** Der "kurze Frage, schnelle Antwort" Thread **

rheingeist

Mitglied
Zur Wertminderung ist noch anzumerken , das man es nur einmal für das Wägelchen bekommt und nicht für jeden Unfall.
 

Edvonschleck

Mitglied
Ich habe auf der Autobahn einen Fahrrad-Kindersitz unter die Räder bekommen..
Zum Glück ist nicht viel passiert. Die Frontschürze hat Schrammen und die Tür einen tiefen Kratzer..
Da hätte definitiv mehr passieren können.
Heute habe ich dann gesehen, dass der "Ansatz" der Frontschürze wohl einen Riss hat.
Ich finde gerade über die Suche keine passende Bezeichung oder Explosionszeichnung davon, ob es das Teil vllt. auch einzelnd gibt.
Hat jemand von euch was passendes zur Hand?
Grüße!
20250102_130053.jpg
Edit:
Okay laut google ist das ganze wohl ein Teil mit der Frontschürze...dann bleibt mir wohl nicht viel übrig als damit zu leben oder eine neue Frontschürze zu besorgen.
Die ATH Flaps würden das ganze leider auch nciht abdecken..
 
Zuletzt bearbeitet:

Onkel Geri

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G AWD
Würde es mit einem Spezialkleber kleben. Ein KFZ Spengler hat da sicher einen guten Kleber dafür. Danach Schleifen und Lackieren.

(Motorrad Verkleidungen werden oftmals auch wieder mit Kleber repariert. )
 

Edvonschleck

Mitglied
Daran habe ich auch schon gedacht...ich habe diese "Plastikschweißnaht" aus der Flasche.
.Aufgrund der Kratzer werde ich aber noch ein einer Werkstatt vorstellig. Bevor ich da was mache, hole ich mir vllt. da erstmal eine Meinung von denen...
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Da gibt's je nach Schaden diverse Lösungen, offt wird der Riss ausgerichtet von hinten verstärkt dann verspachtelt beilakiert und du siehst hinterher nichts mehr, einfach mal bei einer Firma oder beim Lackieren mal vorbeifahren.
 

CX5Homura

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Ich hatte an meinem Audi auch mal so eine ähnliche Beschädigung am Spoiler gehabt.
Habe ich dann mit einem Lötkolben für Dachrinnen von innen wieder verklebt.
Weil man den dünnen Riss von außen kaum sah, hatte ich das so gelassen.
 

Drachenreiter

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Haben auch schon Motorradteile so von der Rückseite repariert.
100w Lötkolben mit abgesägtem Schlitzschraubendreher als Spitze und Kabelbinder als Schweissstab.
Gemacht wird es wie beim autogenes oder WIG-Schweissen.
 

Barni

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Tja , aber wenn du die ganzen Assistenzsystemee drin hast , so wie ich , kann das ein sehr , sehr , sehr teurer Spaß werden , die kosten richtig Geld , und soweit ich weiß , darf nicht repariert werden , sondern es muß komplett getauscht werden . Das würde ich dann immer in einer Fachwerkstatt prüfen lassen , und gegebenenfalls reparieren lassen , und keines Falls auszahlen lassen .
 

Barni

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Was hat das jetzt mit seinem Riss in der Schürze zu tun? 🤔
Ganz einfach , es hat einen Aufprall gegeben , solche Schürze wird nur von Klipps usw. gehalten , das sie runter hängt , sieht man , also ist da was kaputt , was man so nicht sehen kann . Das ist alles nur Kunststoff , kann nichts mehr ab . Ich habe mal in der Werkstatt gesehen , wie so etwas aussieht , erschreckend , jedenfalls für mich alten Mann , das war früher mal anders . Wenn die Schürze nicht mehr stimmt , und nur mal so geflickt und geklebt wird , kann es beim nächsten TÜV ein böses Erwachen geben , allein schon durch die Beleuchtung , ich weiß nicht , welche er hat , aber bei meiner VOLL - LED - Beleuchtung mit Kurvenlicht und Leuchtweitenregulierung sehen die ganz genau hin , da kann die Kontrolle schon mal 1 Stunde dauern , hab ich selbst erlebt . Das gilt für alle Assistenten , z.b. das Radar im Mazda - Emblem , wenn das nicht mehr stimmt , gibt es Ärger . Aber es muß ja nicht so kommen , es könnte aber . Crash ist immer blöd . Ach ja , und wenn schon solch ein Riss in der Schürze ist , lohnt es meiner Meinung nach immer , genauer nach zu sehen , da muß schon eine größere Kraft eingewirkt haben , das war kein kleiner Rempler . Kunststoff gibt meist Beulen oder Dellen , aber selten Risse .
 
Zuletzt bearbeitet:

Drachenreiter

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Muss aber nicht zwingend sein...
Das Kunststoff bei Kälte schneller bricht ist doch hinreichend bekannt.
Von daher würde ich erstmal locker bleiben
 

AW1

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Sehe ich genauso, vor allem so auf dem Foto sieht es nicht so schlimm aus um komplette Shhürtze austauschen zu lassen.
 

AW1

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Jeder muss natürlich selbst entscheiden, ich hätte unten kontaktieren lassen wenn alles gut ist dann geklebt.
 

Edvonschleck

Mitglied
Ich werde nächste Woche eine Werkstatt kontaktieren zwecks Smart Repair der Lackschäden und auch wegen der Schürze nachfragen.
Deswegen keinen TÜV zu bekommen...darauf habe ich ja mal garkeine Lust...
 
Oben