Chiptuning

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
@downhiller - frag dabruada, er kennt den Weg zu mir:)

@michel - er hat "Special Edition" Emblem hinten dran geklebt:p
$_35.JPG
 

Mollosse

Mitglied
@BIGI

Hi bigi,
hab von der "Darmstädter Luft" beim letzten Pfalztreffen gehört.;)
Den "Special Edition" kenn ich auch.:cool:

Brauche auch bald mal die bessere Luft.
Denke es wird aber Frühjahr 2015 werden.
DA ist ja nicht so weit weg.
Werde mich aber per PN melden.

Gruß Mollosse
 

TheCrow13

Mitglied
Tja unser Bigi hat da was feines gezaubert, und ich kann es auch nur jedem empfehlen! ;) Selbst aus dem 175 PSler wird ein neues "Fahrgefühl" herrausgekitzelt, und was wichtig an der Sache ist - ohne wirklich in Gefahrenbereiche des Motors vor zu dringen!!!

P.s. Und für diese Sache habe ich sogar mein gecleantes Heck auch mit dem Special Edition Emblem beklebt! Danke an Peter dafür nochmal! ;) Grüße Crow

P.P.s. Ich hoffe nur Bigi bleibt uns weiterhin lange erhalten im Forum, nicht das irgendeine andere Automarke Abwerbeversuche startet!!!! ;) ;) ;)
 

SBK

Mitglied
Dieses Forum ist ja unerträglich, immer bringt ihr mich auf neue Ideen., weckt neue Wünsche. Soviel Spass hat mir ein Auto lange nicht mehr gemacht.
Erst muss ich mir die LED Kofferraumbeleuchtung einbauen, dann eine Domstrebe, Seitenlicht in die Rückleuchte. Tuningkit.de nicht zu vergessen. Soviel geschraubt habe ich zuletzt an meinem BMW 2002ti und das ist schon einige Jahre her. Von dip-tech dieses Evotronic-Ding ist für das Wochenende geplant.
Jetzt lese ich hier von "Darmstädter Luft", ist das Chiptuning oder eine direkte Änderung im Bordcomputer? Das Diagramm spricht ja für sich!!!
Ein Geheimprojekt, oder darf ich mehr erfahren. Zur Not verzichte ich auch auf das iPhone 6 und investiere in das rote Spielmobil.
LG dem Grenzland
 

takesix

Mitglied
Auch ich möchte meine Anerkennung zollen.
Gibt es schon eine Planung oder auch schon reale Daten wenn man den 175er der Darmstädter Luft aussetzt ?
 

takesix

Mitglied
Ääähhmm???? Takesix, les mal meinen Post zwei Stellen über Dir! Vor allem die Angaben zu meinem CX5! ;) Gruß Crow

Ääähhm Ooouups ja - hab's übersehen.

Ein Leistungsdiagramm für den 175er würde mich dennoch sehr interessieren....

@Teddy: mal sehen wann der erste CXler hier auftaucht, der seinem Dicken Benziner einen Turbolader spendiert hat ...
 

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Wie wir schon viel diskutiert haben, sind die 150PS und 175PS Maschinen identisch. D.h das Diagramm beim 175PSer wird mehr oder weniger so aussehen wie im Beitrag #215.

Die Optimierung beim 150PSer hat so zu sagen zwei Stufen:
1. Auf 175PS entsperren
2. Auf 205PS einstellen


Deswegen liegt die Leistungssteigerung beim 150PS, über das was ab Werk vorgesehen ist, bei ca. 20% mehr PS und 11% mehr Drehmoment. Alles was darüber geht ist meiner Meinung nach zu riskant - das Auto soll ja auch mit Optimierung paar KM fahren:)


Gruß,
BIGI




P.S - ein Leistungsdiagramm von 175PSer gibts nicht weil man dafür extra Allradprüfstand braucht was nicht so oft gibt. Sogar HEICO SPORTIV in Darmstadt (der Haustuner von VOLVO) hat nur ein FWD Prüfstand:eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
A

anengel

Guest
Hi Bigi,
wie sieht das mit dem Entsperren von 150PS auf 175PS bei der Inspektion aus? Merkt der FMH was davon bzw. überschreibt er die Sperre wieder?

Gruß
Andreas
 

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Ich meine mich dunkel erinnern zu können, dass es noch eine Stufe dazwischen gab :rolleyes::p

Es gibt mehrere Stufen und man kann die Steuerung individuell einstellen je nachdem was man haben will. Dabei ist es egal welche (Diesel)Motorisierung der CX5 ab Werk hat. Natürlich haben die 150PSer mehrere Optionen:p


Wenig Risiko - 150PS auf 175PS
Anhänger Modus - 175PS und 450NM zwischen 1800 und 2600U/min
Mehr Power - 190PS
Alles - wie oben im Beitrag #215



Es gibt momentan im Forum mindestens 1xCX5 von jedem Typ. Manche davon sind schon über 20000KM mit den Einstellungen gefahren. Der mit dem Anhänger Modus fragt sich immer beim zügiger losfahren ob die AHK noch hinten dran ist:cool:


Gruß,
BIGI
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Drehmomentangabe

Die Frage hat zwar mit dem Chiptuning nur indirekt zu tun, passt aber gut hierher:

Kann jemand nachvollziehbar erklären, warum Mazda beim 150PS-Diesel einen Drehzahlbereich angibt (380Nm bei 1800-2600U/min), aber für die Benziner (208 bzw. 210Nm bei 4000U/min) und für den 175PS-Diesel (420Nm bei 2000U/min) jeweils nur eine Drehzahl, bei der offensichtlich das höchste Drehmoment anliegt.
Hat jemand die Drehmomentkurve von den Benzinern und vom 175PS-Diesel?

Schließlich wird es ja auch so sein, dass es beim 150PS-Diesel einen Spitzenwert gibt bei einer bestimmten Drehzahl. Und beim 175PS-Diesel ist es ja nicht so, dass vor und nach der angegebenen Drehzahl das Drehmoment ins bodenlose fällt.

Ich frage deshalb, weil ich schon gehört habe, dass die Angabe eines Drehzahlbereichs beim 150PS-Diesel als Verkaufsargument gegenüber dem Einzelwert beim 175PS-Diesel verwendet wird (was einigermaßen fraglich erscheint....)

Schließlich fahre ich selber einen 175PS mit AT und habe öfter einen (relativ leichten) Wowa dran, der kaum am Haken zu spüren ist. Von einer Drehmoment-"Spitze" bei einer bestimmten Drehzahl ist da nichts zu merken...
 
Zuletzt bearbeitet:

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Der 150PS Diesel hat ein Drehzahlbereich weil das Drehmoment künstlich dort begrenzt ist. Es gibt leider keine offizielle Diagramme von Mazda (oder zumindest könnte ich auf die schnelle keine finde), deswegen habe ich geschaut wie die Steuerungen bei 150PS und 175PS aussehen. Danach habe ich paar Sachen konvertiert (von mm^3->mg->NM->RPM->PS) und zwei (idealisierte) Diagrammen mit Excel erstellt. D.h - die Steuerung will das der Verlauf so ist, was der Motor wirklich macht ist was anderes:p


So sieht es beim 150PS aus:

150pszlknt.jpg





Und so beim 175PSer:
175ps5nbkm.jpg






Wie man sehen kann, gibt es wohl eine Drehmoment "Spitze" beim 175PS die beim 150PS einfach abgeschnitten ist. Ich kann bei Interesse auch das gleiche für den Benziner machen.


EDIT:
Für den 165PS Benziner habe ich das Diagramm jetzt auch parat:


165psn5kn7.jpg






Gruß,
BIGI
 
Zuletzt bearbeitet:

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Dann verstehe ich aber nicht, warum in Beitrag #234 für den auf 175PS "getunten" 150PS-Motor ein Drehmomentbereich von 450NM zwischen 1800 und 2600U/min angegeben wird.

Das durch das Chiptuning das Drehmoment erhöht werden kann, wäre noch nachvollziehbar. Aber das gleich ein Drehzahlbereich angehoben wird, ist für mich nicht nachvollziehbar.

Salopp gesagt wird doch beim 150PS die "Bremse" gelöst; damit müsste er in dann etwa die Kurve wie der 175PS-Motor haben + ein paar exta PS bzw. Nm wegen der "Darmstädter Luft".

Im Übrigen bin ich da skeptisch, was solche selbst erstellten (idealisierten) Excel-Diagramme betrifft, solange das nicht durch einen Motorprüfstand bzw. den Hersteller spezifiziert wird. Ist jetzt nicht persönlich gemeint...

PS: ich hab zumindest mal für den US-Benziner ein torque-diagram gefunden:
20z5z6f.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Du hast was falsch im Beitrag #234 gelesen. Wenn der 150PS auf 175PS gebracht wird, dann sieht seine Kurve in etwa so aus wie oben für den 175PSer aus. Dazu gibt es noch die Möglichkeit das Drehmoment so einzustellen wie man es habe will (solange man es nicht übertreibt) und der sogenannten Anhänger Modus sieht dann so aus:

175ps-anhngermodus97fuf.jpg








Was die idealisierten Diagrammen angeht, die sind ziemlich genau da man alle Daten von ECU hat (Torque To Injection convertion, Desired Torque vs RPM, Injection quantity vs RPM, etc). Vorausgesetzt, dass die Hardware noch gut in Schuss ist. Meine Excel Diagramm für das Setup womit die Messung im Beitrag #215 gemacht worden ist, unterscheidet sich an keine Stelle um mehr als 4%!


Gruß,
BIGI


P.S - falls Du ein Diagramm von Mazda findest, wäre natürlich super. Dann könnte man vergleichen.

EDIT:
habe was für den Benziner gefunden, was sich mehr oder weniger mit meinem Diagramm deckt:
jwo20120421023706.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Nee, ich habe da nichts falsch gelesen:

Anhänger Modus - 175PS und 450NM zwischen 1800 und 2600U/min

Aber es scheint ja jetzt geklärt zu sein :eek:
Es wäre allerdings mal interessant, die tatsächlichen Kurven auf einem Prüfstand zu messen. Theoretische Kurven umzurechnen ist das eine, den Beweis in der Praxis antreten das andere. Aber ich verstehe, dass das nicht mal eben so geht zum Nulltarif...
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Ich habe jetzt mal Kurven gefunden vom 175PS 2.2D vor und nach einem Tuning.

Sollten das tatsächlich gemessene Kurven von einem Dyno-Prüfstand sein, dann ist ersichtlich, dass die Kurven vor dem Tuning (cyan-farbene Linien) zur den theoretische ermittelten Kurven aus den ECU-Daten schon erheblich abweichen.
So wäre das (ungetunte) Drehmomentmaximum bei ca. 3100 U/min statt bei 2000 U/min. Streuungen sind ja immer vorhanden, aber das scheint mir doch ziemlich extrem. Keine Ahnung, ob die Diagramme gefaked sind...

Die roten Linien sollen dann die Leistung / Drehmoment nach dem Tuning darstellen.
(Quelle: celtic-tuning)

Mazda_CX_5__22d_2191_cc_2012On_172_bhp_Stage_1:__205_bhp__345_lbft.jpg
 
Oben