied
Hallo,

also ich hatte vorher einen Mazda3 BL mit einen 2,2l 150 PS Diesel. Zu 80% nur Kurzstrecke gefahren und keine Meldung von Ölverschleiß keine Ölverdünnung. Nun habe ich einen CX5 175 PS
Baujahr 08/2015 fahre auch zu 80% Kurzstrecke und auch keine Meldung von Ölverschleiß´oder Ölverdünnung am Messtab zu sehen. Gut der Reg.Zyklus ist bei dem CX5 bedeutend kürzer nun immer zwischen 170-200km dann ca.12km. Bei dem Mazda3 waren es immer zwischen 270-300km. Unser Zweitwagen ist ein Benziner also völlig anders mit VW Motor und da haben wir das gleiche Fahrprofil. Vorgeschriebener Ölwechsel ist alle 15000km oder ein Jahr, dass haben wir noch nie geschafft er meldete sich immer schon bei 9000-12000km zum Ölwechsel.
Vor Jahren hatte ich einen Skoda Diesel ohne DPF und da meldete er sich auch immer vorzeitig zur Inspektion mit Ölwechsel. Also für mich ist das doch alles normal wer halt viel Kurzstrecke fährt muss also auch damit Rechnen oder? Wenn ich das hier lese kommt mir schon das grübeln. Sind denn wirklich so viele betroffen dass das ein großes Problem darstellt? Aber Danke für die Aufklärung, finde ich schon Stark das es hier Leute gibt die sich bis ins kleinste Detail damit beschäftigen Hut ab.:):)
 

michel

Mitglied
Ca. 12.000-14.000Km NACH dem letzten Ölwechsel erfolgt, ebenfalls über das Steuergerät, eine neuerliche Messung des Öldrucks und es wird mit dem ursprünglich gespeicherten Wert verglichen. Sind die beiden Werte NICHT innerhalb eines gewissen Toleranzbereiches (.zB. neuer Wert geringer), erfolgt die Meldung "Öldruck zu gering..."

Na dann wird es ja wohl bei mir bald wieder soweit sein :D
Ich habe gerade nochmal nachgeschaut und gerechnet.

- Das erste mal die Fehlermeldung: Auf den Kopf genau 12.000km nach der ersten Inspektion.

- Die zweite Fehlermeldung: 12250km nach der zweiten Inspektion

- Aktuell ca. 10.500km nach der dritten Inspektion.

Es bleibt spannend, noch etwa 1500km. In zwei bis drei Wochen wissen wir mehr :p :cool:

Nachtrag, bei beiden Fällen war der Ölstand minimal über max. und meilenweit entfernt vom x
 

TheCrow13

Mitglied
Hallo Zahnarzt, äh Crow ;),
ich glaube...

Hallo KainAhnung hier der Zahnarzt nochmal kurz! ;)

Alles was ich damit sagen wollte ist doch, das trotzdessen ich nur Ultimate Diesel ohne Bioanteil getankt habe eine Verdünnung im großen Umfang stattfand! Natürlich hat MAZDA nachgebessert und auch die Veränderung des Ölmessstabes finde ich nicht kritisch, denn auch wenn ich jetzt überall tanke wo es gerade günstig ist habe ich nach 20000km keinen nennenswerten Anstieg zu vermelden. Ich habe auch bestimmt kein Dieseloptimales Fahrprofil mit 14km Arbeitsweg einfach am Tag, sonst Kurzstrecken einkaufen usw. und vor allem fahre ich auch nicht extra um den Block wenn eine Regeneration läuft! ;)

Wie es schon von anderen gesagt wurde waage ich zu bezweifeln das man eine Mehrleistung und einen geringeren Verbrauch wirklich durch Ultimate bemerkt, und deswegen mein Tipp wenn jemand seinem Motor gutes tun will lieber einen Ölwechsel nach 10000km mit 0W30 Öl und ein gutes Dieseladditiv wie von Liqui Moly Angeboten wird (Zwecks Laufruhe) dann freut sich der Motor richtig! Und erst recht wenn er D-Luft getankt hat!!! ;) ;) ;)

Grüße Crow
 

karlipe

Mitglied
Bei 111933KM nach ca 12500KM seit dem letzten Ölwechsel kam heute die Anzeige, also der erste vorgezogene Ölwechsel.

eN9tWW.jpg


Komisch, ist aber so:confused:
 

louis

Mitglied
Diesen Fehler hab ich momentan auch in der Hitliste. Gleich nach "Systemprüfung notwendig" der momentan kontinuierlich immer wieder auftritt. Am Freitag hat er ein Termin mal sehn was das gibt.
 

mcbookwood

Mitglied
Ich finde es schon etwas eigenartig, wie unterschiedlich diese Meldungen von den einzelnen Werkstätten behandelt werden. Als bei mir die Meldung "Systemprüfung erforderlich" kam, meinte die Werkstatt ich solle auf keinen Fall weiterfahren und mich einschleppen lassen. Im Nachhinein, war das die richtige Entscheidung, weil der Folgeschaden einer undichten Injektordichtung (Motorschaden) um einiges höher gewesen wäre.

Meinen ersten vorgezogenen Ölwechsel hatte ich auch erst ziemlich spät, ohne das sich mein Fahrpofil geändert hätte. Ich gehe davon aus, dass das, das erste Anzeichen der undichten Dichtung war.

@Karlipe
Dichtungen schon mal kontrollieren lassen?
 

dabruada

Moderator
Teammitglied
Bei 111933KM nach ca 12500KM seit dem letzten Ölwechsel kam heute die Anzeige, also der erste vorgezogene Ölwechsel.

Komisch, ist aber so:confused:

Hallo Karl, könntest Du wenn Du nen OBDII Adapter und ForScan hat, mal den OIL_DIL Parameter auslesen, BEVOR Du zum Ölwechsel fährst?
Wenn das geht, nicht vergessen im ForScan beim OIL_DIL die Kommastellen auf 0,0000 also 4 einzustellen.

Wäre interessant!

Danke und LG
Gerhard
 

Lucky1955

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Ölverdünnung zum 3ten Mal!!

Hallo,

also wenn ich die Kommentare hier alle so lese kann ich nur sagen das Mazda doch wohl ein generelles Problem mit dieser Ölverdünnung hat. Ich bin jetzt schon zum 3ten Mal betroffen. Ich habe langsam die Schnauze voll von Mazda und diesem Problem. Ich habe jetzt 39500 Km auf der Uhr und müsste jetzt im August zur Inspektion und Tüv machen lassen. Jetzt Ende Januar zeigte das Display wieder die Funktionsstörung mit dem Öldrück und Motorschaden könnte folgen bzw. Ölstand prüfen.
Ich habe letztes Jahr ein Update und Änderung Ölstab und Tralala bekommen. Zur gleichen Zeit war auch ein Sportkollege von mir auch beim Mazdahändler der das gleiche Problem mit seinem CX-5 Diesel hatte und bei dem auch das neue Update drauf gespielt wurde.
Komisch nur ist das er überhaupt keine Probleme bis jetzt mehr hatte. Es scheint mir so das ich mal wieder ein Montagsauto erwischt habe. Ich fahre jetzt erst einmal zum Händler was er mir dazu sagen will bzw. machen will.
Jedenfalls werde ich nicht einen Ölwechsel vorziehen lassen, es sei denn Mazda bezahlt ihn. Ich habe noch nie sowas gehabt das Ölwechsel und Service 6 Monate auseinander liegen.

Ich verliere langsam die Lust an Mazda.
 

karlipe

Mitglied
Hallo Gerhard,
ich war nur 10KM vom Freundlichen weg, also hin, und der Ölwechsel wurde sofort gemacht. Ölstand war ca 1,5cm unter X.
 

joerg

Mitglied
Hi,

ich denke nicht das das am Öl liegt,

Ich mach morgen wie immer nach 10.000 Km Ölwechsel. Meine Ölanalyse nach
10.170 Km sagt 10,63 % Diesel im Öl. Wobei bei mir der Ölstand nur ca. 3mm über max. liegt.
Ich steige morgen nach 31.200 Km auf das Castrol Edge 0W-30 um. Das mach ich nur weil das Mazda 0W-30 bei 10.000 Km Laufleistung schon außerhalb der Viskositätswerte für ein C3 Öl ist....

Fährt hier schon jemand das Öl?

Grüße
Jörg
 

CX-5 User

Mitglied
Sicher kommt es auf das Nutzerprofil an, aber meines Wissens erreicht das Öl gerade so die C3 Norm, ein anderes gutes Öl, sollte 10% Diesel besser "vertragen" können.

Bei mir ist noch Shell 0W30 AV-L drin, danach kommt dann Mobil 1 0W30 rein. Je nachdem welches besser abschneidet beim Test, wird dann dauerhaft gefahren. Bei mir kommt nur ein Öl rein, welches auch noch die MB 229.52 und oder VW 50700 Freigabe besitzt.

Welches Castrol 0W30 willst denn verwenden, gibt 2, nehme an das C3 und nicht das OE, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:

siggi

Mitglied
Ich kann morgen(oder die Tage) zum Mazdahändler fahren und mir das Geld für den vorgezogenen Ölwechsel wieder geben lassen :)
 

CX-5 User

Mitglied
Wenn man bei Castrol über Ölauswahlhilfe den Dicken als 2,2D eingibt, spuckt diese noch jeweils 2 5W40 aus, das kann nur ein Fehler sein. Desweiteren werden unter schweren Einsatzbedingungen ein Intervall von 10000km vorgeschlagen, hierzu dürfte die Kurzstrecke zählen. :p
 

CX-5 User

Mitglied
Hatte zu Anfang bei Mazda direkt nachgefragt und dort gab es die Aussage, nur C3 als 5W30 oder 0W30. Aber gibt sicherlich viele, die sich darauf verlassen und 5W40 reinkippen.
 
Oben