Jack Malloy
Mitglied
Vielen Dank Desaster für die hilfreiche Antwort!
Wenn ich hier jetzt frage, ob sich die D-Luft lohnt, sagt warscheinlich jeder hier sofort ja. Meine Frage lautet also, ob sich die Luft für mein folgendes Fahrprofil lohnen würde:
Der Wagen fährt zwischen 15.000 km bis 20.000 km im Jahr, davon ganz viel Kurzstrecke im Stadtverkehr und etwas Landstraße. Autobahn eher selten. Drei bis vier Mal im Jahr gehts dann mit Wohnwagen im (Kurz-)Urlaub. Das sind dann höchstens 500 km bei etwa 90 km/h.
Würde sich die gute Luft im Stadtverkehr oder beim Gespannfahren überhaupt bemerkbar machen?
Hat die D-Luft irgendein Nachteil?
Wenn ich hier jetzt frage, ob sich die D-Luft lohnt, sagt warscheinlich jeder hier sofort ja. Meine Frage lautet also, ob sich die Luft für mein folgendes Fahrprofil lohnen würde:
Der Wagen fährt zwischen 15.000 km bis 20.000 km im Jahr, davon ganz viel Kurzstrecke im Stadtverkehr und etwas Landstraße. Autobahn eher selten. Drei bis vier Mal im Jahr gehts dann mit Wohnwagen im (Kurz-)Urlaub. Das sind dann höchstens 500 km bei etwa 90 km/h.
Würde sich die gute Luft im Stadtverkehr oder beim Gespannfahren überhaupt bemerkbar machen?
Hat die D-Luft irgendein Nachteil?