Diesel: Ölverdünnung und vorgezogene Ölwechsel

webster

Mitglied
Nachdem bei mir seit Anfang des Jahres öfters "Öldruck niedrig....Motorschaden..." aufleuchtete habe ich am Freitag einen kostenlosen Ölwechsel bekommen, und das obwohl im März die reguläre Inspektion fällig ist. So habe ich den Ärger wenigstens finanziell entschädigt bekommen, im März wird dann natürlich die Inspektion ohne Ölwechsel gemacht. Sollte die Meldung trotzdem wieder auftreten, dann würde der Händler Mazda kontaktieren, was dann zu tun ist. Die Motordiagnose hat nämlich kein verschlissenes Motoröl oder sonstige Probleme angezeigt, auch die DPF-Regenerationen wurden fast alle bis zum Ende durchgeführt, der Ölstand war noch genau auf max. Keine Ahnung, was dann noch die Ursache sein könnte.
 

segler001

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
So, bei mir gestern auch 2x aufgeleuchtet. Letzter Ölwechsel vor 19.000km. Ölstand bei max also genau da wo es sein sollte. Morgen geht's zum Freundlichen.
 

segler001

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Ne, nur Ölwechsel. Der wurde im April kostenlos bei der Aktion Motorspülung gemacht. Inspektion erst im Juni/Juli - dann ohne Ölwechsel. :cool:
 

webster

Mitglied
Ich werde jetzt erstmal nur Aral Ultimate Diesel tanken, das hat eine höhere Cetanzahl, vielleicht hat es ja einen positiven Effekt bzgl. Ölverdünnung. Die paar Cent ist es mir wert.
 

TheCrow13

Mitglied
@KainAhnung, den Zahn muss ich Dir leider ziehen! ;) Wer sein Geld in teueren Diesel steckt sollte es sich gleich von Anfang an sparen und lieber seinem CX5 schon nach 10000km neues Öl gönnen, da hat der Motor mehr davon! ;)
Dieses Märchen von wegen Ölverdünnung ist dann besser stimmt definitiv nicht! Ich hatte bei meinem CX5 2012 von der ersten Tankfüllung an nur Ultimate getankt, Ergebnis - nach ca. 8500km Öl verschließen! Damals gab es ein Software Update, neues Öl, und ein Sensor wurde gewechselt seit da an tanke ich wo es günstig ist und habe keinerlei Probleme mehr mit dem Öl gehabt (bei nun fast 70000km)! :cool:
Und ich bin nicht der einzige hier im Forum der diese Erfahrung gemacht hat! ;) Grüße Crow
 

webster

Mitglied
@KainAhnung, den Zahn muss ich Dir leider ziehen! ;) Wer sein Geld in teueren Diesel steckt sollte es sich gleich von Anfang an sparen und lieber seinem CX5 schon nach 10000km neues Öl gönnen, da hat der Motor mehr davon! ;)
Dieses Märchen von wegen Ölverdünnung ist dann besser stimmt definitiv nicht! Ich hatte bei meinem CX5 2012 von der ersten Tankfüllung an nur Ultimate getankt, Ergebnis - nach ca. 8500km Öl verschließen! Damals gab es ein Software Update, neues Öl, und ein Sensor wurde gewechselt seit da an tanke ich wo es günstig ist und habe keinerlei Probleme mehr mit dem Öl gehabt (bei nun fast 70000km)! :cool:
Und ich bin nicht der einzige hier im Forum der diese Erfahrung gemacht hat! ;) Grüße Crow

Ich fahre jetzt seit 2 Tankfüllungen Aral Ultimate Diesel und ich bilde mir ein, daß der Wagen etwas besser durchzieht, das kann natürlich nur ein subjektives Empfinden sein, aber laut ADAC führt "besseres" Diesel zu einer Leistungssteigerung von bis zu 5%. Schaden tut es auf keinen Fall und die paar Euro Mehrpreis im Jahr machen den Bock auch nicht fett, ich fahre ein Auto für 40000€, da kommt es mir auf die 50€ im Jahr nun wirklich nicht an.

Aral Ultimate Diesel und Shell V-Power: Edeldiesel befriedigt
 

Rossi76

Mitglied
Ich persönlich habe keine Probleme (bisher) mit vorgezogenen Ölwechsel, welches sicherlich auch an den täglichen 100 BAB km liegt.

Muss aber @webster beipflichten hinsichtlich des Premiumdiesels.
Hab die Erfahrung gemacht das der Motor dadurch ruhiger läuft und ein besseres Ansprechverhalten hat. (zumindest bei mir) dieses stelle ich schon im Standgas fest, wo die Vibrationen, welche auf das Lenkrad übertragen werden, deutlich zum "Billig" Diesel abgenommen haben. Ich persönlich tanke nur noch bei S.... und zahle für den Premiumdiesel den selben Preis des Normalen Diesels. Auf Grund einer Einmalzahlung ist dieses möglich und die "Sonderzahlung" hatte ich nach dem 8 Tanken wieder raus.

Gruß Rossi
 

michel

Mitglied
Eben immer alles eine Frage des persönlichen rechnen. :cool:

Aktuell heute morgen bei unserer Shell: Diesel 1,00 Euro, Premium 1,19. Das ist prima zu rechnen, sind genau 19% Aufpreis.

Aral: Diesel: 0,99 Euro, Premium: 1,09. Sagen wir mal das sind 10%

Um für ich ein ganzes Lebensabschnittsauto zu rechnen nehmen wir mal meinen Sorento. Der hatte relativ wenig weg, da ich zwischendurch ein paar Monate einen anderen Wagen hatte. Der CX5 ist aktuell auf 161000km Kurs.

Der Sorento hatte zur Scheidung 146.106 km weg und Diesel für 16.273 Euro verbraucht.

Wäre bei Shell Superduper ein Mehrpreis von ca. 3091 Euro gewesen. Selbst wenn man den optimistischen Wert von 5% wieder abzieht bleiben Mehrkosten in Höhe von über 2100 Euro. In meinem Fall also nicht 50 Euro im Jahr sondern über 500.

Und ob man bei 197PS dann noch 1,6 - 4,5% Mehrleistung spürt?

Ich für meinen Teil habe noch nie Premiumsprit getankt, fahre über ne App immer die billigsten Tanken an, die auf dem Weg liegen und alle Motoren liefen auch am Ende meiner Auto- Beziehungen immer noch ganz wunderbar.
Was die Leistungssteigerung angeht, beim CX5 Diesel würde ich persönlich, das Geld dann lieber in eine Luftkur investieren, das gibt eine Leistungssteigerung von bis zu 40% und wenn man diversen Berichten glauben kann, soll es mehr Spaß machen als Spritkosten auszurechen :D

Aber wie oben geschrieben, das ist meine ganz persönliche Rechnung und Meinung. Zum Glück darf ja jeder sein Geld ausgeben wie er mag :p
 

MK2

Mitglied
.... Schaden tut es auf keinen Fall ...

Genau da wäre ich mir aber nicht so sicher. Als das normale Benzin abgeschafft wurde ging ja die große Angsdiskussion um, was der der böse Bio Sprit mit älteren Fahrzeugen macht. Ich bin dann mal hingegangen und habe jeweils einen Behälter E10 Sprit, normales Super und diesen "Power"-Sprit genommen. Da habe ich dann so verschiedene Teile eingelegt, Radialwellendichtringe, wie sie in (älteren) Motoren verwendet werden, Vergaserteile aus Aluminiumdruckgus und handelsüblichen Benzinschlauch.

Das Ergebnis war dann schon erstaunlich / erschreckend: Sowohl bei E10 als auch bei Super waren keine Auffälligkeiten / Unterschiede feststellbar. Bei dem "Power"-Sprit war das Aluminium angefressen, die Wellendichtringe aufgeweicht und der Benzinschlauch um mehr als das Doppelte aufgequollen. Dieser Sprit ist also deutlich aggressiver als die anderen Spritsorten. Grund ist wohl die Zusammensetzung, die erforderlich ist, um die höhere Oktanzahl zu erreichen.
Ob das jetzt auch 1 zu 1 auf Diesel übertragbar ist, kann ich nicht sagen, halte ich aber zumindest für nicht unwahrscheinlich.

Ich halte es da wie Michel, ich tanke den günstigen Diesel, der halt gerade auf dem Weg liegt. Und ob da jetzt tatsächlich 1, 2 oder gar 5% an Mehrleistung über teuren Diesel möglich wäre, wer bitte schön fährt denn regelmässig an der Leistungsgrenze, so daß diese "potenzielle Mehrleistung" notwendig wäre, bzw. tatsächlich einen Mehrwert bedeutete?
 

lfrodermann

Mitglied
Aktuell heute morgen bei unserer Shell: Diesel 1,00 Euro, Premium 1,19. Das ist prima zu rechnen, sind genau 19% Aufpreis.

Wäre bei Shell Superduper ein Mehrpreis von ca. 3091 Euro gewesen. Selbst wenn man den optimistischen Wert von 5% wieder abzieht bleiben Mehrkosten in Höhe von über 2100 Euro. In meinem Fall also nicht 50 Euro im Jahr sondern über 500.

Und ob man bei 197PS dann noch 1,6 - 4,5% Mehrleistung spürt?

Dann doch lieber Bigi Power. Kostet einmalig Betrag X€ und man hat über 200 PS. Und die Ölverdünnung wird auch nicht mehr oder weniger. Ist halt blöd, dass Mazda alle 250 Kilometer eine macht. Es würde mit Sicherheit auch alle 1000 Kilometer reichen. Dann gäbe es überhaupt kein Problem:D
 

lfrodermann

Mitglied
Lieber in gutes Öl investiert, wie in Premium Sprit.

Braucht man eigentlich auch nicht. Da Du ja nach 20000 Kilometern oder einem Jahr nen Wechsel machen MUSST.
Gutes Öl hält mindestens 50000 Kilometer (natürlich ohne Ölverdünnung).
Siehe BMW oder andere. Da ist der Intervall 2 Jahre oder 30000 Kilometer und die machen auch nur die "Standardsuppe" rein.
Ich nehme dieses hier. Kostet für 5 Liter 22 Euro und hat die Mazda C3 Freigabe. Was will man mehr.
Nach 1 Jahr fliegt die Suppe raus. Da braucht man "eigentlich" kein "Hochleistungsöl". Das würde ich nur nehmen, wenn ich ständig nen Hänger ziehe oder immer auf der Autobahn mit 200 KM/H fahre.
 

CX-5 User

Mitglied
Gutes Öl, hat nicht unbedingt was mit dem Preis zu tun und die Aussage das gutes Öl mindestens 50.000km hält unterschreibe ich nicht. Um so länger das Öl in einem Motor läuft, desto schlechter die Eigenschaften. Daher gibt es durchaus Menschen, welche alle 10.000km das Öl wechseln, auch wenn es sich um ein vollsyn Öl handelt. Ein 0W30 ist in der Startphase dem 5W30 vorzuziehen.

GM stellt das Öl nicht selbst her, sondern lässt es nur für sich abfüllen, so macht das jeder Hersteller.

"Hochleistungsöl" 0W40 oder 5W50 darf man garnicht im CX5 fahren.
 
Oben