Erster Fahreindruck im neuen Tiguan
Hallo zusammen,
nachdem an diesem Wochenende der neue VW Tiguan nun offiziell bei den Händlern ist, habe ich ihn mir heute Vormittag mal genauer angeschaut und konnte auch eine kurze Probefahrt machen - angesichts der Masse von wartenden Interessenten nur eine halbstündige Fahrt innerorts und über die Landstrasse, aber für einen ersten Fahreindruck hats gereicht.
Der neue Tiguan soll ja gegenüber dem Vormodell deutlich größer geworden sein. Das kann ich nicht beurteilen, aber man sitzt sehr bequem drin. Die Sitze scheinen mir etwas weicher gepolstert zu sein als im Mazda und im Rückenbereich auch etwas breiter. Es herrscht also kein Platzmangel, wobei ich aber finde, dass der CX-5 innen insgesamt gesehen ein bisserl größer wirkt als der Tiguan. Insbesondere die Kopffreiheit und die Innenbreite scheinen mir im CX-5 ein wenig höher zu sein als im VW.
Der Qualitätseindruck im Innenraum war für mich sehr gut und wirklich "premiummäßig". Im direkten Vergleich mit dem Dicken wirkt der Innenraum des Tiguan auf mich nochmal eine Klasse wertiger und solider als der CX-5. Auch die Karosserie fühlt sich einen Tacken solider und „schwerer“ an als im Mazda; die Türen beispielsweise fallen deutlich satter ins Schloss als in meinem CX-5.
Im Rahmen der Probefahrt ist mir aufgefallen, dass der Tiguan deutlich komfortabler federt als mein CX-5. Der Motor (es war der 150 PS- Diesel drin) wirkte leiser als der 175 PS- Diesel in meinem Dicken und das DSG schaltete schnell, sanft und ohne „Gedenksekunde“.
Allerdings wirkt das Fahren im neuen Tiguan sehr komfortorientiert und „entkoppelt“. Der CX-5 fühlt sich deutlich sportlicher, fahraktiver, kräftiger und direkter an und hängt auch besser am Gas als der VW.
Was die Fahrleistungen generell betrifft - der 175 PS- Diesel im Dicken ist ein sehr souveräner Motor, aber wenn er ein paar PS und Drehmoment -Nm mehr hätte, wäre ich darüber nicht unglücklich.

Ich persönlich freue mich daher schon auf den 200 PS- Diesel bzw-. den 250 PS- Turbobenziner in der nächsten CX-5 - Generation.
Vor diesem Hintergrund wäre der 150 PS- Tiguan für mich eh keine Option, wenn überhaupt, dann käme für mich da nur der 190 PS- oder die 240 PS- Variante in Frage.
Diese Motoren lassen aber den Preis des Tiguan noch weiter in die Höhe schnellen als ohnehin schon- ein überschlägig durchkonfigurierter Tiguan mit 190 PS- Diesel und einer Ausstattung in etwa auf Sportsline-Level kratzt mal eben an der 50.000 EUR- Marke.
Als kleines Fazit meines Fahreindrucks würde ich sagen, dass der Tiguan für sich genommen schon ein exzellentes Auto geworden ist. In manchen Details vielleicht perfekter und durchdachter als der Mazda, aber irgendwie auch „seelenlos“; mein Herz berührt hat er nicht.
Der CX-5 wirkt in mancherlei Hinsicht verspielter und - im wahrsten Sinne des Wortes - leichter als der VW. Der Mazda hat für mich mehr Charisma und macht mir beim Fahren auch mehr Spaß, weil er sich sportlicher, lässiger und direkter fährt als der VW.
Mal sehr bildhaft gesprochen, wäre für mich der Tiguan der unauffällig-beflissene Diener, der alles perfekt machen will, der CX-5 dagegen der fröhlich-stylishe Draufgänger, der einem zuraunt „Hey komm, lass uns noch den kleinen Umweg über die kurvige Landstrasse fahren, wir haben doch Zeit, oder?“
Müsste ich mich zwischen den beiden Autos entscheiden, ich würde daher ohne zu Zögern wieder meinen CX-5 wählen.
Gruß
Thomas