Was ich nicht versteh, wenn die Meldung "Ödruck niedrig...Motorschaden..." kommt und man kurz anhält, dann kann man wieder einige 100km ohne diese Meldung fahren. Warum das denn? Kann man das ganze nur als Hinweis betrachten, daß man irgendwann demnächst in den nächsten 2000km oder so das Öl wechseln sollte?
Nachdem ich mich grad wieder ein wenig mit dem Thema beschäftige (hatte ja auch die Meldung vor kurzem 14.000Km nach dem letzten Ölwechsel)
UND mich
balu646 !DANKE DAFÜR! auf die PID "
OIL_DIL" = Oil-Dilution = Ölverdünnung, den man via ForScan aus dem PCM abfragen kann, hingewiesen hat, ein kurzes Statement meines fMH und ein wenig eigene Erkenntnisse aus den letzten Tagen dazu:
a) Wie kommt es zu der Meldung "
Öldruck zu gering.ev. Motorschaden..."
Gleich nach einem Ölwechsel, wenn vom fMH via Diagnose gerät dem/den Steuergeräten "mitgeteilt" wurde, dass ein Ölwechsel durchgeführt wurde, wird (wenn einige Basisparameter wie Öl Temp, Wassertemp, etc.) erreicht sind, eine Öldruckmessung durchgeführt (vom PCM). Dieser Wert wird als "Referenz Wert" im PCM gespeichert. Ca. 12.000-14.000Km
NACH dem letzten Ölwechsel erfolgt, ebenfalls über das Steuergerät, eine neuerliche Messung des Öldrucks und es wird mit dem ursprünglich gespeicherten Wert verglichen. Sind die beiden Werte
NICHT innerhalb eines gewissen Toleranzbereiches (.zB. neuer Wert geringer), erfolgt die Meldung "Öldruck zu gering..."
Meines Erachtens bedeutet das
NICHT automatisch dass das stimmen MUSS. Ich hatte die Meldung mehrere Male (hab jeweils zwischendurch den Fehlerspeicher gelöscht), bin noch (hatte dazu auch das OK meines fMH) gut 500Km gefahren, während dessen die Meldung immer wieder mal kam. Lt. ForScan war aber der Öldruck ok, auch der fMH hat mit seinem DIAG Gerät nix anderes festgestellt. Trotzdem habe ich vorsichtshalber den Ölwechsel machen lassen, seitdem ist Ruhe...
b)
PID "OIL-DIL":
Diese wird in ForScan in KG angezeigt, was nat. blöd ist, weil wenn ich schon 1KG Diesel im Öl habe (das wären 20% im Verhältnis zu den gut 5L ÖL) wirds schon eng...
Man kann aber im ForScan die Dezimalstellen einstellen (gleich 4 digits nehmen) und dann sieht man sehr schön wie sich der Wert vor /bei / nach einer REG ändert.
Bei mir war es so, dass ich als ich das das erste mal gemacht habe, noch gut 20Km zur nächsten REG hatte und der OIL-DIL Wert betrug 0,0015 KG, also 1,5g/Liter. Kurz vor Einsetzen der REG waren es 0,0000 g/L, der Wert stieg dann auf 7,6g/Liter bis zum Ende der REG. Ca. 60Km nach Ende der REG viel der Wert auf 4,6g/L und weitere ca. 60km später auf 3,1g/L. Fahrprofil war bei allem zwisdchen 80-130 auf der AB.
Kann man alles via Forscan schön nachvollziehen:
PS: Lt. fMH kann das DIAGNOSE Gerät beim OIL-DIL
nur Kilogramm anzeigen

oder es weiß keiner wie man die Anzeige umstellt...
Damit lesen die immer
0 KG aus auch wenn da z.B. schon
0,900Kg/L Diesel im Öl sind
