CX-5 und Konkurrenten

CX-5 User

Mitglied
Ich bin bis auf meinen II Golf nur Diesel gefahren und möchte keinen Benziner, außer er hat 4l Hubraum und min. 8 Zylinder.:cool:
 

SkyMazda

Mitglied
Ich bin am vergangenen WE den Kia Sportage GT-Line, Diesel AT 185PS, und den Hyundai Tucson Style, Diesel AT 185PS, probegefahren. Vergleichbar mit Sportsline.
Warum? Weil diese beiden Modelle für mich optisch, und vor allem preislich eine Alternative zum CX-5 hätten sein können. Der Kuga gefällt mir innen überhaupt nicht.
Vorab muss ich sagen, dass ich aktuell einen Mazda 6 Sportsline Kombi, Diesel, AT mit 175PS fahre, und mit diesem Auto, bis auf Winzigkeiten, extrem zufrieden bin. Einen SUV möchte ich jetzt einfach mal ausprobieren/fahren.
Innen sind der Kia und der Hyndai ja sehr ähnlich, aber beide kommen nach meinem Empfinden in der Qualität der verbauten Module/Bauteile, insbesondere der Konsole, nicht an den CX-5 ran, in dem ich bisher nur gesessen, nicht gefahren, bin. Es ist zu den Vorgängermodellen zwar deutlich besser geworden, aber für mich ist da immer noch zu viel Hartkunststoff. Was mir bei beiden sehr gut gefällt ist das Panoramadach, dass ist schon was feines. Die Dachluke im CX-5 kommt da echt nicht mit. Nach den ersten Kilometern in der Voreifel viel der Kia schon raus, er neigte sich bei zügigem fahren für "mich" zu deutlich, da ist der Hyndai schon deutlich besser abgestimmt. Auch ist der Kia innen vom Fahrgeräusch lauter als der Hyndai. Der Hyndai, da will ich ehrlich sein, gefällt mir optisch, zumindest von vorne, einen Tick besser als der CX-5. Der Kia ist sowieso etwas gewöhnungsbedürftiger für mich. Aber das ist für mich nicht final entscheidend, zumal mir der CX-5 ebenfalls sehr gut gefällt, Kodo eben. Das Platzangebot im Mazda, dass doch etwas größere Kofferaumvolumen, und vor allem die Verarbeitung übereugen mich beim Mazda ganz einfach mehr. Er wirkt innen auch "edler" auf mich. Ach ja, auch die Rückfahrkamera ist von der Darstellung beim Mazda besser, ist zumindest mein Ausdruck.
Ich habe mir jetzt für den 30. bei meinem fMH einen CX-5 Diesel AT 175PS Sportsline für einen Vormittag reserviert. Wenn mich jetzt bei der Probefahrt mit dem CX-5 der Motor, oder anders ausgedrückt, das Fahrgefühl so beeindruckt und begeistert wie es das im Mazda 6 tut, dann wird es für mich im Dezember wohl einen CX-5 Sportsline geben! Natürlich ist mir bewusst, dass ich den CX-5, fahrtechnisch, nicht mit dem Mazda 6 vergleichen darf, das sind grundverschiedene Fahrzeuge. Das ist mir schon klar, aber wenn die Harmonie stimmt, dann...
 
Zuletzt bearbeitet:

myliuss

Mitglied
Hallo SkyMazda,

Ich kann deine Argumentation sehr gut nachvollziehen, bei mir war es fast genauso mit der Kaufentscheidung zwischen CX 5 und Tuscon. Letztendlich habe ich mich wegen der bessere Verarbeitungsqualität im Innenraum, den adaptiven LED Scheinwerfern sowie dem adaptiven Tempomaten für den CX 5 entschieden und habe es bis jetzt noch keine Sekunde bereut [emoji1]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

SkyMazda

Mitglied
@myliuss
Ich muss natürlich gestehen, dass ich durch meinen 6er, den fahre ich jetzt seit 12/2013 über 43000km, ein klein wenig "vorbelastet" bin.
Der 6er ist mein erster Mazda, aber der hat mich im Grunde schon sehr für die Marke Mazda an sich eingenommen. Vorher bin ich überwiegend "deutsche" Marken gefahren. Auch die Erfahrung mit meinem fMH ist durchaus positiv.
Und wie schon hier im Strang mehrfach erwähnt, hat jeder irgendwie seine Präferenz. Der CX-5 ist für mich unterm Strich das beste Paket.
Und da ich vermute, dass die kommende Probefahrt meine Erwartungen erfüllen wird, werde ich wohl bald auch einen "Dicken" haben.
Aber "jeder Jeck" ist anders, und so wird hoffentlich jeder "sein passendes" Auto finden und schätzen lernen...
 

targa71

Mitglied
Wenn mich jetzt bei der Probefahrt mit dem CX-5 der Motor, oder anders ausgedrückt, das Fahrgefühl so beeindruckt und begeistert wie es das im Mazda 6 tut, dann wird es für mich im Dezember wohl einen CX-5 Sportsline geben! Natürlich ist mir bewusst, dass ich den CX-5, fahrtechnisch, nicht mit dem Mazda 6 vergleichen darf, das sind grundverschiedene Fahrzeuge. Das ist mir schon klar, aber wenn die Harmonie stimmt, dann...

Und wenn du die Kaufentscheidung erst im Dezember fällst.....dann weißt du ja eventuell auch schon wie der Nachfolger des aktuellen CX-5 aussieht..... ;-)
 

SkyMazda

Mitglied
Und wenn du die Kaufentscheidung erst im Dezember fällst.....dann weißt du ja eventuell auch schon wie der Nachfolger des aktuellen CX-5 aussieht..... ;-)

Ja, diesen Gedanken hatte ich auch schon. Wer weiß, vielleicht ist bis Mai/Juni ja schon etwas mehr bekannt. Auf der anderen Seite kommt es darauf an, wie stark der Nachfolger "neuentwickelt" werden würde. Sprich neue Kinderkrankheiten etc.

Da es sich um einen Dienstwagen handelt, und die drei Jahre für den 6er im Dezember ablaufen, werde/muss ich vermutlich schon im Juni ordern. Ich kann mich wohl nicht darauf verlassen, dass das Fahrzeug was ich für den Dezember benötige (Farbe) dann auch zur Verfügung steht. Es wäre dann sehr bedauerlich, wenn ich dann einen Kompromiss eingehen müsste. Wenn ich ehrlich bin, tue ich mich mit den Mazda-Farben sowieso etwas schwer, was selbstverständlich rein subjektiv ist.
 

tekah70

Mitglied
Erster Fahreindruck im neuen Tiguan

Hallo zusammen,

nachdem an diesem Wochenende der neue VW Tiguan nun offiziell bei den Händlern ist, habe ich ihn mir heute Vormittag mal genauer angeschaut und konnte auch eine kurze Probefahrt machen - angesichts der Masse von wartenden Interessenten nur eine halbstündige Fahrt innerorts und über die Landstrasse, aber für einen ersten Fahreindruck hats gereicht. :)

Der neue Tiguan soll ja gegenüber dem Vormodell deutlich größer geworden sein. Das kann ich nicht beurteilen, aber man sitzt sehr bequem drin. Die Sitze scheinen mir etwas weicher gepolstert zu sein als im Mazda und im Rückenbereich auch etwas breiter. Es herrscht also kein Platzmangel, wobei ich aber finde, dass der CX-5 innen insgesamt gesehen ein bisserl größer wirkt als der Tiguan. Insbesondere die Kopffreiheit und die Innenbreite scheinen mir im CX-5 ein wenig höher zu sein als im VW.

Der Qualitätseindruck im Innenraum war für mich sehr gut und wirklich "premiummäßig". Im direkten Vergleich mit dem Dicken wirkt der Innenraum des Tiguan auf mich nochmal eine Klasse wertiger und solider als der CX-5. Auch die Karosserie fühlt sich einen Tacken solider und „schwerer“ an als im Mazda; die Türen beispielsweise fallen deutlich satter ins Schloss als in meinem CX-5.

Im Rahmen der Probefahrt ist mir aufgefallen, dass der Tiguan deutlich komfortabler federt als mein CX-5. Der Motor (es war der 150 PS- Diesel drin) wirkte leiser als der 175 PS- Diesel in meinem Dicken und das DSG schaltete schnell, sanft und ohne „Gedenksekunde“.

Allerdings wirkt das Fahren im neuen Tiguan sehr komfortorientiert und „entkoppelt“. Der CX-5 fühlt sich deutlich sportlicher, fahraktiver, kräftiger und direkter an und hängt auch besser am Gas als der VW. :)

Was die Fahrleistungen generell betrifft - der 175 PS- Diesel im Dicken ist ein sehr souveräner Motor, aber wenn er ein paar PS und Drehmoment -Nm mehr hätte, wäre ich darüber nicht unglücklich. :) Ich persönlich freue mich daher schon auf den 200 PS- Diesel bzw-. den 250 PS- Turbobenziner in der nächsten CX-5 - Generation. :eek:

Vor diesem Hintergrund wäre der 150 PS- Tiguan für mich eh keine Option, wenn überhaupt, dann käme für mich da nur der 190 PS- oder die 240 PS- Variante in Frage.

Diese Motoren lassen aber den Preis des Tiguan noch weiter in die Höhe schnellen als ohnehin schon- ein überschlägig durchkonfigurierter Tiguan mit 190 PS- Diesel und einer Ausstattung in etwa auf Sportsline-Level kratzt mal eben an der 50.000 EUR- Marke. :mad:

Als kleines Fazit meines Fahreindrucks würde ich sagen, dass der Tiguan für sich genommen schon ein exzellentes Auto geworden ist. In manchen Details vielleicht perfekter und durchdachter als der Mazda, aber irgendwie auch „seelenlos“; mein Herz berührt hat er nicht.

Der CX-5 wirkt in mancherlei Hinsicht verspielter und - im wahrsten Sinne des Wortes - leichter als der VW. Der Mazda hat für mich mehr Charisma und macht mir beim Fahren auch mehr Spaß, weil er sich sportlicher, lässiger und direkter fährt als der VW. :cool:

Mal sehr bildhaft gesprochen, wäre für mich der Tiguan der unauffällig-beflissene Diener, der alles perfekt machen will, der CX-5 dagegen der fröhlich-stylishe Draufgänger, der einem zuraunt „Hey komm, lass uns noch den kleinen Umweg über die kurvige Landstrasse fahren, wir haben doch Zeit, oder?“ ;)

Müsste ich mich zwischen den beiden Autos entscheiden, ich würde daher ohne zu Zögern wieder meinen CX-5 wählen. :)

Gruß
Thomas
 

Mike v

Mitglied
SUV Bentley Bentayga Test

morgen am 1.5. um 17°° kommt in RTL2 in Grip ein Test vom SUV Bentley Bentayga nicht unbedingt ein Konkurrent:confused: aber bestimmt ganz Interessant. :) Vor allem wenn Malmedie fährt.
 
G

Gelöschtes Mitglied 2522

Guest
Zum Tiguan II.: "seelenlos" tritt den Nagel für mich auf den Kopf. Da springt einfach kein Funke über, da ist nichts, was begeistert, einen einnimmt oder das Auto zu etwas Besonderem macht. Ein gutes Auto, keine Frage, aber "Haben will" sieht anders aus, fühlt sich anders an... und dann noch der Preis: no way!

Fahre nächste Woche den neuen BMW X1 probe. Beim ersten Einsteigen auf der Beifahrerseite habe ich (1,78m, schlank) mir das Knie am Amaturenbrett angehauen... ohne den X1 gefahren zu sein: Platz ohne Ende und ein luftiges Raumgefühl sind ein Riesenplus des aktuellen CX-5 - auch gegen die mittlerweile neueren Modelle der deutschen "Premium"-Hersteller. Bin sehr gespannt auf den CX-5 II., den es ja im November zum ersten Mal offiziell zu sehen geben wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

JoGo56

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Habe vergangenes Wochenende in unserer Stadt zum Autofrühling in neuen Tiguan gesessen und muss sagen der hat schon eine gewisse Wertigkeit. Sehe das in vielen Dingen wie tekah 70. Einige Meter weiter stand der X1 von BMW in dem ich ebenfalls eine Sitzprobe gemacht habe, muß sagen das dieses Auto mich nicht überzeugen konnte. Die Sitze eng und hart das Armaturenbrett mit Ecken und Kanten und der verwendete Kunststoff und das Kombiinstrument waren nicht nach meinen Vorstellungen. Nach weiteren Sitzproben z.B. im neuen RAV war mir klar der CX5 hat was, die Mischung aus Optik, Qualität, Leistung und Preis, meine Entscheidung war bis jetzt richtig. Es gibt sicherlich auch Dinge die meiner Meinung nach besser gemacht werden können, dazu gehört das Navi vom MZD und die Mittelarmlehne.
Schönes Wochenende
MfG Achim
 

SkyMazda

Mitglied
Ich bin also gestern den CX-5 für ca. 2,5 Std. gefahren, schön auf Eifel-Landstraßen und auch mal etwas zügiger.
Es war eine kleine Umstellung, da der 6er doch schon deutlicher "nach vorne schiebt", ist aber auch ein anderes Auto, der CX-5 ist mir aber dynamisch genug. Andererseits ist er dafür komfortabler, man muss also abwägen.
Im Fahrverhalten waren meinem Empfinden der Tucson und der CX-5 ähnlich, der Sportage hatte meiner Meinung nach deutlich mehr Seitenneigung.
Bei meinem Vorführfahrzeug "vibrierte" nach wie vor der Seitenspiegel etwas.
Woran ich mich (auch schon beim 6er) etwas hochziehe, ist die extrem billig wirkende Armatureneinfassung/Frontblende. Einfach ein dünne Plastikblende, die alles andere als stabil und wertig wirkt. Die passt eigentlich überhaupt nicht in die ansonst sehr wertig wirkende Armaturenkonsole. Warum hat man da nicht auch "besseres" Material genommen, und ein paar Pfennig mehr investiert. Ansonsten wirkt der Mazda von der Konsole deutlich wertiger als die Kontrahenten von Hyundai und Kia. Die Armlehne ist für mich zu kurz, dass ist beim 6er besser gelöst. Ich weiß, dass sind keine gravierende "Mängel", aber mich stört es, denn unterm Strich sprechen wir über ein Auto mit einem LP von 41000 Doppelmark. Und Mazda selber sieht sich ja als japanischer Premiumhersteller, und da denke ich, müsste das nicht so billig gelöst sein. Das ist aber im Innenraum wirklich das einzige was ich bemängele. Mehr Ablagefächer sind immer wünschenswert.
Im gesamten hat der CX-5 mich als Paket überzeugt, insbesondere wie schon beim 6er, der Motor. Mein 6er wird wohl im Dezember abgelöst.
 
R

rif

Guest
Alles Geschmackssache, für mich strahlt der Rolladen in der Mittelkonsole des 6ers
das Flair einer Amtsstube der 70er-Jahre aus.
 

tia0808

Mitglied
Tiguan II

Hallo,,
ich habe mir gestern auch den Tiguan II angesehen.
Ist ein sehr schönes wertiges Auto geworden, das Material ist wesentlich hochwertiger
als in unserem Dicken auch wenn ich "nur" den VFL habe.
Der Tiguan hat Dinge die ich im neuen CX-5 II auch gerne sehen würde, Panoramadach,
elektr. Heckklappe, bessere Aluräder ( Reifengröße), Reserverad, Kühlfach , verstellbare Armlehne, elektr.Anhängerkupplung und noch ein paar Dinge mehr.
Ich hoffe Mazda kann im neuen CX-5 II nachlegen.

Gruß
tia
 

siggi

Mitglied
Hallo,,
ich habe mir gestern auch den Tiguan II angesehen.
Ist ein sehr schönes wertiges Auto geworden, das Material ist wesentlich hochwertiger
als in unserem Dicken auch wenn ich "nur" den VFL habe.
Der Tiguan hat Dinge die ich im neuen CX-5 II auch gerne sehen würde, Panoramadach,
elektr. Heckklappe, bessere Aluräder ( Reifengröße), Reserverad, Kühlfach , verstellbare Armlehne, elektr.Anhängerkupplung und noch ein paar Dinge mehr.
Ich hoffe Mazda kann im neuen CX-5 II nachlegen.

Gruß
tia

darf man fragen wie viel der Tiguan in der Austattungsvariante der das alles drin hat kostet?
 

tia0808

Mitglied
Tiguan II

Ja, bei mir war der Listenpreis ca. 43 T€ Listenpreis

2,0 TSI 4WD DSG 180 PS Highline Ausstattung mit Top Paket, elektr. Anhängerkupplung,Spurwechsel u. Halte Assi, Reserverad, 19" Auckland,
Navi, Active Info Display, beheizbares Lenkrad, USB, metallic schwarz perleffekt.
Velours Ausstattung beige,
Im Top Paket ist die elekt. Heckklape die getönten hinteren Scheiben und das Panoramadach enthalten.
Wenn ich den so im Netz konfiguriere komme ich auf ca. 36500 T€ bei 16% Rabatt.
incl. Überführung ( Werksabholung )

Gruß
tia
 

Booma

Mitglied
Alles Geschmackssache, für mich strahlt der Rolladen in der Mittelkonsole des 6ers
das Flair einer Amtsstube der 70er-Jahre aus.

Und offene zustaubende Ablagen aus einem Jahrzehnt davor :p


Gesten Probefahrt mit nem GLC 250d gehabt. Ist schon sehr gut geworden das Teil. Innenraum nun auch wirklich Premium-Niveau... Es war wirklich schwer noch Hartplastik zu finden, selbst der Handschuhfachdeckel ist unterschäumt. Nur die Preisgestaltung grenzt an Absuridtät. 62T € und es war noch nicht einmal das Comand verbaut :rolleyes:

Habe kurz drüber nachgedacht die Auspuffblenden für meinen 6er abzubauen :)



 

Booma

Mitglied
Brauchst dich nicht zu entschuldigen, ist ja nicht meiner. Auch wenn es so wäre, Geschmäcker sind usw.... das trifft ja auf alle Konkurrenten zu. Wobei ich den GLC nun nicht mehr wirklich als solchen bezeichnen würde. Einzig vergleichbar ist noch die Größe, aber bei Ausstattungsmöglichkeiten, Verarbeitung und vor allem Preis nicht mehr!
 

Das Orakel

Mitglied
Die Geschmäcker sind wirklich verschieden. In schwarz mit den Chromteilen gefällt er mir im Gegensatz zu seinem Vorgänger (GLK) sehr gut. Nur der Preis ist ziemlich abschreckend. Dafür bekommt man auch Sachen die es beim CX-5 nicht mal für Geld und gute Worte gibt. Aber wie @Booma schon schrieb, der GLC ist nicht wirklich als Konkurrent zu sehen.
 
Oben